Märchenwald
Eingestellt: | 2013-02-15 |
---|---|
IM © | |
Out of Focus |
|
Technik: | Sigma, 100mm, F/2.8, ISO 50, defokussiert |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 169.3 kB 904 x 604 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zu den Tophits
9. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Februar 2013 |
Ansichten: | 8 durch Benutzer305 durch Gäste679 im alten Zähler |
Schlagwörter: | pilze defokussiert reflexe wald |
Rubrik Farben und Formen: |
Gunnar dir besonderen Dank, mit deinem Kommentar hast du haargenau meine eigene Sichtweise zu dem Foto formuliert.
Uwe, nach deinem Kommentar ist mir wieder eingefallen, dass ich das Foto für einen Kalender eigentlich einen Hauch "peppiger" ausgearbeitet hatte, das hier ist aber die etwas softere Version. Bissel (!) mehr Pepp schadet hier tatsächlich nicht.
Und nebenbei die FX Funktion ist cool!
Wen andere Varianten der Motivsituation interessieren, die gibt es auf meiner Webseite unter "Abstrakte Naturfotografie" --> "Out of Focus".
VG
Ines
die abstrakte Darstellung der beiden Waldbewohner, die dezenten Farben sowie die verschwiegene Waldatmosphäre gefallen mir ausgezeichnet. Besonders überzeugt mich dabei auch die klare Gliederung der Bildelemente und die Schlichtheit der Aufnahme, die fast schon minimalistisch zu nennen ist. Zusammen mit den großflächigen Bildelementen entsteht ein gemäldeartiger Eindruck. Das zeichnet deine Aufnahme aus.
Gelungen finde ich ebenfalls die Bildgestaltung mit der Silhouette der beiden Hauptdarsteller vor dem hellen Flare. Die angeschnittenen Flares oben passen meiner Meinung nach ausgezeichnet. Zum einen ist es ja nicht nur einer, der dann tatsächlich etwas angeschnitten aussehen würde, sondern es ist ein ganzer Teppich, so dass sich ein ausgewogener Eindruck ergibt. Zum anderen würde ich dem hellen Bereich nicht eine noch größere Bedeutung zukommen lassen. Von der Farb- und Flächenaufteilung her wirkt das auf mich, so wie es ist, sehr harmonisch. Und schließlich sieht es für mich aus wie ein tiefhängender Wolkenhimmel. Das finde ich sehr atmosphärisch.
Viele Grüße
Gunnar
Gruß Rüdiger.
Das Unschärfe so schön sein kann
Mit Deinen Aufnahmen beschreitest Du einen beeindruckenden Weg, auf dem ich Dir visuell gerne folge!
Viele Grüße
Ingrid
wozu andere einen Aufwand mit dem Trioplan betreiben, machst Du eine herrliche Flairaufnahme mit dem Sigma .
Hier stören mich die oberen flares im Gegensatz zu Heinz nicht, aber auch ohne im Panoschnitt würde mir die Aufnahme sehr gut gefallen.
Obwohl ich kein Schärfefanatiker bin, könnte ich mir, da alles Andere in Unschärfe liegt die Pilze in etwas Schärfe als Fixpunkt für`s Auge fast noch besser vorstellen. Wie so oft Geschmacksache.
Eine beneidenswerte Aufnahme auf jeden Fall. Glückwunsch.
LG Martin
es ist tatsächlich ein Trioplanfoto, aber unrecht hast du trotzdem nicht, schöne Reflexe kann man auch mit dem Sigma darstellen. Freut mich, dass es dir gefällt.
@Pascale:
>@ Ines Wenn es so wäre, wie ich vermute, könnte ich allerdings nicht nachvollziehen, warum du dann bei den Exifs nicht auch Trio angibst - ich fände das zumindest irreführend.
Deinen Kommentar finde ich etwas befremdlich angesichts dessen, dass wohl bei ungefähr 90% der hier gezeigten Fotos nicht explizit der Objektivhersteller angegeben wird. Findest du dann alle Angaben irreführend?
Ich wüsste nämlich nicht was an meinen Angaben irreführend sein soll für eine Sichtweise zu dem Foto!
VG
Ines
warum hängst Du nicht die technischen Daten aus dem Bild einfach an, wie es die meisten (ich auch) hier tun? Es sollte doch kein Geheimnis sein...
Dann weiß man auch, dass es mit dem Trioplan entstanden ist und muss nicht alle Anmerkungen lesen.
Genau diese Frage habe ich Dir schon mal gestellt (bei Deinem Bild"risk").
Offensichtlich war dei Frage nicht so unberechtigt, auch wenn Du behauptet hast, Du würdest alle technischen Daten bei allen Deinen Bildern angeben......
Lass Sie doch einfach vom System anhängen und jegliche Fragerei und Vermutungen erübrigen sich.
Nun zum Bild: Die mystische Stimmung kommt zwar gut rüber, aber mit der Defokussierung habe ich meine Schwierigkeiten. Mich stört auch die obere Flares-Reihe, was sicher in den bereich Geschmack gehört. Aber vor allem sucht mein Auge nach einem Schärfepunkt.
Gruß Angela
Wie gefühlte 90 Prozent der Nutzer hier mache ich dort bei jedem Bild die Angaben. Hatte ich übrigens auch schon bei dem von dir benannten Bild dir geantwortet, hast du vielleicht überlesen.
Und wenn du die Angaben jetzt siehst, dann vergleich einfach mal mit denen unter anderen (auch von dir kommentierten Bildern) und auch deinen eigenen und du wirst sehen da steht alles da. Keine Geheimnisse.
Und vom System anhängen geht nur dann wenn die Exifdaten in der Bilddatei gespeichert sind. Aber ich (auch wie ganz viele andere Nutzer hier) speichere meine Fotos "für Web" und da werden keine Exifs mit gespeichert.
Und auch hier noch einmal: Du darfst mich gern fragen wenn du etwas spezielles wissen willst!
VG
Ines
1. habe ich nichts überlesen.
2. hast Du bei beiden Bildern nicht alle Angaben gemacht, sonst hättest du Trioplan dazu geschrieben.
3. weiß vermutlich nicht jeder, dass es sich bei Sigma um die Kamera handelt und nicht um ein Objektiv
4. speicher ich auch meine Bilder für`s web und die Daten sind alle dabei. Das kannst du zumindest in PS einstellen, was du vermutlich besser weißt als ich.
Aber lassen wir es gut sein.
Gruß
Angela
> zu 1. habe ich nicht überlesen.
Aber wieso fragst du denn dann immer das gleiche wenn du die Antwort gelesen hast?
> zu 2. hast Du bei beiden Bildern nicht alle Angaben gemacht, sonst hättest du Trioplan dazu geschrieben.
Wo genau in den Nutzungbedingungen für das Forum steht das, dass man das extra erwähnen muss?
Ganz ehrlich du, ich weiß hier echt nicht was du eigentlich von mir willst.
Wieso bist du denn so auf meine Bilder oder eher auf meine technischen Angaben fixiert? Wie schon zweimal gesagt, du kannst mich gern fragen, wirklich!
Und was bitteschön hat das alles denn mit dem Trioplan zu tun? Du schreibst doch auch nicht explizit den Objektivhersteller dazu bei deinen Bildern.(?) Machen wohl eh die wenigsten, wozu auch?
Und auch an dieser Stelle schreibe ich das noch einmal wörtlich wie bei meinem anderen Bild: Ich schreibe das relativ selten dazu weil mir ehrlich gesagt der (in meinen Augen) völlig überzogene Hype um das Trioplan ziemlich auf die Nerven geht und ich es nicht mag, dass ein Foto schon allein deshalb "Cool sein muss" weil es mit dem Objektiv entstanden ist.
zu 3. >weiß vermutlich nicht jeder, dass es sich bei Sigma um die Kamera handelt und nicht um ein Objektiv
Das wäre aber angesichts des Sensors echt schade wenn das jemand nicht kennt.
Und jetzt fänd ich es echt schön wenn das wieder bildbezogen würde.
VG
Ines
Wenn ich das für nötig erachtet würde, würde ich es in den technischen Daten abfragen.
Aber ehrlich gesagt, ich halte es nicht für notwendig, wie ich es auch nicht für notwendig erachte, die genaue Art irgendeines 600mm-Objektivs abzufragen, oder die Versionsnummer der Kamera-Firmware.
Mir ist übrigens der Sinn der Diskussion irgendwie entgangen.
Randnotiz: Beim Bild fehlt mir etwas Pep.
Vielleicht so: [fx]usm2_radius:70.00 usm2_strength:27.00[/fx] ?
Gruß, Uwe
auch wenn ich kein Trioplanobjektiv besitze, so finde ich, das man den entsprechenden Bildern diesen speziellen Charakter bereits ansieht. Ich benötige diese Angabe daher nicht unbedingt.
Ist ein schönes Bild geworden, auch wenn ich darüber nachdenke, wie das Bild wohl mit kompletter heller Flarereihe oben ausgesehen hätte. (Verzeih' bitte, wenn ich nicht mehr schreibe, aber der nächste Fieberschub meines verd... Grippevirus kommt - ich muß ins Bett - geht nix mehr.)
LG Holger
wozu andere einen Aufwand mit dem Trioplan betreiben, machst Du eine herrliche Flairaufnahme mit dem Sigma
Ich kann zwar daneben liegen und will das auch nicht fest behaupten, aber ich tippe bei dieser Aufnahme tatsächlich auf das Trio. Ines kann das ja korrigieren, wenn ich mich irre.
@ Ines
Wenn es so wäre, wie ich vermute, könnte ich allerdings nicht nachvollziehen, warum du dann bei den Exifs nicht auch Trio angibst - ich fände das zumindest irreführend.
VG
Pascale
ich tu mich mit out-of-focus-Aufnahmen recht schwer,
aber dies hier gefällt mir sehr, ich brauche auch die obere flare-Reihe (dass diese angeschnitten sind finde ich absolut ok, eh gar nicht anders möglich), zu viele Kringel finde ich auch nicht, da diese ja zT recht dezent sind, und die aquarellisch wirkenden Pilze vor dem hellsten Bereich, finde ich kompositorisch überzeugend,
schöne Grüße von Axel
die unteren 2/3 von dem Bild gefallen mir gut, die obere angeschnitte Flare-Reihe weniger.
VG
Pascale
Ein verträumtes Schwammerlbild.
Sehr viele defokussierte Bilder sind nicht so ganz meines, da ich sehr die Schärfe mag, welche man mit den heutigen möglichkeiten erreichen kann.
Aber das gefällt mir sehr.
LG Erwin
Das mystische Licht gibt dem Märchenwald zurecht seinen Namen !
Die Defokussierung ist voll auf dem Punkt, und die Form der Pilze eignet sich hervorragend für diesen Stil !
Eigentlich alles wunderbar, nur tu ich mich unheimlich schwer mit den vielen Kringeln der Flares, diese zusätzlichen Effekte hätte dieses Bild glaube ich garnicht nötig gehabt.
Viele Grüße
Heinz
eine wunderbare "out of focus" Aufnahme ist dir da gelungen. Ich bin zwar nicht der Fan von Trioplan und Flares aber hier passen sie.Das Wirrwar der Unschärfekreise unterstützt noch die "hallozinogene" Wirkung .
Gruß Steffi
man hört ja oft von der halluzinogenen Wirkung von Pilzen. Dir ist es offensichtlich gelungen, diese im Bild festzuhalten . Gefällt mir sehr gut. Ganz wunderbar harmonisches Farben und Formenspiel!
LG Dieter