Whirlpool
© jan friedrich

Eingestellt: | 2013-07-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-04-05 |
JF © jan friedrich | |
Es handelt sich um einen Küpstenabschnitt im Süden Maltas. Die Brandung dort ist wirklich sehenswert. Die abgebildeten Saltpans sind zwar durch Menschenhand entstanden, aber schon seit langer Zeit nicht mehr in Nutzung. Deswegen habe ich hier "Naturdokument" gewählt. Die Lautstärke hier ist wirklich enorm und die Kraft der Wellen nicht zu unterschätzen. Aus diesem Grunde trifft man hier wohl zum Glück nur wenige Badetouristen, wenngleich die kleinen Pools weiter oben groß genug sind, um jeweils eine eigene Badewanne abzugeben. Die Belichtungszeit von 1/3s gefiel mir letztlich am besten, da so noch die Bewegung der Wellen eingefangen werden konnte. Ich habe etliche Formatvarianten ausprobiert und mich zu guter Letzt doch immer wieder für das Quadrat entschieden, bin aber auf eure Meinungen gespannt. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5100, 55mm (entsprechend 82mm Kleinbild) AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G 1/3 Sek., f/20.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Das Bild wurde im oberen Teil beschnitten (Meer und bebaute Küstenlinie im HG). |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 754.0 kB 1000 x 957 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer119 durch Gäste625 im alten Zähler |
Schlagwörter: | malta kueste brandung mittelmeer coast breakers breakwater mediteranean sea |
Gebiet | Malta |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Malta: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Jan!
Da hast du dir ein interessantes Motiv gesucht. Die starren Strukturen des Gesteins kontrastieren schön mit dem bewegten Wasser, für welches du eine sehr gute Belichtungszeit gewählt hast. Leider schmälert das recht langweilige Licht ein wenig den Gesamteindruck. Unter einem warmen Abendlicht wäre da sicher der eine oder andere Top-Shot drin an dieser Location.
Gruß,
Philip
Da hast du dir ein interessantes Motiv gesucht. Die starren Strukturen des Gesteins kontrastieren schön mit dem bewegten Wasser, für welches du eine sehr gute Belichtungszeit gewählt hast. Leider schmälert das recht langweilige Licht ein wenig den Gesamteindruck. Unter einem warmen Abendlicht wäre da sicher der eine oder andere Top-Shot drin an dieser Location.
Gruß,
Philip
Halo Philip,
danke für deinen netten Kommentar.
Ja du hast recht, das hätte ich furchtbar gerne in der Golden Hour fotografiert, aber genau das ging nicht. Den Ort selber hatte ich ein paar Tage vorher ausgekundschaftet und mir die besten Standplätze ausgesucht. Als dann der nächste Ausflug geplant war bin ich extra schon zum Nachmittag dorthin und hab die einzelnen Plätze nochmal gecheckt und musste dann mit fortschreitendem spätem Nachmittag feststellen, dass die Steilküste dahinter dann doch zu hoch war und alles in Schatten hüllte. Und das eigentlich angestrebte Motiv meiner Fotosafarie war eine Gesamtaufnahme einer kleinen Bucht, ein wenig weiter rechts. Das machte aber noch weniger Sinn. Fazit: beim nächsten Aufenthalt lieber zum Sonnenaufgang dorthin. Hoffentlich schon in den kommenden Osterferien
LG
Jan
danke für deinen netten Kommentar.
Ja du hast recht, das hätte ich furchtbar gerne in der Golden Hour fotografiert, aber genau das ging nicht. Den Ort selber hatte ich ein paar Tage vorher ausgekundschaftet und mir die besten Standplätze ausgesucht. Als dann der nächste Ausflug geplant war bin ich extra schon zum Nachmittag dorthin und hab die einzelnen Plätze nochmal gecheckt und musste dann mit fortschreitendem spätem Nachmittag feststellen, dass die Steilküste dahinter dann doch zu hoch war und alles in Schatten hüllte. Und das eigentlich angestrebte Motiv meiner Fotosafarie war eine Gesamtaufnahme einer kleinen Bucht, ein wenig weiter rechts. Das machte aber noch weniger Sinn. Fazit: beim nächsten Aufenthalt lieber zum Sonnenaufgang dorthin. Hoffentlich schon in den kommenden Osterferien
LG
Jan