
Eingestellt: | 2014-03-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-02-02 |
![]() |
|
... oder "Was das Meer so zeichnet" ... oder ... "Strandspargel" |
|
Technik: | NIKON COOLPIX P7000, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/940 Sek., f/3.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 583.3 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
6. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats März 2014 |
Ansichten: | 86 durch Benutzer369 durch Gäste |
Schlagwörter: | strand wasserspiel |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Andalusien: |
herzlichen Dank für eure lieben Kommentare und ****.
Ich freue mich dass euch mein Bild gefällt,
liebe Grüße
Edith
das Motiv finde ich klasse; es erinnert mich stark zwei an zwei einzelne Kornhalme mit ihren Ähren. Dabei wirken die Farben und Helligkeitskontraste auf mich sehr natürlich und lebendig. Die zentralen Bildelemente besitzen eine ordentliche Schärfe, die allerdings nach unten hin abnimmt. Das ist insbesondere in der linken unteren Ecke deutlich zu erkennen.
Gründe und Möglichkeiten, dies zu beheben, kann es unterschiedliche geben. (1) Evtl. hast du das Motiv von schräg oben fotografiert, und die knappe Schärfeebene erfasst daher nicht alle Bildbereiche. In diesem Fall hilft eine exakt senkrechte Position weiter zusammen mit einer parallelen Ausrichtung der Linse/Kamera/Sensor zum Motiv. (2) Evtl. hilft auch Ablenden, also mit einer kleineren Blende/größeren Blendzahl zu fotografieren. (3) Und im ungünstigesten Fall handelt es sich um einen Linsenfehler. Den solltest du dann aber bei mehreren Bildern bemerken.
Im Hinblick auf die Bildgestaltung wachsen die Halme schön aus der Ecke heraus diagonal ins Bild hinein, bis fast zur gegenüberliegenden Seite. Vielleicht trotzdem noch eine Anregung: Wenn mich das Motiv schon an Korn, Blumen, Gemüse oder Ähnliches denken lässt, hätte ich eine senkrechte Ausrichtung des Motivs ganz witzig gefunden -- ob Hochkant oder Querformat ist dabei erst einmal egal. Für mein Empfinden gewinnt das Bild zudem etwas an Spannung, wenn die beiden Flächen links unten und rechts oben das Bild nicht gleichmäßig in zwei identische Flächen aufteilen. Schau mal, wie das Bild auf dich wirkt, wenn die Sandstruktur nicht streng diagonal und exakt aus der Ecke kommend im Bild platziert sind.
Viele Grüße
Gunnar
ja, Punkt 1 trifft hier zu: Ich habe das Bild nicht absolut senkrecht, sondern schräg von oben fotografiert, daher die Unschärfe in der unteren Ecke. Dein Tipp bei einem solchen Motiv direkt senkrecht von oben zu fotografieren ist schon prima, werde ich mir merken .
Die Tatsache, dass eine "Pflanze" in der Regel nicht aus einer Ecke heraus wächst, sondern aufrecht wächst, habe ich bei der Bildgestaltung überhaupt nicht bedacht. Du bist schon ein Fuchs, hast aber Recht
Danke dass Du Dich so intensiv mit meinem Bild befasst hast,
liebe Grüße
Edith
Eine geniale Entdeckung hast Du da gemacht, Edith!
Sieht aus wie ein Vossil.
Gruss: Urs
deine Strandblumen bewundere ich gerade. Toll gesehen und auch von der Umsetzung wüßte ich nicht, was man anders machen könnte.
Super.
LG
Angela
oft gesehen aber nie auf die Idee gekommen.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Harry
toll gesehen und umgesetzt!
Es gefällt mir sehr, vor allem gestalterisch und auch die schöne feine Stuktur des Sandes, farblich sehr ansprechend.
LG Thorsten
nicht nur gut gesehen auch prächtig präsentiert. Das mag ich.
LG ANgela
schöne, vergängliche Kunst der Natur zeigst Du in Deinem Bild.Solche Sandstrukturen gefallen mir immer sehr gut.
Viele Grüße Franz