
Eingestellt: | 2013-02-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-02-09 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Natürlich musste ich auch nochmal einen intensiveren Blick in die Hill riskieren als alter Bachgucker. Vielleicht guckt sich ja der eine oder andere von Euch das Bild noch an (auch wenn es schon wieder ein Wintermotiv ist). LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 125mm1/2 Sek., f/32.0, ISO 50Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich, Stativ, SVA+Selbstauslöser |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 603.8 kB 900 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer108 durch Gäste283 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ardennen hohes venn hill wildbach schneemuetze eiszapfen bach fliessen winter kalt |
Rubrik Naturdetails: | |
Serie Die Rückkehr des Winters: |
Gruß,
Tankred
LG Holger
das Bild spricht mich trotz des von mir nicht so geliebten Formats an.
Die Schneemütze wirkt schön plastisch und das Umfeld hast du für meine Begriffe wunderbar integriert.
Der Schnee hat oben einen kleinen Rand, den finde ich technisch nicht ganz optimal.
Aber das Bild an sich und wie du es gestaltet hast mag ich.
VG
Ines
LG Holger
Am oberen Abschluss hat die Schneemütze einen kleinen (!!!) Farb- oder Schärfungssaum, ich kenne das auch von Schneebildern, ich finds auch nicht tragisch wollte es nur erwähnen.
VG
Ines
LG Holger
in der Voransicht sieht dein Bild perfekt aus. Da passt das quadratische Vormat ausgezeichnet und das Bild sieht sehr ausgewogen aus. In Großansicht empfinde ich den Raum um den Stein als zu eng. Das ist dann allerdings auch schon alles, was ich an Kritik anzumerken hätte. Der Rest ist Lob.
Mit dem Stein samt Schneekappe und Eiszapfen sowie den schönen, fließenden Wasserstrukturen hast du ein Winterbachmotiv ganz nach meinem Geschmack ausgesucht. Besonders gefällt mir an diesem Bild auch die Farbgebung mit den Brauntönen und im Kontrast hierzu das Weiß des Schees und des gischtigen Wassers. Die natürlichen Farben zusammen mit den ausgewogenen Helligkeitskontrasten lassen das Bild sehr lebendig wirken.
Das quadratischen Format finde ich übrigens als sehr angemessen. Da die Schneekappe ebenfalls weitgehend quadratisch ist entsteht auf diese Weise eine interessante Bildgestaltung. Mir gefällts.
Viele Grüße
Gunnar
LG Holger
danke für deine kurze Rückmeldung. Etwas zu knapp bemessen ist mir der Raum um den Stein herum eigentlich nur links und oben. Aber ich vermute, dass sich genau dort die anderen Steine befinden.
Gerade bei Waldbildern und Bachbildern bin ich mir bewusst, dass die Möglichkeiten der Bildgestaltung eingeschränkt sind. Irgendetwas ist immer im Weg oder man kommt nicht an die entsprechende (optimale) Position heran. Manchmal muss man dann eine andere Position oder einen anderen Bildausschnitt wählen, eine suboptimale Lösung in Kauf nehmen oder auf ein Bild verzichten und sich ein anderes Motiv suchen.
Dieses Motiv hätte ich aber auf jeden Fall auch mitgenommen und gezeigt! (Sofern ich es denn entdeckt und so ansprechend wie hier umgesetzt hätte)
Viele Grüße
Gunnar