Über den Wolken
© Klaus Bombach
| Eingestellt: | 2013-08-23 |
|---|---|
| KB © | |
| Das Bild entstand heute früh im Elbsandsteingebirge. Nachdem der Nebel über dem Elbtal von der Sonne beschienen wurde löste er sich schnell auf und mit dem guten Licht war es vorbei. Ein schönes Wochenende wünscht Euch Klaus |
|
| Technik: | Olympus E-M5, 300mm (entsprechend 600mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/6.7, ISO 250 Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
| Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
| Natur: | Naturdokument ? |
| Größe | 239.6 kB 675 x 900 Pixel. |
| Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zu den Tophits
|
| Ansichten: | 15 durch Benutzer281 durch Gäste1007 im alten Zähler |
| Schlagwörter: | elbsandsteingebirge nebel blossstock |
| Rubrik Landschaften: | |
Hallo Klaus,
farblich und gestalterisch wunderschön.
wie schon erwähnt, leider nicht ganz scharf.
Nach dem Test einer OM-D, habe ich meine gesamte Nikon- Ausrüstung verkauft (APS-C), da die Zuikos schärfer abbilden und das Rauschen bei niedrigen Empfindlichkeuten ebenbürtig ist, ebenso die Dynamik und das alles bei ca. halbem Gewicht.
Hier meine Erfahrungen:
Spiegellose.Systeme
LG Thorsten
Hallo Klaus,
eine feine Stimmung und klasse Staffelung der Berge und Hügel.
Das Licht ist sehr schön und bei der Schärfe lässt sich mit der EBV bestimmt noch machen.
eine feine Stimmung und klasse Staffelung der Berge und Hügel.
Das Licht ist sehr schön und bei der Schärfe lässt sich mit der EBV bestimmt noch machen.
VG Mario
Vielen Dank für alle Kommentare,
mit der Schärfe des Bildes hadere ich auch etwas, wobei ich das RAW nicht nachgeschärft hatte um den dunstigen Eindruck zu erhalten, der bei ca. 10km Entfernung zum Motiv natürlich die Schärfe mindert. Etwas mehr Schärfe wäre durch Bearbeitung locker drin aber keine wirklich knackige Schärfe. Auf KB umgerechnet 600mm Brennweite sind für mich auch eine neue Herausforderung noch dazu wo mein Stativ den frühen Aufstieg im Auto verpennt hatte
Die spiegellose Olympus OMD läuft seit zwei Wochen bei mir in der Testphase nachdem ich bei einem von Horst Ender im Zillertal organisiertem Fototreffen von den kleinen Olympus OMD und den winzigen Objektiven schwer beeindruckt war. Wenn man bei Rucksacktouren Gewicht und Volumen der Kameraausrüstung im Vergleich zu einer APS C mindestens halbieren kann (von Vollformat reden wir da lieber nicht) ohne im Ausdruck bei niedrigeren ISO Werten und statischen Motiven erkennbare Qualitätseinbußen zu erwarten ist das schon für mich und meine Wirbelsäule sehr verlockend. Die ersten Ergebnisse sind viel versprechend aber so ein neues System will auch erst mal beherrscht sein, noch dazu wo Olympus Einstellungsmöglichkeiten ohne Ende bietet die man erst mal begreifen und beherrschen muss. Meine Nikonausrüstung wartet geduldig die Testphase ab. Alle Bilder bis etwa 300mm Brennweite waren heute morgen richtig scharf, da werde ich noch mal was ins Forum einstellen.
Viele Grüße
Klaus
mit der Schärfe des Bildes hadere ich auch etwas, wobei ich das RAW nicht nachgeschärft hatte um den dunstigen Eindruck zu erhalten, der bei ca. 10km Entfernung zum Motiv natürlich die Schärfe mindert. Etwas mehr Schärfe wäre durch Bearbeitung locker drin aber keine wirklich knackige Schärfe. Auf KB umgerechnet 600mm Brennweite sind für mich auch eine neue Herausforderung noch dazu wo mein Stativ den frühen Aufstieg im Auto verpennt hatte
Die spiegellose Olympus OMD läuft seit zwei Wochen bei mir in der Testphase nachdem ich bei einem von Horst Ender im Zillertal organisiertem Fototreffen von den kleinen Olympus OMD und den winzigen Objektiven schwer beeindruckt war. Wenn man bei Rucksacktouren Gewicht und Volumen der Kameraausrüstung im Vergleich zu einer APS C mindestens halbieren kann (von Vollformat reden wir da lieber nicht) ohne im Ausdruck bei niedrigeren ISO Werten und statischen Motiven erkennbare Qualitätseinbußen zu erwarten ist das schon für mich und meine Wirbelsäule sehr verlockend. Die ersten Ergebnisse sind viel versprechend aber so ein neues System will auch erst mal beherrscht sein, noch dazu wo Olympus Einstellungsmöglichkeiten ohne Ende bietet die man erst mal begreifen und beherrschen muss. Meine Nikonausrüstung wartet geduldig die Testphase ab. Alle Bilder bis etwa 300mm Brennweite waren heute morgen richtig scharf, da werde ich noch mal was ins Forum einstellen.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
hast eine wirklich tolle Stimmung eigefangen!
Irgendwie erscheinen mir die Bäume im mittleren Bildabschnitt leider nicht scharf
Das irritiert mich doch etwas.
Ansonsten ein Wohlfühlbild!
VG Ingrid
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus.
Eine klasse Staffelung dieser Bergrücken mit den interessanten Felsnadeln als i-Tüpfelchen. Auch mir fehlt es hier an Schärfe. Ist es eine Freihandaufnahme oder mit Stativ?
Gestalterisch würde es mir noch etwas besser gefallen wenn der Himmelsanteil dem Anteil der schön beleuchteten Wolken entsprechen würde. Oder sogar das Verhältnis umgekehrt falls unten nichts im Wege war.
LG
Jens
PS: Bist du auch dauerhaft auf das spiegellose System umgestiegen?
Eine klasse Staffelung dieser Bergrücken mit den interessanten Felsnadeln als i-Tüpfelchen. Auch mir fehlt es hier an Schärfe. Ist es eine Freihandaufnahme oder mit Stativ?
Gestalterisch würde es mir noch etwas besser gefallen wenn der Himmelsanteil dem Anteil der schön beleuchteten Wolken entsprechen würde. Oder sogar das Verhältnis umgekehrt falls unten nichts im Wege war.
LG
Jens
PS: Bist du auch dauerhaft auf das spiegellose System umgestiegen?
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
gefällt mir gut, tolle Lichtstimmung und gefälliger Bildaufbau.
Liebe Grüße
Jan
gefällt mir gut, tolle Lichtstimmung und gefälliger Bildaufbau.
Liebe Grüße
Jan