
Hallo, zur Zeit beschäftige ich mich weniger mit Naturfotografie im engeren Sinn, sondern verstärkt mit von Menschen in der Natur "vergessenen" (?) Dinge. Einerseits bedauerlich, so manchen Verfall oder achtlos weggeworfene Gegenstände zu sehen, andererseits vielleicht auch beruhigend, dass menschliche Spuren nicht "ewig" sind (das betrifft natürlich nicht die vielen Schäden oder Todesfällen von Tieren, die irgendeinen Plastikmüll gefressen haben - aber das ist nicht mein eigentliches Thema im Moment!) Hier als Beispiel ein alter Holzschuppen, der wohl früher mal ein Pferdestall war. Er schließt schon lange nicht mehr dicht, zig Spinnweben zieren sein Inneres. Die Holzbalken werden langsam morsch, die Nägel schwarz, irgendwo hat auch eine Maus (wahrscheinlich) ein Loch in das Holz genagt und nutzt wohl den alten Stall als trockenen und warmen Schlafplatz. viele Grüße PS: Ich habe das jetzt mal als "Naturdokument" deklariert, weil ich an der Situation für die Aufnahme nichts geändert habe. Die Grundlage des ganzen ist natürlich sehr beeinflusst.... andererseits hat da wohl seit Jahren niemand mehr etwas gemacht... |
|||||||||
Autor: | © Magdalena Schaaf | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-03-11 | ||||||||
Aufgenommen: | 2013-03-07 | ||||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | alt, verrotet, efeu, hedera, helix, vergessen, holz, verfall, ueberwuchern, kletterpflanze | ||||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
Danke Euch dreien
Angelika: Man könnte das Holz sicher noch verwitterter darstellen, aber an der Stelle ist es noch relativ intakt.
Markus: Mit den Tonwerten könntest Du Recht haben, ich habs mir auch nochmal angeschaut und minimal anders bearbeitet
Danke auch für Deine Ergänzung hinsichtlich Müll und seiner "Nutzung" durch die Natur. Hier ist ja auch Unterschlupf gegeben, aber so richtig gut finde ich das irgendwie nicht. Mehr natürliche Lebensräume mit ausreichend Versteckmöglichkeiten wäre schon schöner...
liebe Grüße,
Magdalena
Dein Bild und deine Ausführung regen zum Nachdenken an. Zum Müll, den man immer mal in der Natur findet, habe ich ein bissl anderes Verhältnis als viele Menschen. Schön sieht er meistens nicht aus, doch soooo schädlich ist er meistens nicht. Manchmal, so verrückt es auch klingen mag, bietet er sogar richtig gute Versteckmöglichkeiten für diverse Tiere. So fand ich schon Kröten in verrotteten Büchsen und alten Schuhen .... Kröten, Nager und Schlangen unter Brettern, Autoreifen und Teppichresten. Schlimmer ist da wohl die unsichtbare Verschmutzung durch Pestizide, Nährstoffe, Salze, Schwermetalle und sonstigen 'Giften'.
Dein Foto mag ich. An Efeu habe ich mich auch schon mehrmals versucht. Wenn ich an alten knorrigen und efeubewachsenen Bäumen vorbei gehe, reizt es mich auch manchmal. Doch ein zufriedenstellendes Foto ist mir da noch nicht so richtig gelungen. Die Aufteilung deines Bildes gefällt mir sehr gut. Irgendwo musst du das Efeu anschneiden und ich finde du hast es hier klasse gelöst. Optionell könnte ich mir noch eine steilere Gradationskurve vorstellen, damit das Efeu ein bissl "frischer" wirkt.
vg - Markus
Und ja ....die Natur erobert sich Alles zurück !
Gruß angelika
nach deinen Ausführungen werde ich diese schlichte Pflanze in Zukunft mit ganz anderen Augen betrachten. Vielen Dank für die Informationen und das dazu passende Bild. Das es sich dabei um ein HDR handelt, habe ich erst deinen Angaben entnommen. Vielleicht liegt es ja an dieser Form der Ausarbeitung, dass das Bild so plastisch daherkommt.
Viele Grüße
Gunnar