
Eingestellt: | 2013-08-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-27 |
WO © Walter Oberhofer | |
...Ich jedenfalls hab mit ihm schon Freundschaft geschlossen Unterwegs mit Christoph Ruisz in seinem Feldhamsterrevier. Da er jetzt schon 2 Bilder dieser Lokation eingestellt hat, waage ich es ebenso ;) Es ist immer wieder ein Erlebniss diese überaus putzigen kleinen Kerle zu beobachten und zu fotografieren. Da kann man gar nicht genug von ihnen kriegen. Immer neue Facetten und Verhaltensweisen kommen zum Vorschein. Beeinflußte Natur wie es Chris schon geschrieben hatte, weil es Kulturfolger sind. Ich hoffe es kann dennoch gefallen. LG Walter |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500mm 1/400 Sek., f/4.0, ISO 1000 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 490.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats August 2013 |
Ansichten: | 27 durch Benutzer306 durch Gäste1713 im alten Zähler |
Schlagwörter: | feldhamster kulturfolger hamster cricetus |
Rubrik Säugetiere: |
Viele Grüße,
Thomas
eien in jeder Hinsicht überzeugende Aufnahme eines sehr seltenen Tieres. Aufteilung, Farben und Schärfe
sitzen optimal.
Gruß
Theo
für mich ein ganz starke Aufnahme,die mir in allen Belangen ausgezeichnet gefällt!!!
Der weiche Übergang im VG,der Blick des Protagonisten-einfach genial!
Gratuliere Dir zu diesem Erlebnis und der starken Aufnahme,die ganz sicher hängen bleiben wird!
LG
Michael
gaaaaanz starke Aufnahme!
Viele Grüße
Rolf
Gruss, Toph
bekommen ihn überhaupt zu sehen.
LG Volker
Schönes Portrait des Feldhamsters! Aus meiner Sicht handelt es sich aber nicht um beeinflusste Natur, wenn man offenkundige Kulturfolger fotografiert, denn wenn die Tiere ihren Lebensraum in Menschennähe zurückerobern, dokumentiert man als Fotograf nur diesen Vorgang. Damwild in Deuschland und Rotwild in Schottland wären sonst auch wegen der Jahrhunderte zurückliegenden Beeinflussung durch den Menschen beeinflusst und Fotos von ihnen gleichsam entsprechend zu deklarieren.
Anders sähe es nur aus, wenn Ihr das Feld für den gleichnamigen Hamster nur zwecks Erstellung des Fotos angelegt hättet, aber davon gehe ich nicht aus
Gruß aus DO,
Peter
absolut niedlich! Abgesehen davon auch fotografisch ganz hervorragend mit dem Schärfe-Unschärfeverlauf und der tiefen Perspektive.
Scheu scheint das Kerlchen ja nicht zu sein, im Gegenteil, der Gesichtsausdruck sieht ziemlich neugierig aus.
VG Monika
VG
Pascale
Wer kann schon einem so süßen putzigen "Kuscheltier" widerstehen?
Wunderschön, wie das Hamsterchen von den Gräsern umschlossen wird und wie neugierig es in die Kamera blickt.
LG Anke
wieder ganz herzlich, walter!
lg barbara
immer wieder eine Gaude diese putzigen Kerlchen mit dir zu beobachten
Dein Foto gefällt mir besonders gut, weil sein Köpfchen schön aus der Unschärfe zum Vorschein kommt und dadurch sein fragender Blick komplett in den Fokus rückt.
LG Christoph
sie sind schon sehr selten geworden. Ich habe noch nie ein Hamster gesehen. Sehr gut im Bild festgehalten. vg winni
als Kind bin ich oft mit dem Hund raus, um Hamster auszugraben. Da gabs die buchstäblich zu Tausenden. Heute ist es eine absolute Rarität. Dein Bild auf Augenhöhe mit unscharfen VG und herrlichen Übergang zum perfekt verlaufenden HG gefällt mir sehr gut. Das Tierchen mit sehr guter Schärfe und feinen Farben passt perfekt ins Bild!
Viele Grüße
Jörg