
Eingestellt: | 2014-04-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-03-30 |
AG © annelie getzieh | |
nicht freigestellt, kein von warmem licht durchfluteter hintergrund, keine flares, . . . kein idealisiertes naturdokument, sondern eins, das einfach nur moorfrösche im dunklen moorsee zeigt. ich hoffe, es gefällt trotzdem dem einen oder anderen; auch wenn es fotografisch gesehen, nicht dem herrschenden modetrend entspricht. |
|
Technik: | d 800 - 105mm; f/9 - 1/320 s, iso 2500 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 423.7 kB 1000 x 556 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 105 durch Benutzer404 durch Gäste |
Schlagwörter: | moorfrosch amphibien frosch laichzeit laichen muecke moskito moor moorsee |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
auch mir gefällt Dein Bild aus erhöhter Perspektive sehr gut. Gunnar möchte ich dabei besonders danken, für seine tolle und zutreffende Analyse! Aber von Sebastian würde ich ja nur zu gern erfahren, welche eindeutig sichtbaren Merkmale ihn zu seiner abweichenden Artbestimmung geführt haben (wikipedia: "Erst durch eine Kombination mehrerer Bestimmungsmerkmale ist manchmal eine sichere Abgrenzung von anderen Braunfroscharten möglich."). Vielleicht hat Annelie sie ja sogar gehört?
Viele Grüße
Jürgen
und noch jemand der dich entäuschen muss. Für mich sind das Grasfrösche.
LG
Sebastian
da muss ich dich leider enttäuschen. Das Bild zeigt zwar keine warmen Farben, trotzdem aber orientiert es sich an den gebräuchlichen Regeln der Fotografie -- zumindest an dem, was allgemein als schön und interessant empfunden wird:
- ein spannender Farbkontrast zwischen dem kühlen klaren Blau und dem eher vergleichsweise warmen, dunklen Modderbraun;
- die Körper der Moorfrösche, deren Beine, die Blätter, die dunklen Flecken und die Spiegelungen ergeben zusammen ein interessantes Muster. Weil alles recht großflächig ist, wirkt die Struktur angenehm ruhig;
- interessante Details erregen die Aufmerksamkeit des Betrachters; die vielen Augen finde ich witzig -- und natürlichd die Mücke
- der Bildaufbau gehorcht der Empfehlung, sich auf das Wesentliche zu beschränken; es gibt keine Anschnitte, keine störenden Bildelemente, nichts worüber man stolpert oder was einen zum Überlegen anregt;
- die Perspektive von schräg oben ist nicht unüblich
- auch den Aufbau Unschärfe im Vordergrund und Unschärfe im Hintergrund sieht man häufig
Du siehst, alles in allem ein "stinknormales" Foto. Das hindert das Bild allerdings nicht daran, mir ausgezeichnet zu gefallen. Insbesondere der Farbkontrast und das Muster haben es mir angetan; und auch die Details finde ich klasse.
Viele Grüße
Gunnar
Da kann ich nur sagen schönes Bild.
Es grüsst dich Robert