
Eingestellt: | 2013-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-10-29 |
![]() |
|
Ganz offensichtlich stellen die Seeadler mit vielen kleinen und grösseren Rangeleien eine Art Hackordnung her - schlimmere Blessuren scheinen sie dabei nicht davon zu tragen, obwohl, wie man hier im Bild sieht, die Federn nur so fliegen. Dem Fotografen soll es recht sein: Attraktive Bilder entstehen dabei, falls der Autofokus greift und der Ausschnitt einigermassen stimmt. Letzteres ist aufgrund der Geschwindigkeit des Geschehens allerdings ziemlich schwierig zu erreichen! |
|
Technik: | Canon EOS-1D X, 500mm 1/1250 Sek., f/8.0, ISO 1250 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 466.3 kB 1250 x 834 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 157 durch Benutzer929 durch Gäste1308 im alten Zähler |
Schlagwörter: | seeadler haliaeetus albicilla adler greifvoegel greifvogel raubvogel kampfszene |
Gebiet | Polen |
Rubrik Vögel: |
Nun denn: Dass ich für dieses Foto sozusagen ein "gemachtes Bett" angemietet hatte, das war wohl den meisten Forums-Besuchern eh klar (und für die, die es nicht wussten hier also die entsprechende Deklaration: Ich habe die Adler nicht selbst angelockt und auch die Ansitzhütte nicht selbst gebaut. Tatsächlich kann man das Abenteuer "buchen"). Aber: Seeadler gibt es bei mir zu Hause nicht, sodass ich sowieso irgendwo hinfahren muss, um welche zu sehen bzw. zu fotografieren. Und - ich habe wohl den falschen Beruf für mein Hobby, der mir nicht genug Zeit gibt für viele eigene Entdeckungsreisen. Und: Ein schöner, freundschaftlicher Ausgleich war es auch so, Wolf.
Wer sich im Forum etwas umschaut und sich etwas in der "Szene" auskennt, wird schnell merken, dass diese Art der Fotografie weit verbreitet ist. Und der Natur ist damit letztendlich besser gedient, als wenn jeder von uns unabhängig auf Entdeckungs-Expeditionen in die Wildnis geht, mit den dabei unvermeidlichen Beeinträchtigungen der Natur.
Ihr kennt sicher alle das umwerfende Bild des Steinadlers im Schnee, welcher einen Fuchs angreift, und welches bei renommiertesten Wettbewerben (u.a. dem V"eolia Environnement Wildlife Photographer of the Year") Preise gewann: Es ist aus einem gemieteten Ansitz geschossen worden. Der Provider dieser Hütte, ein hier im Forum aktiver Fotograf aus Bulgarien, wurde aber bei keiner Preisverleihung und in keiner Laudatio erwähnt ...
Viele Grüße
Oli
es ist in der Tat beeindruckend, was Ihr da für Bilder mit im Reisegepäck habt, alle Achtung. Dieses gefällt mir in seiner kraftvollen Dynamik ganz ausgezeichnet; ebenso schön sind die natürlichen Farben Deiner Aufnahme!
HG Annette
nicht nur die Action beeindruckt hier, auch die Bildqualität ist klasse.
Mir gefällts sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram
Was spricht eigentlich gegen eine Nennung in der Bildbeschreibung?
Hier wäre doch zum Beispiel: „Ansitzhütte am Luderplatz in Polen“
angemessen, oder nicht?
Es wissen zwar die meisten, aber eben nicht alle.
So denken immer noch einzelne, man kann mit dem Wohnmobil zur Bienenfresserkolonie fahren, sich ohne Tarnung in 10 m Entfernung vor die Löcher setzen und Fotos machen.
So beschrieben in der Naturblick 3 / 2013, Seite 25.
Das Bild gefällt mir natürlich auch sehr gut,
genauso wie die anderen, auch wenn ich nichts dazu geschrieben habe.
Gruß, Bernd
auch ich habe mich ins gemachte Nest gesetzt und es genossen ( obwohl es die Seeadler auch hier gibt, aber ähnliches in D sicher nicht möglich wäre). Und man muß aber auch klar sagen, die Ansitze gibt es nicht für lau und somit ist der Veranstalter selbst ( bei allem Dank an Vorbereitung/ Ausführung etc) mit finanziellem Interessen dabei.
Gute, gelungene Aufnahmen packender Streitigkeiten waren eher sie Ausnahme. Zu schnell und zuviele Adler auf einem Fleck. Du hattest den Finger zur richtigen zeit am Auslöser. Glückwunsch.
LG Thomas
Meinen Glückwunsch, Kai.
Action pur ...!
Viele Grüße
Richard