Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 251. Seite 5 von 6.
Faszination Eis© Thomas Marth2011-11-137 KommentareFaszination Eis
Der Nachtfrost hat die erste Eisdecke auf den Moorteich gezaubert. Die Strukturen des Eises in Verbindung mit dem Blau des Himmels haben mir einige schöne Motive beschert.
Buchenwald im Fichtelgebirge© Philip Klinger2011-11-075 KommentareBuchenwald im Fichtelgebirge
Der experimentelle Versuch ging nach hinten los, hier also eine klassische Buchenwaldaufnahme Leider ist es mit dem Herbst inzwischen so gut wie vorbei. LG Philip
Mehr hier
Das Ende naht© Thomas Marth2011-11-072 KommentareDas Ende naht
Nicht mehr lange und auch die letzten Blätter liegen am Boden. Bei meinem gestrigen Spaziergang im Fichtelgebirge bin ich fast etwas wehmütig geworden.
Buchenwald unscharf© Philip Klinger2011-11-064 KommentareBuchenwald unscharf
Hallo! Am Wochenende bin ich endlich mal wieder raus gekommen und hab ein wenig Locationscouting betrieben. Die Tage und Wochen vorher musste ich aus Zeitmangel und wegen eines geschrotteten Weitwinkels leider bei teilweise schönstem Wetter ohne Fototouren auskommen. Mal schauen was jetzt der Herbst noch so hergibt in den nächsten Tagen. Auf jeden Fall konnte ich einen tollen Buchenwald im Fichtelgebirge auftreiben, den ich mit Sicherheit in den nächsten Monaten noch ein paar mal aufsuchen werde
Mehr hier
Weißmain© Thomas Marth2011-11-054 KommentareWeißmain
Unterwegs am Weißmain im Fichtelgebirge. Der Weißmain ist einer der beiden Quellflüsse des Main.
Herbst© Thomas Marth2011-11-045 KommentareHerbst
Noch präsentiert sich der Herbst in seinen schönsten Farben. Nicht mehr lange und es ist wieder alles unter einer dicken, weißen Schicht begraben...
Bunte Schönheit© Thomas Marth2011-07-299 KommentareBunte Schönheit
Viele Stunden konnte ich dieses Jahr bei den Eisvögeln verbringen. Nur leider geht ein Fotografensommer viel zu schnell vorbei...
Zoppatenbach im Fichtelgebirge© Florian Fraaß2011-06-215 KommentareZoppatenbach im Fichtelgebirge
Hallo ! Der ziemlich abgelegene Zoppatenbach bei Goldkronach hat mich ein bißchen an einen Urwaldbach erinnert. Gerade die Farne fand ich sehr dekorativ. Das Wetter weniger, denn dieses Bild entstand im strömenden Regen. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Ein bißchen wie im Dschungel ...© Florian Fraaß2011-06-076 KommentareEin bißchen wie im Dschungel ...
Hallo ! Daran hat mich dieses Foto erinnert. Es zeigt den Heinersreuther Bach im Fichtelgebirge. Er fließt abseits der Wege durch ein kleines Tal und mündet bei Bad Berneck in die Ölschnitz. Um ihn herum steht als botanische Besonderheit in großen Mengen das Ausdauernde Silberblatt (Lunaria redivia). Durch die hohe Luftfeuchtigkeit findet man an vielen Fichtenzweigen Moos. Zudem ist dieser kleine Bach eines der letzten Refugien der Flußperlmuschel in unserer Region. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Eisvogel© Thomas Marth2011-05-1517 KommentareEisvogel
Hab nun lange gezögert das Bild hoch zu laden, da mich pers. die Qualität noch nicht so überzeugt. Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Europäischer Siebenstern als "Achtstern"© Florian Fraaß2011-05-095 KommentareEuropäischer Siebenstern als "Achtstern"
Hallo ! In den sauren Fichtenwäldern des Fichtelgebirges beginnt nun die Blüte des Europäischen Siebenstern (Trientalis europaea). Der Siebenstern ist die Symbolblume des Fichtelgebirges und blüht bei uns gerne an Moorrändern und an moosigen Stellen im Wald. Die Pflanzen werden kaum höher als 10cm, die Blüte wird ca. 1cm groß. Der Name Siebenstern stammt von der Tatsache, dass die Blüten zumeist 7 Blütenblätter haben. Dass dies sehr selten auch 8 sein können, zeigt die abgelichtete Pflanze. Kurz
Mehr hier
Eisvogel© Thomas Marth2011-04-108 KommentareEisvogel
Die Arbeiten an diversen Brutwänden im Herbst 2010 und Frühjahr 2011 zeigen erste Erfolge. Ein Bild von heute Morgen.
Mehr hier
Erdkröte© Thomas Marth2011-04-053 KommentareErdkröte
Bei der Suche nach Moorfröschen ist mir dieser Nachzügler begegnet.
Heckenbraunelle© Thomas Marth2010-01-173 KommentareHeckenbraunelle
Hier möchte ich Euch eine Heckenbraunelle in einer etwas ungewöhnlichen Pose zeigen. So wie hier in Spechtmanier hab ich sie noch nicht gesehen. Das Foto konnte ich heute an meinem Futterplatz aufnehmen.
Buntspecht© Thomas Marth2010-01-085 KommentareBuntspecht
Viele Buntspechtbilder haben wir hier im Forum. Ich möchte Euch ein weiteres zeigen. Das Besondere für mich bei diesem Foto ist der Schnee am Schnabel in Verbindung mit der herausgestreckten Zunge. Dies erinnert mich an meine Kiddies, welche im Sommer mit Genuss ihr Eis am Stiel schlecken.
Windy Corner© Thomas Marth2009-07-0921 KommentareWindy Corner
Im Archiv neu entdeckt. Hatte an diesem stürmischen Morgen eigentlich nicht mit einem Kauz gerechnet. Gefreut hat es mich trotzdem.
Wiesentraum© Thomas Marth2009-07-044 KommentareWiesentraum
Völlig unspektakulär und trotzdem eines meiner persönlichen Lieblingsbilder der letzten Monate.
Hornisse© Thomas Marth2009-06-013 KommentareHornisse
Diese Hornisse habe ich tot auf einem Parkplatz gefunden. Wollte sie nicht einfach liegen lassen und hab sie mitgenommen. Zuhause konnte ich dann in aller Ruhe dieses Porträt fotografieren.
Zauneidechse© Thomas Marth2009-05-012 KommentareZauneidechse
Bild des Tages [2009-05-03]
Nachdem die Eidechse eine Fliege verspeiste, was ich leider nicht im Bild festhalten konnte, hat sie genüsslich gegähnt.
Zauneidechse© Thomas Marth2009-04-132 KommentareZauneidechse
Heute Vormittag in meinem neuen Eidechsen-Revier. Das Licht war zwar wieder sehr hart aber ich denke das Bild ist trotzdem sehenswert. Die Eidechse hat vor meiner Linse eine dicke Fliege verspeist und schleckt sich nun ausgiebig mit ihrer Zunge ab.
Zauneidechse© Thomas Marth2009-04-121 KommentarZauneidechse
Nach jahrelangem Suchen endlich ein Biotop mit Zauneidechsen in meiner Nähe gefunden. Ein schönes Ostergeschenk, oder?
Eiszeit© Anja Beutler2008-12-134 KommentareEiszeit
Eisig kalt war es bei einem Spaziergang durch das Fichtelgebirge. Meterhoher Schnee,Eis an den Bäumen und Nadeln, Nebel, aber eine wunderschöne Landschaft. Leider war der Himmel an diesem Tag nicht so schön blau. Einen kleinen Einblick hier für euch! Wir hoffen auf eine weiße Weihnacht! Über Kommentare, Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Main© Thomas Marth2008-10-194 KommentareMain
Viele von Euch wohnen am Main. Hier zeige ich ein Bild aus dem Oberlauf, nicht weit von der Quelle entfernt. Er trägt hier noch den Namen "Weißmain" obwohl er auf dem Foto nicht ganz so "weiß" aussieht. Die Farben kommen mir vor wie flüssiges Kupfer und sind eigentlich leicht zu erklären. 2 Buchen mit ihrem prächtigen Laub und perfekte Beleuchtung ermöglichten mir heute dieses Foto.
Mehr hier
Wie eine Feder im Wind© Thomas Marth2008-08-022 KommentareWie eine Feder im Wind
Beim fotografieren eines Widderchens entdeckte ich im angrenzenden Kornfeld diese Feder. Ich hoffe, Ihr könnt mit dem Bild etwas anfangen... Beeinflußte Natur - weil Kornfeld!
Mehr hier
Sperlingskauz© Thomas Marth2008-07-012 KommentareSperlingskauz
Hin und wieder wagte er sich dann doch etwas weiter heraus.
Das Phantom© Thomas Marth2008-06-303 KommentareDas Phantom
Es war oft so dunkel in der Höhle, dass ich ihn nicht sehen konnte. Aber mich hat er keinen Moment aus den Augen gelassen. Zu groß war seine Neugier. Seine Geschwister waren bereits draußen - er war der Letzte.
Sperlingskauz© Thomas Marth2008-06-103 KommentareSperlingskauz
Noch ein Bild v. Sonntag. Hier seht ihr das Weibchen nach ausgiebiger Gefiederpflege. Leider war keine andere als diese steile Perspektive möglich. Bei 1/15Sek und 800mm hatte ich enorm viel Ausschuss.
Sperlingskauz© Thomas Marth2008-06-085 KommentareSperlingskauz
Sperlingskauz-Weibchen beim "Ausmisten". Da Sperlingskäuze keine Scheu vor dem Menschen haben ist es verhältnismäßig leicht sie zu fotografieren. Wenn nur nicht die lausigen Lichtverhältnisse wären... 2x konnte ich die Beuteübergabe vom Männchen an das Weibchen beobachten. Da sich das aber in relativ großer Höhe abspielt konnte ich bis dato noch keinen Fotoerfolg verbuchen. Aber vielleicht wirds ja doch noch was.
Mehr hier
Eichhörnchen© Thomas Marth2008-05-128 KommentareEichhörnchen
Nachdem es bei meinen Sperlingskäuzen noch sehr ruhig ist und ich heute auch keine Laubfrösche gefunden habe, muss ein Frustupload zur Beruhigung meiner Nerven herhalten. Bin bereits um 4Uhr in der Früh aufgestanden und nix wars... Manchmal ist es wie verhext. Hoffe, Ihr hattet mehr Erfolg. VG Thomas
Mehr hier
Nur ein Star© Thomas Marth2008-04-169 KommentareNur ein Star
Einer der Bewohner meines Starenkastens im Garten.
Bergfink© Thomas Marth2008-04-135 KommentareBergfink
Hier wie bereits angekündigt der Bergfink ohne störendem Erlenzeisig. Aufgenommen aus meinem Kellerfenster ( daher auch der tiefe Aufnahmestandpunkt). Freue mich auf Kommentare.
Überflieger© Thomas Marth2008-04-022 KommentareÜberflieger
Bild des Tages [2008-04-10]
Im Prinzip hätte mir der Bergfink als Hauptdarsteller gereicht. Allerdings wollte ein Erlenzeisig auch noch unbedingt mit auf's Bild. Na ja! Ich nehme es wie's kommt...
Mehr hier
Bergfink© Thomas Marth2008-04-011 KommentarBergfink
Ostern hatten wir herrliches Winterwetter. An meinem Futterplatz im Garten herrschte reges Treiben und da die Kinder mit Eiersuchen beschäftigt waren konnte ich meine "Eier" im Garten fotografieren.
Mehr hier
Goldammer© Thomas Marth2008-03-093 KommentareGoldammer
Leider wuselt die Goldammer nur im Gras herum und weigert sich standhaft meinen Ansitz anzufliegen.
Haubenmeise© Thomas Marth2008-03-014 KommentareHaubenmeise
Vergangenen Sonntag hatte ich Glück mit dem Licht und den kleinen, flinken Haubenmeisen.
Buntspecht© Thomas Marth2008-01-272 KommentareBuntspecht
Er ist ein treuer Besucher meiner Futterstelle am Waldrand. Einerseits freut es mich andererseits vertreibt er ständig den Kleinspecht, welchen ich auch gerne vernünftig ablichten würde.
Morgenstund© Thomas Marth2007-09-209 KommentareMorgenstund
Lange bevor die Sonne aufging war ich bereits an Ort und Stelle und hoffte... Als es langsam etwas heller wurde füllte sich die Speicherkarte! Blick vom Großen Waldstein auf Weißenstadt. Nur der Kirchturm und der Maibaum ragten aus dem Nebel.
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Thomas Marth2007-07-104 KommentareSchwalbenschwanz
Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Da ich z.Zt. wegen Haubau null Zeit für's Fotografieren habe freut es mich ganz besonders 2 dieser schönen Exemplare im eigenen Garten gefunden zu haben. Genauer gesagt, hat mich mein Sohn auf die beiden Raupen aufmerksam gemacht.
Mehr hier
Sperlingskauz ND© Thomas Marth2006-11-0312 KommentareSperlingskauz ND
Sperlingskauz Weibchen mit erbeuteter Mönchsgrasmücke (Weibchen, wenn ich mich nicht irre). Leider ist das Bild nicht wirklich perfekt da ich durch ein Gewirr von Ästen die Schärfe einstellen musste. 4 Bilder konnte ich machen dann war der Kauz wieder verschwunden. Zur Dokumentation aber allemal brauchbar, oder?
Mehr hier
Graureiher© Thomas Marth2006-05-132 KommentareGraureiher
"Da geht's lang" scheint er mir zu sagen. Graureiher im ersten Morgenlicht aus dem Tarnzelt.
Mehr hier
Bergmolch ND© Thomas Marth2006-04-254 KommentareBergmolch ND
Eigentlich war ich unterwegs um Kreuzschnäbel zu suchen. Auf dem Rückweg hab ich noch einen Abstecher zu einem kleinen Waldtümpel gemacht.
Schwan ND© Thomas Marth2006-02-1412 KommentareSchwan ND
Aus meiner Analogsteinzeit. Scan vom Dia (Kodak). Höckerschwan greift an. Bei einem morgentlichen Spaziergang. Ich konnte nur noch die Kamera mit dem 80-200mm hochreißen und abdrücken. Es lag etwas Nebel auf dem Wasser, daher der etwas milchige Eindruck. Minolta Dynax 9xi, 2,8/80-200mm, Blende und Verschlusszeit unbekannt, Leichter Ausschnitt, da ich das Bild etwas drehen musste.
Mehr hier
Morgenstimmung© Thomas Marth2005-10-168 KommentareMorgenstimmung
Morgenstund hat Gold im Mund! Heute, ca. 1 1/2h Stunden nach Sonnenaufgang. EOS 20D, 24-85mm bei 40mm, Bl. 9, 1/125Sek, Freihand,
Mehr hier
Sperlingskauz ND© Thomas Marth2005-10-154 KommentareSperlingskauz ND
Heute hatte ich endlich einmal wieder Glück mit dem Wetter. Nicht aber mit dem Licht! Die Sonne war noch nicht über den Horizont geklettert und ich konnte nur mit ISO800 arbeiten. Zu analogen Zeiten hätte ich dumm in die Röhre geschaut... Es war auch verhältnismäßig Windstill und ich konnte bereits nach kurzer Zeit ein Sperlingskauz Männchen anlocken. Es erstaunt mich immer wieder wie nahe ich mich einem Sperlingskauz nähern kann. Dieser Kobold ließ mich bis auf 1 Meter herankommen. Viele Bilder
Mehr hier
Buchenallee© Thomas Marth2005-10-043 KommentareBuchenallee
Unterwegs in der Buchenallee am Schneeberg/Fichtelgebirge. EOS20D, 28-135 IS USM, Freihand, +1Bl. Korrektur,
Mehr hier
Morgenstimmung i. Fichtelgebirge ND© Thomas Marth2005-10-035 KommentareMorgenstimmung i. Fichtelgebirge ND
Wenn die Sonne am Morgen noch nicht zu hoch aufgestiegen ist und es im Wald noch "nebelt" kann man schöne Stimmungsbilder aufnehmen. Daten: EOS 20D, 3,4-4,5/24-85mm, Stativ, Kabelauslöser, SVA, Bild oben beschnitten
Mehr hier
Waldbaumläufer ND© Thomas Marth2005-05-115 KommentareWaldbaumläufer ND
Sie treiben mich mit ihrer Bewegungsfreudigkeit noch in den Wahnsinn. Keine Sekunde bleiben sie auf einer Stelle ruhig sitzen. Aufnahmeort: Fichtelgebirge Zur Technik: EOS 20D, 2,8/300mm, Aufhellblitz, Blitzbelichtungskorrektur - 2,5Bl., Belichtungskorrektur +1Bl., Stativ, Tarnzelt, 1/180sek, Bl. 9,5, ISO 800, kleiner Ausschnitt
Mehr hier
50 Einträge von 251. Seite 5 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter