Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gæsavötn
© Benutzer 426288
Gæsavötn
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/183/916271/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/183/916271/image.jpg
Eingestellt:
B4 ©
Nach vielen Tagen in der trockenen Lavawüste Ódáðahraun mit ihrer Detailvegetation war die Ankunft an den beiden Gänseseen eine herrliche Abwechslung.

Zwei kleine Seen mit üppigem Moosrand liegen unterhalb des Vatnajökull, von dem allerdings hinter den Moränenhügeln nur die Erhebung der Bárðarbunga weiß leuchtet. Die restlichen Gletscherbereiche liegen unter Schutt und Asche. Hier zu sehen ist der Verbindungsbach der beiden Seen. Regenschauer und sogar Gewitter zogen an diesem Abend vom Vonarskarð vorrüber. Ein paar Tropfen berührten sogar die Zeltplane, aber mein unsichtbarer "Regenschirm" sollte weiterhin aufgespannt bleiben.

Es war ein Abend voller Angespanntheit. Die Gletscherflussfurten am nächsten Tag waren die größte Ungewissheit der Wanderung. Nach einem Telefonat (erstaunlich wie gut die Netzabdeckung ist) mit der Hüttenwartin in Nýidalur wurde ich besonders vor der Rjúpnabrekkukvísl gewarnt. Die starke Sonneneinstrahlung der letzten Tage führte zu ungewöhnlich viel Schmelzwasser. Ein Ausweg war eine Brücke über die Skjálfandafljót weiter nördlich. Allerdings wollte ich mir die Machbarkeit der Furt erst mit eigenen Augen anschauen. Wenn überhaupt müsste es früh morgens bei niedrigstem Wasserstand mit großer Vorsicht möglich sein. Meinen Wecker stellte ich mit flauem Gefühl im Magen auf 03:00...

Technik:
D7100, 16-85, f/8, ISO100, Stativ, Grauverlaufsfilter
keine Wettbewerbe
Natur: Naturdokument ?
Größe 776.4 kB 1175 x 783 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
Ansichten: 114 durch Benutzer490 durch Gäste923 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Landschaften:
Serie
Zu Fuß und auf Ski durch das Ódáðahraun: