Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 161. Seite 2 von 4.
Eine Gottesanbeterin© André Zwick2017-08-257 KommentareEine Gottesanbeterin
Liebe Freunde Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine kontrollierte bzw. inszenierte Naturfotografie gemacht , mit Stativ , Pflanzenklammern und Diffusor . Ein guter Freund stand mir dabei mit Rat und Tat zur Seite . Ist sicherlich noch nicht perfekt , aber ein Anfang für mich eine neue Welt zu betreten , um die Qualität meiner Bilder weiter zu verbessern .
Mehr hier
Ameles spallanzania '17© Marion Ehrlich2017-07-1446 KommentareAmeles spallanzania '17
Gestern habe ich diese erste Fangschrecke der Ameles-Art entdeckt. Eigentlich ist es noch etwas früh, aber sie war schon da. Das Bild ist in keiner Weise manipuliert, sie sass wirklich so schön. Allerdings musste ich recht lange warten, bis sich die Lichtsituation so günstig entwickelt hatte. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Mantis religiosa-Nymphe© Rene Warger2017-06-136 KommentareMantis religiosa-Nymphe
Hallo, hier eine Aufnahme einer Mantis religiosa-Nymphe im 3 Entwicklungsstadium(L3). Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Warme Silhouette© Marion Ehrlich2017-01-2515 KommentareWarme Silhouette
Das Bild entstand im September letzten Jahres. Auch hier ist es zur Zeit kühl und grau, und man erinnert sich gerne an wärmere und hellere Zeiten. Ich habe einen störenden Halm weggestempelt. Seid alle lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Gottesanbeterin (mantis religiosa)© Bernd Lütke Wöstmann2016-11-030 KommentareGottesanbeterin (mantis religiosa)
Frankreich, Provence, Oktober 2016 Eine andere mantis im Garten von unserer Unterkunft. Bei der Körperpflege. Es war schon sehr interessant, sie über eine längere Zeit beobachten zu dürfen. Gruß, Bernd
Mehr hier
Gottesanbeterin (mantis religiosa)© Bernd Lütke Wöstmann2016-10-241 KommentarGottesanbeterin (mantis religiosa)
Frankreich, Provence, Oktober 2016 Bei einer Wanderung in der Provence entdeckt. Ich stand schon eine ganze Zeit direkt neben dem Stein auf dem sie saß, bevor ich sie bemerkte. Gruß, Bernd
Mehr hier
Von unten...© Marion Ehrlich2016-09-2913 KommentareVon unten...
...ist sie auch schön, finde ich. Das ist vorläufig mal erst das letzte Mantisbild. Ich hoffe, die etwas andere Perspektive gefällt auch... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Mantis religiosa-Portrait© Rene Warger2016-09-194 KommentareMantis religiosa-Portrait
Hallo, da das Wetter (außer Wind und Wolken), bei meiner letzten Tour nicht gerade viel hergab, versuchte ich mich mal an einem Portrait der Mantis, so wie ich es schon länger vorhatte. Die Aufnahme entstand aus der Vogelperspektive, mit Offenblende und von der Naheinstellgrenze aus, wodurch die geringe Schärfentiefe zustande kam. Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber vielleicht sagt es dem/der ein oder anderen ja doch zu. Ich würde mich jedenfalls sehr über eure Kommentare/Kritik zu dieser Au
Mehr hier
Mantis religiosa© Rene Warger2016-09-166 KommentareMantis religiosa
Hallo, gestern fand ich endlich wieder etwas Zeit, um bei den Mantiden nach dem Rechten zu sehen. Hoffe die Aufnahme gefällt ein wenig, auch wenn zur Zeit relativ viele Mantis- Aufnahmen gezeigt werden. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Mantis klassisch ganz zart© Marion Ehrlich2016-09-028 KommentareMantis klassisch ganz zart
Auch dieses Bild konnte ich gestern aufnehmen. Es ist eine klassische Ansicht des Ameles spallanzania-Männchens. Die Weibchen sind mir lieber als Fotomotive, aber ich habe noch keins gefunden. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Blickkontakt© Marion Ehrlich2016-09-0112 KommentareBlickkontakt
Heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr zwei Fangschrecken entdeckt. Es waren Männchen der Ameles spallanzania-Art. Das eine sass sehr ungünstig, aber dieses sah mich neugierig an. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
überfallartig© Harald Haberscheidt2016-08-269 Kommentareüberfallartig
schlägt die Mantis zu, wenn die Beute in Reichweite kommt. Die Fangarme wirken wie von der Feder gespannt, wenn es passiert. Es war ein unglaubliches Erlebnis, dies zu beobachten!
Herbstlich© Rene Warger2016-08-039 KommentareHerbstlich
Hallo, hier eine Aufnahme frisch von heute Morgen. Unterwegs mit Sabine, Franz und Toni. Leider gab das Wetter, bis auf die fast schon herbstliche Stimmung nicht viel her. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Kopula© Rene Warger2016-06-044 KommentareKopula
Hallo, Noch habe ich leider keine Nymphen von Mantis religiosa entdeckt. Daher eine Aufnahme, der leider einzigen Kopula, die ich letzten Sommer beobachten und aufnehmen konnte. Ich hoffe, die Beiden haben für viel Nachwuchs gesorgt. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Triomantis© Axel Schmoll2015-12-129 KommentareTriomantis
ich hatte vor ein paar Wochen schon ein Foto von der Großstadtmantis gezeigt; da ich bekanntermaßen auch gerne mit dem Trioplan herumspiele hier mal eine Version mit dieser Altscherbe. Ich bin immer mal wieder überrascht, wieviel Schärfe man mit dem Teil im Makrobereich generieren kann, sogar noch bei der 100%-Ansicht durchaus knackig. Hier auch ein bißchen mehr Habitat drumherum als bei dem zuletzt eingestellten.
Mehr hier
Die kleine Helle...© Marion Ehrlich2015-11-218 KommentareDie kleine Helle...
...ist vom Sommer '14. Diese Fangschrecken der Ameles spallanzania-Art kommen in verschiedenen Farbvarianten vor von dunkelbraun, grau, hellbraun, dunkelgrün und ganz hell beige/grünlich wie auf diesem Bild. Leider hat sie nicht so ein ausdrucksvolles Gesicht wie ihre dunkleren Verwandten. Links habe ich ein Halmende weggestempelt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Yellow Mantis© Ralph Budke2015-11-1812 KommentareYellow Mantis
Ein Foto vom Kaiserstuhl, das ich auf einer kleinen Wiese direkt an einem Parkplatz machen konnte.
Graue Fangschrecke© Ralph Budke2015-11-1116 KommentareGraue Fangschrecke
Die recht kleinen Tiere sind nicht nur sehr schwer zu finden, auch fotografieren lassen sie sich nicht gerne. Sie hüpfen buchstäblich immer rum, hier hatte ich Glück, das die kleine mal still gehalten hat.
Mehr hier
Mantis religiosa© Rene Warger2015-11-019 KommentareMantis religiosa
Hallo, hier eine der letzten Mantis religiosa- Aufnahmen von mir aus diesem Jahr. Leider verlief die Saison auch bei ihnen nicht allzu gut. Die Anzahl der Tiere nahm während der Hitzeperiode stark ab, so das ich teilweise erst nach langem Suchen fündig wurde. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Die Großstädterin© Axel Schmoll2015-10-1824 KommentareDie Großstädterin
auch in Großstädten in Deutschland kann man sie mitunter beobachten, diese Gottesanbeterin konnte ich noch Anfang Oktober ablichten.
Ameles Frontale© Marion Ehrlich2015-10-1010 KommentareAmeles Frontale
Sie kam mir heute endlich mal vor die Linse. Es ist ein junges Weibchen der Ameles spallanzania, meiner Lieblingsart. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Im Fenchelparadies...© Marion Ehrlich2015-10-089 KommentareIm Fenchelparadies...
Diese Aufnahme ist vom letzten Jahr im Oktober, denn in diesem Jahr sieht man fast keine von den kleinen Fangschrecken. Es ist ein Ambientebild. Im letzten Jahr hatte ich ein ähnliches Bild im QFvon dem Shooting eingestellt... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Zauberhafte Herbstzeit© Ralph Budke2015-09-2039 KommentareZauberhafte Herbstzeit
Es sind die besonderen Moment in der Natur die mich immer wieder aufs neue begeistern und festhalten.
Ameles spallanzania 15© Marion Ehrlich2015-09-1812 KommentareAmeles spallanzania 15
Heute war ich mal wieder im Gelände und habe nur diese eine kleine Ameles-Fangschrecke gefunden, die auf dieser Pflanze recht gut getarnt sass. Diese kleinen Fangschrecken sitzen immer exzellen getarnt, farblich verschmolzen mit ihrem Umfeld. Daher übersieht man sie schnell. Es war fast schon Sonnenuntergang, und das Licht war wunderbar. Ich musste sie aber ein wenig nach oben 'gängeln' sie sass unmöglich für ein Foto. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Mantis religiosa© Rene Warger2015-08-288 KommentareMantis religiosa
Hallo, dieses hübsche Weibchen konnte ich gestern Nachmittag ablichten. Wünsche Euch ein schönes Wochenende! Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Mantis religiosa© Rene Warger2015-07-296 KommentareMantis religiosa
Hallo, letztes Wochenende konnte ich endlich wieder nach meinen Lieblingen schauen und unter anderem dieses adulte Männchen ablichten. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Septembererinnerung© Marion Ehrlich2014-12-298 KommentareSeptembererinnerung
Zwar schneit es hier nicht (kommt aber auch schon mal vor, aber selten) aber Insekten sieht man abgesehen von einigen verlorenen Bienen nicht. Also habe ich mal im Archiv nachgesehen vom September und diese Fangschrecke gefunden. Seid alle lieb gegrüsst und nochmal Guten Rutsch... Marion
Mehr hier
Abhängen und warten© Volker Dörr2014-10-292 KommentareAbhängen und warten
Ein weiteres Bild aus einer kleinen Serie. Mantis in klassischer Haltung. Grüße aus der Vorderpfalz volker
Mehr hier
Abschied vom Sommer© Volker Dörr2014-10-252 KommentareAbschied vom Sommer
Die Mantis-Saison war für mich mit "Grazie" schon abgeschlossen, als sich gestern beim Schneiden der Brombeerhecke dieses weibliche Exemplar zeigte. Das seitlich einfallende Abendlicht brachten die Blätter und die arg zerrupften Deckflügel kurz vor Sonnenuntergang vielleicht ein letztes Mal zum Leuchten.
Mehr hier
Grazie ...© Volker Dörr2014-10-245 KommentareGrazie ...
... oder schlichtweg Anmut kamen mir beim Anblick dieser kleinen Schönheit im Lavendelbeet unseres Gartens in den Sinn. Vielleicht gefällt sie auch anderen? Ein schönes WE wünscht allen volker
Mehr hier
Das Profil...© Marion Ehrlich2014-10-098 KommentareDas Profil...
...der Ameles spallanzania ist immer wieder sehr beeindruckend. Diese braune Variante ist leider die letzte Ameles, die ich letzte Woche in 'meinem' kleinen Makrogbiet aufnehmen konnte. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Abend(b)rot© Hubert Waizenegger2014-10-0617 KommentareAbend(b)rot
…oder besser Abendbrot statt Abendrot. Denn eigentlich wollte ich gemeinsam mit der kleinen Gottesanbeterin auf ein stimmungsvolles Abendrot warten. Die Mantide hatte ich am späten Nachmittag in der Dolde eines Wiesenbocksbartes entdeckt und abends gerade meine Kamera in Position gebracht, als sich völlig unerwartet eine Spinne aus der Blütenkrone ins Innere abseilte. Blitzschnell schnappten Fangarme und Kameraverschluss zu… Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Ameles '14© Marion Ehrlich2014-07-026 KommentareAmeles '14
Diese Aufnahme hatte ich vorgestern schon mal eingestellt, dann aber gelöscht, weil ich Mängel am Bildaufbau festgestellt hatte. Ich bedanke mich im Nachhinein für die Kommentare und Bewertungen, die durch das Löschen verschwunden waren, was ich sehr bedauere und wofür ich mich entschuldige. Ich habe das Bild offenblendig gehalten, weil es mir hier passend erschien. Es war eine Überraschung, diese Fangschrecke bereits im Juni zu entdecken, da sie normalerweise erst im September zu sehen sind. Ic
Mehr hier
Fangschrecke (Ameles spallanzania)© Marion Ehrlich2014-04-0416 KommentareFangschrecke (Ameles spallanzania)
Ein Bild vom letzten September. Es entstand an einem leuchtenden Abend hier im Gelände, wo ich öfters diese Mantisart beobachten konnte. Im letzten Jahr habe ich leider bedeutend weniger Exemplare dieser Art finden können. Sie wird übrigens in Büchern als nicht kannibalistisch beschrieben, was nicht stimmt. Auch sie verspeisst ihren Gatten nach dem Akt. Das konnte ich beobachten...leider waren die Bilder nicht präsentabel. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
"Dark Lady"© Benutzer 4754142013-12-2015 Kommentare"Dark Lady"
Dieses rel.dunkle Weibchen der Europäischen Gottesanbeterin(Mantis religiosa),konnte ich im September noch finden.Dieses Jahr war hier in der Pfalz,ein ausgesprochen gutes Mantis Jahr.
Was guckst Du!© Ute Kloß2013-12-0833 KommentareWas guckst Du!
Guten Abend Forum, ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende ohne viel Stress. Ich will Euch heute eins meiner Highlights in diesem Jahr zeigen. Erstmal konnte ich eine Mantis fotografieren. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
Mantis in den Blumen (2)© Marion Ehrlich2013-10-1810 KommentareMantis in den Blumen (2)
Eigentlich wollte ich diese Aufnahme hochladen, weil ich sie insgesamt harmonischer finde, besonders, was den Bildaufbau angeht. Nun haben ja einge von euch schon Kommentare zu meinem vorherigen Bild geschrieben und auch Sternchen gegeben. Ich bedanke mich dafür. Ich würde das weniger gute Bild von beiden auf die Dauer löschen, denn ich möchte nur eins im Fórum haben...welches gefällt euch besser? Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Gottesanbeterin mit Beute© Achim Winkler2013-09-172 KommentareGottesanbeterin mit Beute
noch eins aus der Serie. Der enge schnitt ist gewollt. Das Blatt leider nicht. Habe die Mantis nicht vorher umgesetzt damit se nen schöneren Hintergrund etc. bekommt. Wildlife ist halt Wildlife.
"Paarungsritual"© Benutzer 4754142013-09-1416 Kommentare"Paarungsritual"
Das Bild zeigt sozusagen das"Vorspiel"zur Paarung,kurz bevor dieses Bild entstand sprang das Männchen(verkehrt herrum) auf den Rücken der Dame.Er"beschnupperte"das Weibchen und drehte sich dann um um die Paarung einzuleiten. Viel Spaß beim betrachten.
Mehr hier
Europäische Gottesanbeterin© Achim Winkler2013-08-300 KommentareEuropäische Gottesanbeterin
noch ein Bild einer Gottesanbeterin. Das Blau ist kein EBV-Gag sondern der Himmel den ich bewusst etwas unterbelichtet habe.
"Die erste 2013"© Benutzer 4754142013-07-158 Kommentare"Die erste 2013"
Heute fand ich diese ca.3 cm kleine Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa),vemutlich Larvenstadium L3.Es ist die erste in diesem Jahr,die Freude war natürlich groß;-
50 Einträge von 161. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter