
Eingestellt: | 2012-06-14 |
---|---|
JP © Jan Piecha | |
Man könnte denken der rechte Jungfuchs schreit dem mittleren Racker kräfig ins Ohr. Kurz danach fing er an ihm in den Kopf zu beißen und an ihm rumzuknabbern. Nummer 3 (von 4) ließen die Spielereien seiner Geschwister allerdings kalt. Dieses Foto ist mittlerweile mehr als 3 Jahre alt. Als ich für eine befreundete Fotografin in meinen Fuchsfotos gestöbert habe fiel es mir auf. Irgendwie eine witzige Situation oder? |
|
Technik: | Canon EOS 400D DIGITAL, 400mm 1/160 Sek., f/7.1, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 264.0 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer343 durch Gäste722 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fuchs jungfuchs vulpes wildlife jan piechs fox redfox |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Füchse: |
klasse "Schnappschuß".....was machen den die Füchse bei Dir dieses Jahr???
Gruß
Detlef
ich hab die aktuelle Lage unter Richards Kommentar bereits beschrieben. Die Suche nach Jungfüchsen stellt sich bei mir sehr schwierig dar. Nicht, dass die Kapazitäten knapp wären oder zu wenig Mäuse da wären... es würde alles ziemlich gut passen. Viele Felder, viele Wälder, einige Wildäcker und überall kleine Waldinseln. Das Niederwild geht durch die intensive Landwirtschaft bei mir in der Gegend kaputt. Ich kenne viele, sehr viele potentielle Fuchsbaue. Ich kann problemlos Baue im zweistelligen Bereich kontrollieren, aber das Bild was sich mir da immer wieder auftut ist nicht so schön. Ein bis zwei Baue, mehr ist meistens nicht drin.
LG Jan
eine köstliche Szene aus der Kinderstube der Füchse zeigst Du da!
Mich würde auch interessieren, wie es in diesem Jahr anderenorts mit den Füchsen aussieht!?
Nach dem milden Winter gab´s im Frühjahr und bis jetzt reichlich Mäuse, was sich offensichtlich positiv auf die Fuchspopulation ausgewirkt hat. Ich kann mich in den vergangenen Jahren an kaum ein Frühjahr erinnern, wo wir soviele Füchse auf den Wiesen der Eifel zu Gesicht bekamen, wie in den zurückliegenden Monaten.
Ein herrliches Bild!
Viele Grüße
Richard
Füchse fotografiere ich hauptsächlich in meinen altbekannten Fotorevieren bei meinen Eltern. Da wo ich aufgewachsen bin weiß ich am ehesten wo ich schauen soll.
Der Jagddruck bei uns ist auf Füchse irrsinnig hoch und sobald irgendwo von einem Fuchsbau mit Jungen die Rede ist heißt es nur "ooh ooh ooh wenn die alle hochkommen, wir werden unser ganzes Niederwild verlieren". Ich sehe vielleicht 1 mal im Jahr einen Fuchs, weil da kaum einer den Finger krumm lässt.
Außerdem finde ich komischerweise in einem bestimmten Gebiet immer wieder Entenschnäbel (nur noch den Knochen) mit einem blauen Strick durch die Nasenlöcher. Eine steinalte Dachsburg mit etliche Röhren ist total tot nachdem da die Entenschnäbel aufgetaucht sind und bei mehreren Fuchsbauen wiederholte sich die Sache. Ich hab da den Verdacht auf Giftköder... kann aber nichts nachweisen.
Tut mir leid, aber schöner ist die Lage für Füchse bei uns leider nicht. Während des Studiums beschäftige ich mich fast nur mit Uhus, weil die Gegebenheiten ganz gut sind.
LG Jan
Glückwunsch und Grüße
Andreas
nur gut das du es noch gefunden hast! Naturfotografie der feinsten Art!
LG Thomas