
Eingestellt: | 2013-11-14 |
---|---|
B4 © Benutzer 426288 | |
Nach geglückter Durchquerung der teilweise reißenden Gletscherflüsse und dem Passieren der Hníflar lag das Vonarskarð vor mir. Bei der Ankunft war alles in Wolken und Nebel gehüllt. Nach und nach zeigte sich die Landschaft des "Hoffnungspasses", der zwischen Tungnafell und dem mächtigen Vatnajökull liegt. Bunte Rhyolithberge, Wasserreichtum, Quellmoos, Geothermalquellen, mächtige Gletscher, viel Wind und völlige Ungestörtheit über drei Tage. Diese heiße Quelle mit ihren Sinterablagerungen hat mich besonders fasziniert. Es blubbert und schnauft unablässig. Ganz hinten, durch die Perspektive verkleinert, erstreckt sich ein Ausläufer des Vatnajökull (Hamarinn). Mit diesem Bild ist die kleine Serie meiner Trekkingtour durch die Ódáðahraun vorerst am Ende angelangt. Danke fürs Anschauen! Ich hoffe ihr fandet ein wenig Gefallen an den Eindrücken aus dieser Lavawüste. |
|
Technik: | D7100, Sigma 8-16, 8mm, f/11, Stativ keine Wettbewerbe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 777.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 124 durch Benutzer532 durch Gäste882 im alten Zähler |
Schlagwörter: | snappadalur vonarskard vonarskarð vatnajoekull geothermalquelle iceland island hverabotn deilir hamarinn |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Zu Fuß und auf Ski durch das Ódáðahraun: |
Vielen Dank für Eure Kommentare und Sterne.
Es freut mich sehr wenn die kleine Serie aus der Ödnis ein wenig Gefallen fand!
@ Angelika: Für einen Bildband oder ähnliches sind die Fotos, füchte ich, zu uninteressant. Die meisten für mich zeigenswerten Bilder sind inzwischen auf meiner Internetseite zu finden.
@ Karlheinz: Wenn die Motivation dafür vorhanden ist kann man dort Touren mit beliebigem Schwierigkeitsgrad machen, z.B. ist der markierte Weitwanderweg Öskjuvegur vom Mývatn über die Dyngjufjöll nach Herðubreiðarlindir empfehlenswert zum (intensiven) Kennenlernen der Gegend. Wenn es wenig Gepäcklast sein soll kann man in verschiedenen Hütten übernachten. Im Vergleich zum oft begangenen Laugavegur ist dieser Trek sehr einsam. Nur an der Askja ist wegen der Pistenanbindung etwas mehr los. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann diese Urlandschaft nur für das Wandern empfehlen. Es ist dort einzigartig, manchmal schön, manchmal wohl auch schrecklich…
Viele Grüße
Jens
eine geniale Landschaft in einem schönen Licht zeigst du hier auf einem richtig schicken Foto.
Deine Bilder sind immer wieder eine tolle Werbung für Island! Und deine Bildbeschreibungen lese ich stets mit Interesse!
VG
Ines
das Bild macht richtig Lust auch einmal dieses tolle Land zu durchstreifen. Ich finde die Aufnahme absolut stimmig, klasse Farben und ein gekonnter Aufbau. Herrlich anzuschauen!
VG Kevin
ein passender Abschluss für eine gelungene Serie.
Viele Grüße
Klaus
tolle Serie, die ich mir gerne angesehen habe.
Auch dieses Bild finde ich aller erste Sahne!
Lg Stefan
Ein wunderbarer Abschluß deiner Serie!
Klasse gemacht,mein Glückwunsch!
Beste Grüße
Frank
Astreines Bild einer sagenhaften Landschaft. Klasse, was Du da gezeigt hast und alle Achtung für den Fußmarsch!! Die Orientierung kann gerade durch Nebel manchmal ganz schön schwierig werden, wie ich schon selbst erlebt habe.
LG Eckhard
Stimmt mal wieder alles, Toll!
Funker
eine bizarre archaische landschaft gekonnt auf den chip gebannt!
beeindruckend schön!
gruß von norbert
Solltest Du einmal einen Bildband herausgeben ....den kauf ich mir !
Und ich finde es richtig schade, daß diese wunderbare Islandhochlandserie jetzt zu ende geht
Gruß angelika
über die Qualität deines Bildes brauches ich nichts mehr zu schreiben.
Aber genauso spannend finde ich deine ausführlichen Erläuterungen zur Umgebung und die Herausforderungen deiner Tour. Am liebsten würde man gleich den Rucksack packen und losziehen.
Von so einer Tour träum ich wie viele andere auch.
Viele Grüße aus dem schon leicht verschneiten Hochschwarzwald.
Karlheinz
VG
Pascale
sehr kreativer Einsatz dieses Objektives. Wunderschöne Strukturen und Farben.Sehr sehr schön
Gruß Steffi
auch dies ist wieder einmal ein besonders schönes Beispiel Deiner Kunst.
Das Superweitwinkel klasse eingesetzt, ohne ein "alles und nichts" Bild zu kreieren, mit einem wunderbaren Farbkontrast und schöner Schärfe.
Sehr fein!
VG Ingrid
mit dieser Aufnahme zeigst Du einmal mehr Dein Talent in der Landschaftsfotografie, der tiefe Standpunkt, die wohl überlegte Gestaltung unter Einbeziehung eines herrlichen VG`s mit diesen farblich sehr beeindruckenden Geothermalquellen, über die das Auge schön in die Tiefe wandern kann gefällt mir sehr. Glückwunsch
LG Martin