
Eingestellt: | 2013-05-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2008-08-07 |
![]() |
|
Dieses Blatt habe ich im Rahmer See in Duisburg aufgenommen, der recht gute Sichtverhältnisse (wenn ich nicht gerade jemandem zeigen will, wie gut sie sind - siehe 21) und eine im Verhältnis zu gewissen anderen Seen in der Gegend bläuliche Färbung hat. |
|
Technik: | Canon PowerShot A620, 7.3mm 1/60 Sek., f/2.8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 635.4 kB 1000 x 750 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
4. Platz Unterwasserbild des Monats Mai 2013 |
Ansichten: | 20 durch Benutzer202 durch Gäste1019 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg rahmer see spiegelung blatt |
Gebiet | Rahmer See |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Treibgut: |
Dieses Bild gefällt mir besonmders gut. Im kleinen Bild fällt zuerst die Form und die Farbenzusammenstelklung auf. Größer betrachtet erkenne ich die Spiegelung des Blattes. Ich glaube das Bild ist auch auf den Kopf gestellt, Spiegelung oben. Das veranlässt nocheinmel dass man hinschaut.
lg Fritz
Gruß angelika
Gruß Rüdiger
Ob die 255/255/255-Stellen ein Kritikpunkt sind oder im Gegenteil die grafische Wirkung noch unterstützen, kann ich gar nicht sagen. Das waren wohl gleissende Reflektionen, die Du bewusst so gelassen hast.
Mir gefällts!
Grüsse, Toph
Lisa hat`s schon gut beschrieben, ein Bild zum genauer hinsehen.
Schon die Perspektive von unten ist ja spannend, aber durch den Farbmix und Blattstrukturen wirds für mich noch spannender.
Die Wasserfarbe trägt noch ihren Teil zu dem etwas surrealen Eindruck bei.
Auf mich wirkt es klein wenig flau was aber natürlich am "von unten" liegen kann und einfach nicht meiner gewohnten Sicht entspricht.
VG
Ines
Auf den ersten Blick: die Abstände stimmen, sehr symmetrisch.
Der zweite Blick: was'n mit diesem Blatt passiert: normale Herbstverfärbung oder Pilz? Zumindest nicht gewöhnlich und man schaut genauer hin.
Diese beiden Punkte machen Dein Bild für mich gleichzeitig harmonisch und interessant. Dieser Bruch im oberen Bereich bringt Spannung in die ansonsten sehr stille, gleichförmige Gestaltung. Was ist das? Ist das die Spiegelung? Ist es Verwackelungsunschärfe? Man muss hinschauen und überlegen und überlegen... vielleicht geht es aber auch nur mir so, weil ich eher weniger mit Wasser fotografiere.
Grüße
Lisa