Dieses Jahr konnte ich endlich mal wieder ein paar Abende zum Brunftplatz verbringen. Zum Glück war dieses Jahr einiges los. Leider regnete es immer wieder, was ich aber in diesem Foto ganz ansprechend finde, was meint ihr?
Zur diesjährigen Brunft hatte ich nur einen Abend Zeit. Auf dem Brunftplatz war sehr wenig los, da ich kurz vorher dort einen Wolf gesehen hatte. Zum Glück lief dieser Schaufler für 30 Sekunden in eine Lücke mit dem Sonnenuntergang im Hintergrund.
Obwohl einige Schaufler auf dem Brunftplatz aktiv waren, brachte die diesjährige Brunft nur wenige Fotos. Wetter, Pilzsucher und Pech taten ihr Übriges...
Seit langem möchte ich mal wieder ein Bild zeigen. Neben anderen Projekten war ich ein paar Tage zur Rotwildbrunft unterwegs. Wild war viel dort nur schöneres Licht hätte ich mir gewünscht.
Da ich dieses Jahr wohl nicht dazu komme Bilder zur Damwildbrunft zu machen, zeige ich euch noch ein paar alte Aufnahmen. Sie sind eig. nur meine zweite Wahl, ich hoffe auch ihr könnt ein Auge zudrücken
Ein aktuelles Bild der Damwildbrunft. Bei uns ist sie noch nicht so richtig im Gange, obwohl schon viele Hirsche melden, laufen sie, wie hier, auch noch in zweier Trupps umher. Die klaren Nächte haben uns auch den Frost gebracht und erzeugten so eine interessante Lichtstimmung. Da der Hirsch im Schatten stand fand ich die Bearbeitung recht schwer...
Langsam geht sie zu Ende, die Damwildbrunft. Ich habe mir sagen lassen, dass die Schaufler zwar noch ab und zu Melden aber das eigentlich Brunftgeschehen ist vorbei und auch die Hirsche sind erschöpft.
Ich komme gerade aus Lünen, und bin noch voll von den Eindrücken von dort. Wer noch nicht da war, dem kann ich nur empfehlen einmal hin zu fahren und sich ein paar Vorträge an zu hören.
Das Ziel eines jeden Schauflers, während der Brunft, ist es seine Gene an so viele Nachkommen wie möglich weiter zu geben.
Dieser Brunftplatz liegt in einer Senke und wird jedes Jahr wieder angenommen. Das fotografische Problem hier finde ich den HG aber das konnte ich mir hier nicht aussuchen.
Zwar hatte dieser noch rel. junge Hirsch schon seine eigene Brunftkuhle und geknört hat er auch schon ganz gut, aber dafür hatte er nur drei Stück Kahlwild dabei Bis zum nächsten Jahr, denk ich bei solchen Schauflern immer...
...zu Beginn der Rotwildbrunft zeige ich wieder einen Damhirsch
Dieser ist zwar nicht so nah aber die dicken Kiefern und die eine abgebrochene Stange erzeugen für mich eine interessante Wirkung.
Gestern Abend ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Eigentlich wollte ich dieses Bild hochladen da es die näheste Situation mit dem Platzhirsch war. Zum glück hat euch auch das andere gefallen. Dies hier nur um alles richtig zu stellen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.