
Eingestellt: | 2013-02-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-02-23 |
GH © Günther Hammer | |
Nachdem ich zuhören musste, wie ganz in meiner Nähe der Jäger mit seinem Hund den Fuchs aus dem Bau trieb und erschossen hat, wollte ich dort nicht mehr wirklich bleiben. So pirschte ich heute, bei dem tollen Neuschnee, mal der Spur der Sauen hinterher. Ca. 5 km liefen sie die vergangene Nacht bis zu ihrem Tageseinstand (bei dem Tempo war ich 5 Stunden unterwegs). Dort konnte ich eine Rotte von ca. 20 Stück entdecken. Da ich deren Laufstrecken in diesem Dickicht schon kenne, wusste ich, wo sie demnächst auftauchen mussten. Dort setzte ich mich auf eine kleine Lichtung und prompt kamen sie auf mich zu. Allerdings verschwand die Leitbache (Bild) gleich wieder im Unterholz. Ich vermutete, dass sie mich gesehen hatte. Aber nein, im Gestrüpp kamen sie wieder bis auf 5 m an mich heran. Ich traute meinen Augen kaum. Wegen der vielen Äste war kein Bild möglich, aber es war unbeschreiblich beim Grunzen fast deren Atem zu spüren. Als sie sich auf den Boden legten, dachte ich: "ohje, was mache ich denn nun..." Dann drehte der Wind in Richtung der Schweinchen - ich war entdeckt. Mit Getöse machten sie sich aus dem Staub... vermutlich ohne mich tatsächlich zu sehen. |
|
Technik: | Canon 7 d, 100-400 (400), F 7.1, 1/500 Sek. ISO 1600 (es war schon recht dunkel und bedeckt). Freihand. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 305.8 kB 1000 x 779 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 20 durch Benutzer507 durch Gäste945 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wildschwein |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Wildschweine: |
Schnitt und schärfe sind toll getroffen.
Lg.Marco & Andrea
Es war schön sie aus sicherer Warte mit dem Fernglas zu beobachten.
Eine sehr schöne Aufnahme gepaat mit eingehenden Erläuterungen hierzu, danke dafür.
Gruß
Uwe
da hast Du ein tolles Erlebnis gehabt und ein ebenso gutes Bild ist der Lohn für all die Mühen. Wie Stefan schon schrieb, bei uns durch den enormen Jagddruck kaum noch zu sehen. Glückwunsch zu dieser rundum gelungenen Wildlifeaufnahme!
VG Rainer
LG
Günther
um dieses Foto und vor allem das Erlebnis beneide ich dich. Sauen Wildlife zu Fotografieren ist alles andere als leicht. Ich bekomme sie bei uns ja so gut wie nie zu Gesicht. Sie werden hier einfach extrem stark bejagt. Daher Glückwunsch zu diesem Foto!
Gruß
Stefan
ein solches Bild wildlife zu machen ist schon etwas besonderes!
Und man sieht der Aufnahme auch an, dass es keine Parkaufnahme ist. Das Umfeld ist natürlich und nicht zertrampelt, es gibt noch natürlichen Bewuchs.
Daher Gratulation zur Aufnahme!
Etwas kritisch sehe ich allerdings das "Auslaufen" der Schwarzwildfährten und das Aufsuchen der Tageseinsände um diese Jahreszeit.
Die ersten Wurfkessel sind vorbereitet (und manche Bache hat wohl auch schon gefrischt).
Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, dass Waldbesucher, Förster und Waldarbeiter Wild um diese Jahreszeit auch unabsichtlich aus den Tageseinständen "scheuchen". Und auch mancher Jäger mag den Finger auf Sauen zur Zeit nicht gerade lassen.
Aber wenn man Störungen vermeiden kann, würde ich den Sauen zur Zeit einfach Ruhe lassen!
Viele Grüße
Ingrid
tolle Geschichte und ein tolles Erlebnis, das du dort hattest. Und schön auch, dass du das Erlebnis mit dem Bild teilen kannst. Deine Leitbache gefällt mir gut, wie sie da durch den Schnee stapft. Durch die recht scharfe Umgebung kann man den Lebensraum gut erkennen.
Schade, dass das Licht nicht ganz so mitspielte, aber auch so ist es ein schönes Bild geworden.
Liebe Grüße, Ramona