Vielleicht haben's ja alle außer Ute und mir schon kapiert, aber ich muss jetzt doch mal nachfragen, weil ich heute unter meinem Bild [url]825437[/url] von Ute Kloß folgenden Hinweis las: Ich kann schon seit 2 Tagen keine 3 Sterne mehr vergeben, weil das wohl auf 14 Tage gerechnet wird. Keine Ahnung wann die anfangen und enden. Wahrscheinlich musst Du in Zukunft eine Strichliste führen Uwe, vielleicht nimmst du ja mal selbst zu dieser Frage Stellung, denn das würde mich nun wirklich irritieren, wenn ich jetzt noch eine Strichliste führen müsste, wann ich wem wie viele Sternchen gegeben habe. Ich kann ja noch nachvollziehen, dass die ***-Vergabe in Wirklichkeit das möglicherweise beste Bild des Tages bezeichnen soll, und dass man deshalb nicht beliebig viele pro Tag vergeben sollte, aber man sollte doch wenigstens am darauf folgenden Tag wieder zwei neue *** zur Verfügung haben. Gruß |
Ich finden den Vorschlag, ich weiss jetzt nicht von wem der kam, mit der anonymen Sternenvergabe sehr gut. Kein Limit, dafür Anonym. Da spricht doch nichts dagegen.
lg Do
mach dir da nicht allzu viele Gedanken. Vielen geht es wohl genauso wie dir. Und wenn man weiß, dass die Sternchen nun begrenzt sind, dann wird man einfach eine Zwei-Sterne- und Ein-Sterne-Bewertung anders wertschätzen.
Mein Rezept: herausragende Aufnahmen bekommen bei mir zwei Sterne; Bilder, die mir gut oder sehr gut gefallen bekommen einen Stern; und für Bilder, die mir "nur" gefallen, bleibt dann halt kein Stern übrig. Drei Sterne vergeben ich unter den herausragenden Aufnahmen für Aufnahmen, die mir persönlich am Herz liegen, die anders als andere Aufnahmen sind oder denen eine besondere Kreativität zugrunde liegt. Zwei Sterne pro Tag sind da allerdings knapp. Mal abwarten, ob sich da noch etwas ändern wird.
Viele Grüße
Gunnar
genau so sehe ich das auch! Außerdem gibt es ja auch noch die Kommentarfunktion. ;)
Gruß Florian
gibt es eine Möglichkeit, das perönliche 'Sternchen-Kontingent' (vergebene und verbleibende 3-Sternchen-Optionen) einzusehen?
Ich hatte mir da nichts notiert, und eine Sternchen-Liste wollte ich
nun nicht anlegen...
Liebe Grüsse,
Marion
da ich ja noch ziemlich neu in diesem Forum bin habe ich diese Diskussion zwar verfolgt, mich aber bisher mit einem Kommentar zurück gehalten. Nun juckt es aber doch in den Fingern und ich würde gerne 1-2 Worte dazu sagen.
Diese Entscheidung hat ganz klar die Gemüter gespalten... die eine Seite schier entsetzt über diese unnütze, überflüssige, unausgegorene Entscheidung, die andere Seite positiv überrascht. Es wurden verschiedene Alternativlösungen vorgeschlagen, welche auch Ihre Anhänger fanden.
Man sieht also, recht machen kann man es wohl nicht allen.
Ich denke aber man sollte dieser Idee eine Chance geben und einfach die Zeit entscheiden lassen. Vielleicht braucht es einfach ein paar Wochen bis man sich an die neue Art der Bildbewertung gewöhnt hat. Es ist nie einfach wenn einem etwas genommen wird was man vorher im Überfluss hatte.
Ich gehöre selbst noch zu den jüngeren Usern hier im Forum, aber als ich klein war gab es bei mir in der Familie das ganze Jahr über keine Süßigkeiten, nur zu Weihnachten und zu Ostern. Die Freude war immer riesig wenn ich meinen Süßigkeitenteller unter dem Weihnachtsbaum oder das Osternest im garten fand.
Deswegen kann ich kann mich mit dieser neuen Regelung sehr gut anfreunden.
Und wenn man das ganze mal ganz nüchtern betrachtet hat sich eigentlich nichts verändert, nur das man jetzt wirklich 3 verschiedene Bewertungstypen hat. Vorher gab es 2 und 3 Sternebewertungen im Überfluss. Diese wurden jetzt um eine Stufe nach unten versetzt (ohne was von Ihrer Bedeutung zu verlieren) und die 3 Sternebewertung ist jetzt das ganz besondere Etwas... eine Bewertung über die man sich wirklich freuen kann.
Und sollte ich das Bild meines Lebens hier mal einstellen und alle haben schon Ihre 3 Sternebewertungen des Tages vergeben, dann freue ich mich halt über die vielen Kommentare. Denn 100 nette Kommentare sind für mich viel mehr Wert als ein BdT oder eine Top Platzierung beim monatlichen Wettbewerb.
Gruß Florian
unnütz
überflüssig
unausgegoren
Gruss
Harald
Eigentlich kommt mir die neue Reglung ja entgegen, so wie ich Moment von Beruf und Familie ausgelastet bin. Wenn ich ca alle 2 Wochen mal am Forumsgeschehen teilnehmen kann, habe ich 28 x *** und 140 x ** zur Verfügung und kann aus dem vollen Schöpfen.
Im Sinne eines fairen Wettbewerbes sehe ich es aber ähnlich wie Stefan.
Wenn nur der Bewerter und der Bewertete Einblick in die Wertung haben, liegt die Versuchung einfach zu nahe, eine zu freundliche Bewertung zu schreiben.
Denkbar wären für mich beide Vorschläge, eine anonyme wie auch eine völlig transparente Sternchenabgabe.
Ich hielte es außerdem für gut, wenn möglichst jedes angeklickte Bild bewertet würde, denn nicht bewerten ist ja im derzeitigen Punktsystem die schlechteste aller Bewertungen.
Oder aber man koppelt die Sternchenabgabe völlig von den Wettbewerben ab und ermittelt nur die aktuellen Tophits aus ihnen. Für Wettbewerb und Bild des Tages gibt es dann wie früher eine Vorschlagstaste, die man 2x am Tag anonym betätigen kann.
Nicht leicht für Uwe das Ganze ... Ich denke die meisten werden aber so wie ich, egal was dabei raus kommt, gerne weiter an diesem schönen Forum teilnehmen.
Viele Grüße
Reinhard
wenn ich mir die Sachlage so ansehe, ist für mich klar, dass es nur eine Lösung für die angesprochenen Probleme gibt: Weniger Transparenz.
Konkreter Vorschlag:
(a) Die Vergabe von Sternen erfolgt komplett anonym.
(b) Der Bildautor sieht nur die Anzahl der Sterne und dies erst nach ca. 72 Stunden.
(c) Offene Angaben zur Anzahl der vergebenen Sterne in Kommentaren werden ggf. gelöscht und durch andere User angesprochen, so dass dies als verpönt gilt!
Jetzt kurz und knapp die Argumentation:
(I) Gezieltes Buddytum mit Ringbewertungen etc. pp. werden wir nie vollständig abschaffen können. Laut Uwe ist der Einfluss hier jedoch nicht wirklich signifikant.
(II) Man kann geben ohne etwas zu erwarten. Das ganze "Wie Du mir, so ich Dir." wäre auf einen Schlag abgeschafft.
(III) Man kann auch Großmeister X mal einen Stern geben. Ein Stern bewertet nicht das Bild, es stellt in JEDEM FALL EINEN BONUS dar!!! Wenn mir also ein Bild von X, der sonst auf internationalen Wettbewerben gewinnt, nur etwas mehr als Durchschnitt gefällt, dann kann ich ihm auch einen Stern als Bonus geben. Beim nächsten Bild halt 3, bei nem anderen 0. Majestätsbeleidgung abgeschaft!
(IV) Alle berichten immer davon, wie wichtig Kommentare sind - dann schreibt eben Kommentare, um die Anerkennung zu zeigen. Einfaches Klicken bringt dann nix mehr.
Zu guter Letzt finde ich es auch ethisch viel wertvoller, einem anderen User Anerkennung in Form von einem Bonus (Sternen) zu schenken, ohne, dass ich direkt irgendwelche Credits bekomme oder Rücksternchen erwarte. Ich komme aus einem Bereich, in dem anonyme Gutachten und Autoren die absolute Regel sind. Dies ist wichtig, um objektiv sein zu können - im Positiven wie im Negativen. Und gerade auch dann, wenn mich gerade ein anderer mit 3 Sternen versehen hat, muss ich dem auch Sterne verweigern können, wenn mir die Bilder nicht gefallen.
Denkt mal drüber nach. Ihr seid doch alle so fair und wollt nur fachliche Kommentare. Dann verschenkt Sterne ohne irgend etwas dafür zu verlangen!
Beste Grüße,
der Inquisitor
eigentlich sollte ich an Ihren Beitrag noch nicht einmal einen Gedanken verschwenden. Ich war jedoch in gewisser Weise hoch erfreut. Zeigt er doch, dass es Ihnen in keinster Weise um die Sache, sondern um persönliche Anschuldigungen geht. Ich bringe also in das Forum einen konstruktiven Vorschlag ein - wohl gemerkt unter der Tatsache, dass ich hier nicht aktiv bin und sein werde. Dies wird mir nun als "offene Rechnung begleichen" ausgelegt? Tut mir leid, Ihre Anschuldigung ist grotesk; und das ist noch das netteste Adjektiv, welches mir einfällt. Ist ungefähr so, als würde man seinen Feinden aus Rache 1000€ überweisen. Lächerlich.
Trotzdem bin ich Ihnen zu tiefem Dank verpflichtet. Mir ist noch einmal bewusst geworden, wie gut meine Entscheidung ist und war. Damit meine ich nur zum Teil Ihren Beitrag; viel mehr, dass sich kein Anderer zu trauen scheint, diesen Blödsinn direkt anzuprangen.
So, und nun deaktiviere ich mich wieder - ich konnte ja meine alte Rechnung begleichen und Euch mit diesem fürchterlich konstruktiven Vorschlag zutiefst beleidigen und in ewige Verdammnis bringen.
So, nun muss ich leider meinen Flieger zur Konklave erwischen.
Herzlichst,
der Großinquisitor
Vom Ansatz her finde ich deine Überlegung gar nicht so schlecht. Dennoch halte ich nichts von einer Verminderung der Transparenz, weil durch sie, auch gleichzeitig 'Verstecke' vergrößert werden. Und aus Verstecken heraus, lassen sich bekanntlicherweise auch 'nicht so schöne Dinge' bewerkstelligen. Schließlich bleibt man völlig unentdeckt.
Vielleicht treffe ich mit folgender Auflistung Gedanken, die hinter diversen Bewertungen stecken und die sich nicht ausschließlich auf das Bild(!) sondern auch auf den Autor(!) eines Bildes beziehen. Einige aufgelisteten Punkte sind jetzt schon vermutlich existent; ein paar wenige Punkte würden bei einer Verminderung der Transparenz wahrscheinlich wegfallen, andere dafür hinzu kommen. Aus einem Versteck heraus, kann man ja werten wie man will - im positiven, aber leider auch im negativen Sinne.
- den Autor mag ich = das Bild bekommt volle Sternenzahl
- den Autor kenne ich persönlich = das Bild bekommt mehr Sterne als normal
- der Autor hat viele meiner Arbeiten gelobt = Vergabe von Sympathiesterne
- den Autor mag ich nicht = das Bild bekommt keine oder gezielt verminderte Sternezahl
- der Autor kritisiert häufiger meine Bilder = das Bild bekommt keine Sterne
- den Autor kenne ich nicht und ist ein Noname = strengere Bewertung
- das Bild ist vom Autor x, also muss es gut sein = Erhöhung der Sterne
- haha, da der Autor ständig kritisch ist, bin ich jetzt auch extra mal kritisch = strengere Bewertung
- der Autor ist 'erfolgreich' genug = das Bild bekommt keine Sterne und wird einfach mal übersehen
- der Autor hatte schon lange kein BdT = Vergabe von mehr Sternen
- der Autor schickte mir eine PM, dass er mein Bild 'wooow' fand und drei Sterne vergab = Vergabe von Bonussternen
- Konkurrenzbild = das Bild wird gezielt ignoriert, somit keine Sternenvergabe
- der Autor kommentiert nie meine Fotos = verminderte Sternezahl oder gar keine
- der Autor beteiligt sich gar nicht oder nur sehr wenig an dem Forumsleben = weniger oder keine Sterne
- den Autor kann ich einfach nicht ab = totales Ignorieren seiner Arbeiten
- für einen Müllerschuss ist das aber kein ganz so guter Schuss. Da hat er bessere. = gezielt verminderte und userniveaubezogene Sternvergabe
- für einen Meierschuss ist das aber ein richtig guter Schuss. Da hat er schlechtere = gezielte Erhöhung und userniveaubezogene Sternvergabe
.... und und und.
Solange der Name des Autors zu sehen ist, werden immer wieder userbezogene Wertungen erfolgen - egal ob man nun 72 Stunden was abschaltet oder Wertungen unterdrückt. Von einem gewissen Maß des Menscheln kann sich, so glaube ich, auch niemand freisprechen - auch ich nicht. Gesund sollte dieses Menscheln dennoch bleiben. Von einer Anonymisierung des Autors hielte ich aber auch nichts, weil es bei der rein textlichen Bewertung eines Bildes schon wichtig ist, eine dem Niveau des Autors angepasste Kritik zu verfassen. Dazu muss man wissen, welcher Autor hinter einem Foto steckt. Außerdem lassen sich blind eine Vielzahl von Fotos ohne entsprechende Autorennennungen diversen Usern zuordnen. Gefühlsmäßig würde ich da schon eher für eine völlige Transparenz plädieren, sodass alle vergebene Sterne für Jedermann zu sehen sind. Das Versteck wäre kleiner. Vielleicht würde der eine oder andere User sein eigenes Wertungsverhalten überdenken, wenn sozusagen die ganze Welt das eigene Wertungsverhalten sehen kann
. Auf der anderen Seite verstehe ich aber auch, dass man sich dafür entschieden hat, die Sternchengeber und Anzahl der Sternchen nur für den Bildautor sichtbar zu machen, weil es in der Vergangenheit immer wieder Krach gab, wenn Müller sah, dass sein Schmetterlingsfoto im Gegensatz zu dem Schmetterlingsfoto von Meier, 1 oder 2 Sterne weniger bekam
. Im System selbst, sehe ich weniger Schwächen.
Wie in meinem anderen Post schon angedeutet, finde ich die Reduzierung der zu vergebenen Sterne sinnvoll. Das steigert die Differenzierung und kritische Bertrachtung. Das zum Teil praktizierte Herumprassen mit Sternen hat ein Ende. Ein bissl habe ich das Gefühl, dass durch die Reduzierung der Sterne so manchen User ein 'Werkzeug' genommen wurde.
So schwer kann es doch nicht sein, 1 oder vielleicht auch 2 oder 3 Fotos auszusuchen, von denen man ganz besonders begeistert ist und die man sich als Bild(er) des Tages vorstellen kann.
vg - Markus
versteckt bewerten sehe ich im Prinzip nicht als Problem - man wird halt keinen Bonus bekommen, aber man wird ja nicht negativ bewertet. Im Moment ist der Monatswettbewerb übrigens auch anonymisiert. Wenn ich Dir ein BdM zuschanzen möchte, wähle ich einfach alle Top-Bilder nach hinten und die schlechteren nach vorne... gibt ne schöne Gewichtung für Dich. Kein System ist gegen das gezielte Buddytum gewappnet. Wohl aber kann man durch Anonymisierung eine gewisse Verpflichtung entkräften. Wenn ich daran denke, dass ich von einem User die nun extrem kostbaren 3* bekomme - fühle ich mich dann nicht noch mehr unter Zugzwang. Das Problem sich im Vorfeld bei drei gleichwertigen Bildern überlegen zu müssen, wer welche bekommt ist auch unschön. Das Thema Majestätsbeleidigung ist auch unschön - Bildautoren mit bestimmtem Namen wird man sich kaum trauen dürfen nur 2 oder gar einen Stern zu geben. In Summa bin ich noch immer Pro Anonymisierung. Wie richtig von Dir dargestellt - eine optimale Lösung ist auch dies nicht.
Den Rest ggf. per Mail, siehe Antwort auf Hr. Mehret.
Micha
ehrlich gesagt bin ich überrascht, wieviel dir einfällt,
um letztlich gegen den Vorschlag von Michael zu plädieren.
All' das war mir noch nicht in den Kopf gekommen, aber es
mag sein, dass das Menscheln, wie du es nennst,immer mehr
oder weniger existiert, sei die Sternchenvergabe nun anonym oder nicht. Ich glaube, dass die anonyme Sternchenvergabe
hilft, ein etwaiges Buddytum zu unterbinden und es einfacher macht, ein Bild objektiv zu bewerten.
Die von dir angesprochene völlige Transparenz der Sternchenvergabe könnte ich mir aber auch als Option vorstellen.
Grüsse,
Marion
Das könnte funktionieren.
viele Grüße Gabriele
ich bin ebenfalls für eine anonymisierte Sternenvergabe.
Allerdings wurde das Thema vor nicht ganz einem halben Jahr hier (ganz unten) schonmal diskutiert.
Eine Umsetzung erfolgte nicht, da verstärkt Kommentare nach dem Muster "Hallo Fotograf XXX, tolles Bild, gibt drei ***, Grüße YYY" befürchtet wurden. Dies würde die Anonymität natürlich untergraben.
Das diese billige und offensichtliche Schleimerei die Regel wird, bezweifele ich allerdings. Klar geht sowas dann auch im verborgenen per PMS, aber diese Art der Anbiederung wird wohl eher die Ausnahme bleiben.
Ich bin der Meinumg, das man den Versuch der anonymen Sternchen-Vergabe mal für 2-3 Monate testen sollte (Obwohl ich keine Ahnung hab, mit welchem Aufwand soetwas verbunden ist).
Wenns nach hinten losgeht und Kommentare wie oben beschrieben verstärkt auftreten, kann man das ja immernoch Rückgängig machen.
Die jetzige Praxis, bei welcher nur Sternchen-Geber und -Empfänger voneinander wissen und sonst niemand, begünstigt in meinen Augen das Entstehen eines gewissen "Klüngels" sowie die vergabe von "Gefälligkeitssternen". Da wäre eine komplette Offenlegung für alle immernoch besser.
Auch wenn sich hierbei nichts ändern sollte:
Die neuen Begrenzungen die Uwe eingeführt hat, finde ich super und unterstütze diese zu 100%.
Das einzige was mir fehlt, ist ein "Sternezähler" in meinem Profil, damit ich den überblick behalte. Ansonsten finde ich die Umsetzung wirklich sehr durchdacht und gelungen.
Viele Grüße,
Stefan
ich finde Michaels Vorschlag ganz super!!!
Eine gute Lösung, des wie "du mir so ich dir Problem"!!!!!
L.G. und einen schönen Sonntag
franz
OHNE STERNCHENBESCHRÄNKUNG...ich glaube wirklich, dass so eine 'relative' Objektivität erreicht werden könnte, was die Bewertung der Bilder angeht.
Sehr guter Vorschlag Michael!
(Hoffen wir, dass Uwe der Vorschlag auch gefällt, und, dass er ohne grosse Probleme für ihn umsetzbar ist)
Liebe Grüsse,
Marion
also ich finde Michaels Vorschlag super!
So sollten wir es umsetzen!!!!!!
Uwe, das ist doch bestimmt einfach umzusetzen. Von mir aus keine Sternchenbeschränkung, dafür eine anonyme Sternchenvergabe!
LG Thorsten
Ja, das wäre doch eine sehr gute Lösung um viele angesprochene Probleme zu beseitigen, radikal aber ich denke sehr wirksam.
Zitat:Konkreter Vorschlag: (a) Die Vergabe von Sternen erfolgt komplett anonym. (b) Der Bildautor sieht nur die Anzahl der Sterne und dies erst nach ca. 72 Stunden.
Das kann ich von meiner Person her, nur unterstützen.
Bin sehr gespannt auf andere Meinungen.
Gruß Dietmar
mir hilft die neue Reglung sehr da ich leider schlecht Kritik geben kann. Das ist eine persönliche Schwäche von mir. So schreibe ich fast nur positive Kommentare und bin sicher in der Vergangenheit zu leichtfertig mit den *** umgegangen. Durch die neue Reglung muss ich mich jetzt kritischer bei der *** Vergabe befragen und hoffe das diese Selbstbefragung in der Zukunft auch positive Auswirkungen auf meine Kommentare hat.
Grundsätzlich glaube ich das gute Fotografinnen und Fotografen sich langfristig mit ihren Bildern immer durchsetzen werden.
Gruss Peter
ich glaube ich bin da falsch verstanden worden, das war nur rein hypothetisch, was bei einer limitierung passieren könnte.
Wir wollen doch das Bild bewerten und nicht den Autoren, wenn der jeden Tag eine solches Topbild einstellt, das es drei *** verdient, sollte er sie mMn. auch bekommen.
Das sehe ich genau so wie du!
deshalb sehe ich eine limitierung der *** als nicht gerecht.
ein top bild sollte auch eine top wertung erhalten!
gruß von norbert
mal angenommen es geht nur rein um die vergabe von sternen und die bewertung von bildern und wir alle sind mitglieder einer jury. Nun vergeben wir unsere sterne und der sternetopf ist leer. Nun kommt fotogaf x und stellt sein bild des lebens ein. Das wichtigste sollte jetzt folgen. Viele kommentare werden geschrieben, die ja nun auch eine bewertung darstellen. Aber, einen stern erhält er nicht, vielleicht einsterneklicks und die entsprechen nur einem gut und nicht sehr gut oder gar noch besser. Ich denke der fotograf ist ein klein wenig frustriert, denn wer steht schon über den dingen.
Ein jeder hier wird sich eine dreisterne bewertung wünschen. Gebt es doch zu, sie machen doch glücklich. Lach! Mich schon, irgendwie.
Hmm, ich finde es sollte nochmals überlegt werden, ob das jetzige richtig ist, denn das bild des besagten fotografen x kann aus meiner sicht kein BdT mehr werden und ich denke wohl, dass das eine kleine anerkennung hier im forum darstellt.
Ich sehe hier im forum einen stetigen fluss an bildern, immer wieder kommt eines dazu. Ich würde mir wünschen theoretisch einem jedem bild drei sterne vergeben zu können, wenn ich es denn so bewerte. So wie es bisher war.
In der jetzigen situation sehe ich die sterne verzichtbar. Es müsste nur eine andere vorgehensweise bezüglich des wettbewerbs überlegt werden, da hier die bilder ja auch über die sterne rekrutiert werden. Das BDT des tages per zufallsprinzip mit anschließender diskussion darunter. Sind einfach nur so gedanken.
Im übrigen respekt vor den verantwortlichen. Ihr habt es sicher nicht einfach.
LG harald
da hast du schon recht mit deinen Worten, aber wie siehst du es mit dem Fotografen x?
Lg harald
Nein verkraften wird er es wohl. Ich meine, dass er trotz des erstklassigen Bildes keine sternchen höher als einen Punkt erhalten kann, weil ja alle schon vergeben wurden. Das koennte eine Ungerechtigkeit darstellen.
Im grunde ist es ja alles gar nicht so wichtig, Hauptsache wir können unsere Bilder hier zeigen und erhalten Kritik und Lob und Austausch untereinander.
Lg harald
Die Intention hier Fotos zu zeigen ist gewiss unterschiedlich, der eine tut es weil er einfach gern seine Fotos einer breiten Öffentlichkeit zeigen will, ein anderer weil ihn unterschiedliche Sichtweisen interessieren, jemand will einfach besondere Motive, seltene Arten und / oder deren Verhaltensweisen zeigen (geht leider oft unter) und manche erhoffen sich Kritik und / oder Hinweise zu ihren Fotos und möchten aus Kommentaren und Bildern etwas für sich mitnehmen und lernen.
Aber keiner lädt doch ein „Bild des Tages“ hoch.
Und mit (m)einer Wertung mache ich doch auch kein Bild dazu.
Die drei Sterne bedeuten doch lediglich, dass man ein Bild als das „möglicherweise beste Bild des heutigen Tages“ sieht, also das Bild als richtig toll und gut empfindet.
Wobei ich die Formulierung mit dem „möglicherweise besten Bild des heutigen Tages“ etwas unglücklich finde, mich aber selber noch nie dran gestört habe weil ich einfach die Abstufungen der Sterne nutze und zumindest die 1 Stern- und 2 Sternwertungen als gut definiert finde.
Aber solche taktischen Überlegungen hinsichtlich des Bildautoren und ob der nicht erst vor kurzem ein Bild des Tages hatte finde ich etwas befremdlich.
Wenn man ein richtig gutes Foto „schlechter“ wertet, deshalb weil der Bildautor ja erst ein Bild des Tages hatte und ein „mittelmäßiges“ besser aus dem Grund weil der Bildautor lange nicht, oder noch nie…., dann gleicht man ja im Grunde die Bilder an und führt das Wertungssystem ad absurdum.
Egal wie man zu den Top-Hits, Bildern des Tages und Wettbewerben steht, im Grunde beeinflusst man das ja alles mit der Wertung, aber das Gesamtergebnis ist ja die Summe aus ganz vielen Wertungen.
Ich finde zum einen die Vielfalt bei den Bildern des Tages ziemlich groß durch die verschiedenen Rubriken und soweit ich das verstehe wird eine allzu große Autorendominanz ja auch vom System etwas limitiert.
Aber das würde mich jetzt nie davon abhalten ein Bild entsprechend zu bewerten und meine zur Verfügung stehenden Sterne als „verplempert“ ansehen.
Die Vielfalt von Bildern finde ich wichtig, eine Vielfalt an Autoren nicht zwingend. Da könnte das ja auch per Zufallsgenerator gehen und „jeder wäre mal dran“.
Es ist doch völlig normal, dass bei einem Wettbewerb (und so klein wenig schickt man ja sein hochgeladenes Bild in einen „Wettbewerb“) „Leistung honoriert wird“ (übertrieben formuliert) und in einem Naturfotoforum wird eben eine außergewöhnlich gute fotografische Leistung „honoriert“ und nicht „jeder“ mal.
Bedenklich fände ich wenn Wertungen abhängig vom Bildautor sind, von seinem Agieren, ob er viele und viele nette Kommentare schreibt, oder nette Bildbeschreibungen, oder wie er selber wertet.
Aber das kann nur jeder für sich beantworten ob und in welchem Ausmaß das eine Rolle spielt.
Die Limitierung der Sterne sehe ich auch durchaus als Chance, dass vielleicht differenzierter und objektiver betrachtet und gewertet wird.
Ich denke es ist nachvollziehbar, dass da die Wahrnehmungen unterschiedlich sind.
Jemand mit weniger Erfahrung, jemand eher unkritisches oder mit nicht so hohem Anspruch oder auch andere Gründe können das sein, so jemand wird wahrscheinlich eher zu den 3 Sternen greifen als jemand mit höherem Anspruch und mehr Erfahrung in der Bildbeurteilung.
Aber so wie ich das verstehe gibt es da ja durchaus zukünftig möglicherweise eine Erhöhung des Limits.
Eine absolute Objektivität wird nie möglich sein, aus den von mir genannten Gründen, aber eben auch durch den Faktor „Mensch“ der eben nicht immer objektiv in seinem Verhalten ist.
Hinzu kommt, dass wohl die wenigsten es schaffen jeden Tag alle Bilder zu betrachten und zu bewerten. Aber auch das gleicht sich ja irgendwie aus.
Ich kenne die Statistiken nicht, aber so, wie ich das herauslese gab es wohl „inflationäre“ Sternenvergabe und zu wenig Differenzierung.
Ich denke das sollte man auch akzeptieren und erst einmal eine Weile betrachten wie sich das auswirkt. Kein Forenbetreiber wird sich freiwillig eine solche Diskussion antun, also wird es gewichtige Gründe für die Maßnahme geben.
Inwieweit bei Wertungen „persönliche und freundschaftliche“ Dinge eine Rolle spielen entzieht sich meiner Kenntnis da die Wertungen ja anonym sind.
Dem Wunsch nach der Offenlegung der Wertungen in einigen Beiträgen stimme ich auch zu, aber auch da habe ich Verständnis dafür, dass Uwe, die Admins und Moderatoren sich dann den unter Umständen folgende Diskussionen nicht aussetzen wollen.
Ich denke aber wenn man sich bewusst ist, dass dies ein Fotoforum ist, noch dazu eins mit sehr enger Thematik und teilweise hohem Niveau, und kein soziales Netzwerk wo Spaß und Freude im Vordergrund stehen, dann wäre es vielleicht möglich das sachlich zu betrachten.
Bei manchen Beiträgen habe ich das Gefühl es wurde ein Spielzeug weggenommen.
Ich denke aber auch viele hätten ohne die Textbeiträge gar nicht gemerkt, dass es überhaupt eine Änderung gab…...
VG
Ines
Du kannst es immer so schön formulieren!!!!
DANKE!
(Für diesen Betrag würde ich glatt drei Sterne vergeben )
Viele Grüße
Ingrid
dieses Forum bietet einiges und läßt mich auch in Zeiten, in denen ich hier passiver bin, kaum los.
Neben der Bildbesprechung - die ich im übrigen ausgewogener als anderswo empfinde - spielt doch ohne Frage für viele der kompetitive Aspekt (über Sterne, BdT, Wettbewerbe etc.) eine Rolle. Und immer wenn es um Bewertungen etc. geht, sind doch unterschiedliche Gefühle vorprogrammiert: Freude über Zustimmung, Enttäuschung über ausbleibendes Echo, usw.
Ein Bewertungssystem kann nie jedem und allen Aspekten gerecht werden und hinterläßt an unterschiedlichen Stellen doch regelmäßig einen faden Beigeschmack.
Ich begrüße es sehr, dass Uwe unterschiedliche Varianten testet, um den Versuch zu unternehmen, das Bewertungssystem ausgewogen(er) zu gestalten. Optimal wird das nie sein. Als Alternative sehe ich dazu nur den Verzicht auf Sterne, aber ginge da nicht auch etwas verloren?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jörg
Wenn es wenigstens pro Rubrik wäre..
lg Do
Kann auch seit gestern keine drei Sterne mehr vergeben.
Verstehe den Sinn nicht und Stricherlliste möchte ich auch keine führen. Finde es nun kompliziert und es verwirrt mich total. Wenn mir ein Foto sehr gut gefällt, möchte ich es auch sehr gut bewerten. Nun muss man immer den Grund hinschreiben, warum der/die Fotograf/in nur einen Stern bekommen hat. " Du hast dir drei Sterne verdient. Ist aber leider nicht möglich da ich nur mehr ein Sternderl zur Vefügung habe."
Liebe Grüsse
Doris
das sehe ich anders.Ich denke nicht, dass die User, die viele Kommentare schreiben immer auch viele bekommen oder oft 3*** bekommen. Das mag auf einige langjährige beliebte User zu treffen, aber nicht auf alle. Obwohl ich jetzt schon fast 2Jahre hier bin und in der letzten Zeit wirklich nicht faul war, habe ich den Eindruck nicht wirklich hier angekommen zu sein....
Sicher hast Du recht, dass die Sterne nicht so wichtig sind, aber auch das ist menschlich, wenn es Wettbewerbe gibt, möchte man auch mal der beste sein. Das liegt nun mal in der Natur des Menschen und macht Wettbewerbe schwierig. Zumal Bildbewertungen immer auch subjektiv sind.
Inwieweit die neue Regelung gerechter ist, sie dahin gestellt. Mir ist aufgefallen, dass in der letzten Zeit meist eine kleine Gruppe von Usern das BdT stellt, wobei es natürlich Ausnahmen gibt, aber ich finde es ein wenig schade. Das mag natürlich auch mit an einem gewissen "Forengeschmack" liegen.
LG Ute
Was ist schon gerecht?
Beim Blick auf die Liste der letzten 31 Tage sind mir zwei Namen von Benutzern aufgefallen, die eine Menge übereinander zu sagen haben (allerdings nicht viel Gutes).
Ich bin mir absolut sicher, dass das Problem nicht eine Gruppenbildung ist, sondern eher die teilweise ziemlich große Anhängerschaft einzelner Leute - oder die geringe Anderer, wie man es nimmt.
Nebenbei bemerkt: Wie sich die Diversität der Bilder des Tages insgesamt entwickelt hat, zeigt diese neue Statistik (Anmeldung erforderlich).
Die zeigt auch, daß in Dezember und Februar die Auswahl etwas weniger divers war als sonst, aber dann habe ich das Verfahren auf die geänderten Umstände angepaßt.
Was Gerechtigkeit betrifft: Ist es gerecht, daß ich systematisch Bilder von Leuten benachteilige, die in letzter Zeit ein BdT hatten? Klar, es gibt Anderen eine Chance, aber gerecht ist das sicher nicht. Ich glaube, der Begriff Willkür paßt nicht schlecht.
wobei es natürlich Ausnahmen gibt, aber ich finde es ein wenig schade. Das mag natürlich auch mit an einem gewissen "Forengeschmack" liegen.
Ja, auch. Es sind halt Bilder, die auffällig sind (sei es Inhalt oder Machart), und dazu müssen die Motive auch hinreichend beliebt sein.
Und dann ist da noch die reine Größe der Anhängerschaft einzelner Leute, die mehr oder weniger geschickt in der Pflege von Beziehungen sind. Dagegen macht man nichts.
Was die Sternchen betrifft, werde ich jetzt erst mal abwarten - erstens wäre es etwas unfair, mitten im Monat wieder mehr Sterne vergeben zu lassen (für die WB-Auswahl zumindest), zweitens möchte ich wirklich erst mal sehen, was eigentlich passiert.
Aus ein paar Tagen kann man nämlich kaum ernsthafte Schlüsse ziehen.
Ganz so einfach ist das auch nicht.
Viele Kommentare schreiben reicht alleine nicht. Nett schreiben reicht alleine auch nicht. Viele Sterne zu geben ebenso wenig. Eine großer Freundeskreis, dito. Den Forumsgeschmack zu treffen ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung. Tolle Bilder sind eine notwendig, aber keineswegs hinreichende Bedingung.
Gute Bilder + gutes Networking reicht. Das muß man nicht gut finden, kann man aber auch nicht ändern.
Gruß, Uwe
Die letzten 31 Bilder des Tages wurden von 28 unterschiedlichen Usern gestellt. Sehr bunt! Eine kleine Gruppe ist das nicht - eher umgekehrt.
***(zitat) Ich denke nicht, dass die User, die viele Kommentare schreiben immer auch viele bekommen oder oft 3*** bekommen. ***
Das wäre der Idealfall und das wäre auch gut, denn schließlich sollten Fotos bewertet werden und nicht User (weil sie viel schreiben oder selbst hoch bewerten).
***(zitat) Sicher hast Du recht, dass die Sterne nicht so wichtig sind, aber auch das ist menschlich, wenn es Wettbewerbe gibt, möchte man auch mal der beste sein.***
Das kann ich ein Stück weit sogar nachvollziehen. Dennoch, das NFF tut schon eine Menge. Zum Beispiel werden Bilder, die nicht ganz oben in den Tophits stehen, immer wieder weiter vorne berücksichtigt, indem die Tophits kräftig durchgemischt und wechselweise auf der Startseite angezeigt werden. Das finde ich sehr gut! Und zum Bild der Woche werden hin und wieder Bilder gewählt, die weder Bild des Tages wurden, noch in Monatswettbewerben eine Rolle spielten. Finde das auch gut.
Wenn man mal der 'Beste' (habe ein bissl Probleme mit diesem Wort) sein möchte, dann ist der fotografische Weg der ehrlichste. Ein System, dass vom System selbst oder von diversen Bewertungen so verbogen wird, dass Jeder fast gleich oft oder gleich viel der 'Beste' ist, beißt sich selbst in den Schwanz und führt das Bewertungssystem in sich selbst "ad absurdum'.
@allgemein: (damit meine ich nicht(!) Dich, Ute
Die Sternchenvergabe wurde eingeschränkt. Man kann nun nicht mehr mit der Goldenen Visakarte auf große Shoppingtour gehen und so viel Geld ausgeben wie man lustig ist. Budgetbedingt fördert das aus meiner Sicht eine differenziertere und kritischere Bewertung/Betrachtung der einzelnen Artikel und Preise - großflächig. Und das ist doch im grundegenommen positiv zu sehen .
vg - Markus
du sprichst mir aus der Seele, sehe ich genauso!
wenn ich Dich zitieren darf:
"Denn das Lernen scheint mir mehr Wert zu sein, als die Frage wer der Beste ist."
Dann sollten bitteschön alle Wettbewerbe eingestellt werden. Keine Sterne mehr, sondern nur noch Kommentare.
VG
Bernd
Mit gefällt die Beschränkung der Sternchen sehr gut allerdings finde ich 2 mal 3 Sterne sehr restriktiv, da mich einige Rubricken mehr interessieren als andere und ich durchaus mal in 3 bis 4 Abteilungen ein tolles Bild finde.
aber vielleicht sollten wir es einfach mal eine Weile laufen lassen wenn dann nur noch die immer gleichen Fotografen das Bild des Tages stellen werden dann kann man es wieder ändern.
llerdings sehe ich die Gefahr nicht
Gruss Steffi
Ich habe übrigens wesentlich mehr gelernt durch Kommentare als durch Sternchen und lerne natürlich noch immer. übrigens auch negative Kommentare wenn sie ordentlich formuliert sind sind für mich gewinnbringend.
ich möchte mich noch mal zu Wort melden.
Ich bin ein Gefühlsmensch
Betty hat es so schön erklärt in einem Kommentar.
"Ich habe in einem Buch über Bildbesprechungen gelesen, dass es vier Ebenen gibt, wie wir Bilder sehen: Formauge, Erzählauge, Ich-Auge und das Gefühlsauge."
Und da wir alle so verschiedene Typen sind und jeder mit seinen Augen sieht, fällt es den Gefühlsmenschen so schwer, sich mit den Sternchenänderungen abzufinden.
Ein Teil ihrer gewohnten Sehmuster wurde verändert und damit auch ein Stück Normalität.
Ich muß an dieser Stelle auch mal an die Macher dieser Seite ein Dankeschön sagen. Es ist mit Abstand die schwerste Arbeit hier mit allen so verschiedenen Menschen umzugehen und eine Linie zu finden, damit sich alle wohlfühlen.
Und genau das ist es, was wir uns doch alle wünschen.
Ein Forum frei von Dünkel und Mißtrauen. Konstruktive Kritik und sachliche Bildbetrachtung.
Freundschaften finden und von einander lernen. Ein wunderbares Hobby verbindet uns und für viele ist das Forum eine Quelle der Lebensfreude geworden.
Kreativität und Weiterentwicklung.
Heute ist Frauentag
Ein "Wünschdirwastag "
Wenn ich mir was wünschen könnte, so würde ich mir wünschen, daß das Forum weiterhin unser Forum bleibt. Ein Ort der menschlichen Kommunikation und ein Stück Freude im Alltag.
Gefühlsmenschen haben es immer etwas schwerer Aber ich bin fest davon überzeugt, daß es eine Lösung für uns alle gibt. Nicht Frust und Resignation sollen die Oberhand gewinnen, sondern der Spaß soll an erster Stelle stehen.
Wenn alle ein Stück zurück stecken bzw. sich mit Dingen abfinden, die gar nicht so schlimm sind, dann wird das auch was werden.
seid alle gegrüßt
Gabriele
1.) nur 1 *** Wertung pro Tag
2.) Bilder, die vor mehr als 24 Stunden eingestellt wurden, dürfen keine *** Wertung mehr erhalten. Es soll ja schließlich das Bild des Tages ermittelt werden und nicht der letzten 2 oder 3, oder gar der letzen Woche.
Danach würden die Kommentare bestimmt noch amüsanter werden. "ach, ich würde Dir ja gerne" - wie immer - "aber ich darf ja nicht" oder "tut mir Leid, aber die *** mußte ich einem anderen Buddy geben"
Anstatt mehrmals täglich 3 Sterne vergeben zu dürfen, möchte ich lieber öfters mal 3 Himbeeren vergeben.
Gruß
Bernd
die Regelung ist so, wie Klaus es gesagt hat.
Der Gedanke hinter der 14-Tage-Regelung ist, daß die Leute, die nicht jeden Tag hinein schauen, oder mal eine Weile in Urlaub sind, auch noch eine Chance haben sollen, genauso viele Sterne zu vergeben wie andere.
Aber ein Teil von euch interpretiert das irgendwie komisch. Das System zwingt euch nicht, euer volles Kontingent an *** auszuschöpfen (ganz im Gegenteil, ich habe die Hoffnung, daß ihr es nicht tut). Und niemand zwingt euch, eine Strichliste zu führen - um an einem Tag bis zwei zu zählen. Also, ich glaubte bisher, die Zahlen 2 und 6 wäre klein genug, daß das nicht nötig werden würde.
Das würde zu Lasten der Leute laufen, die gerade ein paar Tage weg sind.
(und nein, das Forum soll sich nicht merken müssen, ob Du gestern da warst).
Ich kann die eine Gruppe, die Gelegenheitsbenutzer und Urlauber, nicht fair behandeln, ohne den anderen ein bischen Zurückhaltung, Buchhaltung oder Selbstkontrolle aufzuerlegen.
Oder wollt ihr dafür etwa eine Option "Ich möchte kein 14-Tages-Fenster, sondern täglich gerechnet werden"?
Und ich behaupte mal, dass pro Tag im Schnitt mindestens >5 herausragende Bilder eingestellt werden, die eine Spitzenwertung verdient haben (an manchen Tagen sind das auch weitaus mehr).
Ganz ehrlich, da sehe ich anders. "Weitaus mehr" meine ich.
Und dann frage ich mich, wie, wenn ihr euch nicht entscheiden könnte, welche Bilder für euch Spitze sind, wie das System dann aus dem Brei schlau werden soll.
Sinnvoll wäre das Kriterium:
Sorry, ich glaube nicht, daß das funktionieren kann. Bei jedem Ansatz von Bewertungssystem, das wir hier hatten und bei dem man nicht ein Bild gegen das Nächste abwägen mußte, hat sich nach einiger Zeit niemand mehr um Kriterien geschert, sondern haben sich die Bewertungen langsam, aber sehr sicher, dem Maximum angenähert.
Vermeiden nicht, eingrenzen doch.
So ein paar Prozent Gefälligkeitssternchen interessieren nicht - das geht im Rauschen unter.
Wir waren aber von paar Prozent weit entfernt.
Es soll ja schließlich das Bild des Tages ermittelt werden und nicht der letzten 2 oder 3, oder gar der letzen Woche.
Äh. Was? Nein, Wettbewerbsauswahl, Tophits, BdT.
Ich bin nicht sonderlich scharf darauf, Rachebewertungen zu ermöglichen.
@Alle:
Ich werde diesen Monat an der Regelung nichts mehr ändern - vielleicht aber zum Monat hin, je nachdem, wie die Zahlen ausfallen (anhand der einen Woche läßt sich das nicht sagen).
Gruß, Uwe
"Ich bin nicht sonderlich scharf darauf, Rachebewertungen zu ermöglichen."
Gefälligkeitsbewertungen ermöglichts Du doch auch
VG
Bernd
PS:
Es tut mir leid, dass Du die Ironie meines kommentares nicht erkannt hast.
also ich finde die neue Regelung gar nicht schlecht,
manchmal fühlt man sich doch genötigt, 3 Sterne zu vergeben, weil man von dem Betreffenden auch 3 Sterne bekommen hat. Ich denke eine Beschränkung ist sinnvoll.
Und wie Uwe schon sagt, man muss das Kontingent ja nicht ausschöpfen.
Und Gefälligkeitssterne werden wir nie verhindern können, das ist menschlich.
Ansonsten sehe ich es wie Klaus, nehmt den Wettbewerb und die Sterne doch nicht sooo wichtig, sondern lasst uns Bilder kommentieren und ehrliche, offene Kritik üben, das bringt uns weiter, nicht irgendwelche Sternchen!
Was mich ein bischen nervt, sind Gefälligkeitskritiken, so in der Art: Toll, Super, usw. ohne nach Mängeln zu suchen, die den Autor weiterbringen. Ich schließe mich davon nicht aus.
LG Thorsten
Bei der Zwei** Wertung gefällt mir der überwiegende Teil eines Bildes und bei der Drei*** Wertung gefällt mir das Bild rundum.
Wobei jeder von uns ein Bild nur mit seinen eigenen Augen sieht und nach seinen eigenen Kriterien bewertet ...für mich kommt es da auch sehr auf den Gesamteindruck an ... so kann es sein, daß ein technisch perfektes Bild für mich weniger Stimmung transportiert als ein technisch nicht so sauber gemachtes Bild ....manchmal macht ja gerade das den Liebreiz aus.
Das wollte ich nur noch zur Einsternwertung schreiben ......Negativwertungen mag ich sowieso überhaupt nicht.
Und da hier überwiegend sehr gute Bilder eingestellt werden ist mir das einfach zu wenig mit der neuen Wertungsregel.
Gruß angelika
Vielleicht sollten wir ein Koordinatensystem über das Bild legen, damit wird dem Fotografen miteilen können, welcher Teil einem gefällt
humorvoller Gruß
Bernd
Bin ganz entschieden dagegen. Denn dann würde die 1*-Wertung tatsächlich eine Negativ-Wertung sein. So war es nicht gedacht. Auch 1* soll Anerkennung ausdrücken. Seitdem es keine Negativ-Wertungen mehr gibt, ist bei mir das Wohlgefühl deutlich gestiegen im Forum. Negativ-Wertungen bringen nichts ausser schlechter Laune. Als Lehrer wird man auch wenig Erfolg damit haben, dem Schüler zu attestieren, dass er das schlecht gemacht hat. Es kann nur darum gehen, wie und warum man etwas besser machen könnte. Dazu haben wir die Kommentare. Eine Wertung dafür ist nicht nur unnötig, sondern kontraproduktiv.
Grüsse, Toph
nur um das noch einmal zu sagen:
Es geht bei den Sternen nicht nur um das Bild des Tages, sondern auch auch um Tophits und Wettbewerbsteilnehmerauswahl, und es gehen auch nicht nur die drei-Stern-Vergaben in die jeweiligen Auswahlen ein, sondern alle.
Uwe
ich möchte dir hier voll und ganz zustimmen! ich würde mich über mehr einersternevergaben hier im forum mehr freuen(stimmt schon es hat leider nachgelassen)
bin gespannt wie es hier weitergehen wird
hoffentlich mit weiterhin viel freude, guter laune und lehrreichen tipps!
lg barbara
Gruß
Stefan
ich spar mir jetzt einfach mal alle Gedanken zum Sinn und Unsinn der Beschränkung. Ich sehe ja durchaus auch Vorteile. Wo ich mir dringend Korrekturen wünsche wäre:
(1) Zwei 3-Sterne-Bewertungen pro Tag sind mir definitiv zu wenig. An vielen Tagen werden 3, 4 oder sogar noch mehr Bilder eingestellt, die ich persönlich als Top-Aufnahmen bewerten würde. Ich habe keine Lust, mir bei gleich guten Bildern Gedanken zu machen, welches denn jetzt einen Tick besser ist als die anderen. Forum soll Spaß machen.
(2) Ich würde gerne auf einen Blick sehen, wie viel Sterne mir noch zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Gunnar
ps: Noch 17 Worte zur Bewertung
Ein Stern bedeutet für mich eigentlich auch, dass es eine gut gemachte Aufnahme ist, die mir gefällt.
das wäre auch was gutes zu sehen wie viel sterne mir noch zur verfügung stehen, sollte doch möglich sein
lg barbara
Viel mehr Transparenz ist erforderlich. (Übrigens war das ja auch früher so!) Wer wem Sterne vergibt, sollte für jeden ersichtlich sein.
Gruß Angela
bin zu 100% bei Norbert!
Mehr schreibe ich zu diesem Thema nicht, da ist mir die Zeit zu schade!
LG Horst
Wenn es denn mal nun so ist das man im Schnitt nur 2 mal dreisterne am Tag vergeben darf, dann sollten für diese Vergabe auch die Namen öffentlich gemacht werden,
Nur so unterbindet man vielleicht die Freundschaftsbewertungen die sich, nach meiner Meinung, durch diese Regel verstärken werden.
Wer viele Freunde hat, hat schon gewonnen. Nach meiner Ansicht ist das nicht umbedingt die Lösung.
Mein Vorschlag, alle die drei Sterne vergeben werden Öffentlich angezeigt.
Gruß und ein schönes kommendes WE.
Dietmar
Besonders, wenn man sich ALLE Bilder anschaut und nicht nur diejenigen die dem eigenen Genre entsprechen.....und selbst da wird es schon schwierig.
Dem Vorschlag von Norbert Arndt würde auch ich mich gerne anschließen.
Gruß angelika
es gibt 8 (M&N ausgenommen) Rubriken, deshalb würde ich für 8x3*** pro Tag tendieren
LG Barbara
was für ein verzwicktes Thema...
Bildbetrachtung ist immer eine subjektive Sache. Ich kann nur aus meiner Sicht der Dinge schreiben und ich muß laut sagen....es fällt mir verdammt schwer mit der limitierten Sternchenvergabe. Ich möchte eigentlich täglich die schönen Bilder betrachten und auch bewerten können. Ich habe mich heute zurück gehalten, weil ich gestern schon über meinem Limit war. Vor allem mit den zwei Sternchen. Ich meine, es haben viele Bilder eine gute Beurteilung verdient und ich fühle mich schon etwas schuldig, wenn ich ein für mich gutes Bild wegen Sternchenmangel nicht mehr so bewerten kann, wie ich das gerne möchte. Es fällt mir schwer die Übersicht zu behalten, wie viele Sterne ich eigentlich schon gegeben habe. Bildbetrachtung soll doch Spaß machen und nicht zur Rechenaufgabe werden
Den Vorschlag von Norbert würde ich sehr gut finden. SEHR GUT sogar.
Es grüßt euch Gabriele
eigentlich wollte ich ja schon in der Forumspause sein, aber nun brennt es mir doch unter den Nägeln, mich zu diesem Thema zu äußern.
Grundsätzlich finde ich die Idee der Limitierung, dass man mit seinen Wertungen haushalten sollte, sehr gut. Das Problem ist mE, dass die Wertungen bei jedem von uns unterschiedliche Bedeutungen haben. So habe ich schon länger das Gefühl, dass kaum mehr nur 1* vergeben werden, weil diese Wertung gerade bei den "Arrivierten" als Affront oder Herabwürdigung aufgefasst wird.
Ich finde, es sollte schon klar sein, dass eine Wertung mit Sternchen immer eine Anerkennung des Bildes ist!
Insofern ist eine Limitierung schon sinnvoll.
Andererseits sollte man aber dem hohen Niveau der eingestellten Bilder auch gerecht werden. Und ich behaupte mal, dass pro Tag im Schnitt mindestens >5 herausragende Bilder eingestellt werden, die eine Spitzenwertung verdient haben (an manchen Tagen sind das auch weitaus mehr).
Ich persönlich würde auf die 1* gänzlich verzichten, die Limitierung der 2** auf 10 pro Tag finde ich ok. Bei den 3*** würde ich 5-6 pro Tag veranschlagen, da sind 2 eindeutig zu wenig.
Und im übrigen sollte es in der Eigenverantwortung der User liegen, seine Limits nicht unbedingt voll ausschöpfen zu müssen.
Nur meine Meinung!
LG
Stephan
Grüße
Lisa