Gestern war es endlich soweit,nach langer Suche konnte ich diese wunderschöne Kröte endlich finden,das Bild zeigt eine weibliche Wechselkröte (Bufo viridis),zu erkennen an den rötlichen Warzen an der Flanke.
Die Spiegelung im Wasser war durch das nebülöse Umfeld nicht kpl.daher hier ein Bild ohne
...dann bleibt man meistens stehen und wechselt ein paar Worte
Erst zu Hause am PC sah ich das sich ein Wasserläufer mit auf´s Bild gemogelt hat, man könnte meinen sie haben sich etwas zu erzählen.
Die Kröte kam auf einmal aus dem Wasser und lief über den Grasfroschlaich ans Ufer, sie hatte ganz schöne Probleme über den klebrigen Laich zu laufen.
Die Zeit der Kröten ist ja leider vorbei aber ich hoffe, dass ihr mir verzeiht, dass ich das Bild noch so spät hochlade. Es ist meine erste Saison mit diesem Motiv und ich muss gestehen, ich habe sie auf Anhieb lieb gewonnen. Diese Erdkröte hier hätte ich wahrscheinlich gar nicht fotografiert wenn sie auf ihrer Leiter nicht geklettert wäre Der Hintergrund ist leider ein wenig unruhig aber die Szene an sich gefällt mir.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
Lieber Gruß,
Izabela
...war ich live dabei...auf diesem Bild hört man leider nichts...aber man kann Kröten beobachten ohne viel Aufwand.
Vielleicht gefällt euch meine kleine Habitatsaufnahme der Kröte?
LG
Angela
Hier eine nicht so klassische Amphibien-Aufnahme, ich war die Tage bei den Erdkröten und muss sagen da geht es sehr zur Sache!
Die Aufnahme zeigt einen riesigen "Klumpen" Erdkröten die heftig zu tuen hatten, so eine große Ansammlung habe ich bis dato noch nie gesehen, ich schätze so um die 25-30 cm Durchmesser.
Die Krötenmännchen sind auf alles was sich bewegt hat drauf gehüpft, mein Objektiv, meine Schuhe und meine Hände, so etwas habe ich noch nie erlebt.
Nachdem uns der Winter ja so lange beschäftigt hat und die Natur ihrem Zeitplan hinterherhinkt, kommt jetzt langsam Leben in die Tümpel
Viele Spass beim Betrachten wünscht
Rolf
Hallo,
die ersten Frösche sind zwar bei uns im Teich schon angekommen, aber so richtig aktiv sind sie angesichts der zurückgekehrten Kälte doch nicht.
Diese Erdkrötenaufnahme ist noch von 2012. Im Wasser spiegelt sich eine Sandsteinwand.
viele Grüße,
Magdalena
Bald geht es wiedr los...
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Diese Erdkröte konnte ich im März letztens Jahres fotografieren. Zum Glück ist es ja bald wieder soweit und die Kröten und Frösche kehren zum Laichgewässer zurück.
Die mittige Position habe ich gewählt, weil ich ungern den hinteren Teil des Körpers abschneiden wollte.
Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt.
in einer aufgelassenen Kiesgrube nahe Leipzig. Nachdem wir im Mai viele rufende Tiere beobachten konnten, war es schön auch eine Jungkröte zu finden Anfang September.
Hallo,
ich war gerade ein wenig in meinem Bildarchiv unterwegs und da fielen mir wieder die Erdkrötenfotos vom Frühjahr in die Hand. So zeige ich Euch ganz spontan ein älteres Bild; vielleicht wärmen die Farben ja ein wenig bei dem Regenwetter (wobei das Wasser im März bestimmt auch eiskalt war!) Kurz auch hier nochmal zur Entstehung der Farben: Im See spiegelt sich eine Steinwand, die von der Sonne angestrahlt wird.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
... geht manchmal auch schief - alles, wohlgemerkt.
Hier spiegelt sich das Rot des Unterwassergehäuses in der Kante des Wassers, dann hat sich der rote Handgriff des Gehäuses nach vorne geschoben, ebenso wie der Schultergurt, der einfach so viel sinnvoller beim Streckenschwimmen ist, und den ich aus reiner Faulheit am Gehäuse gelassen hatte, und dann meinten die Kröten auch noch, auf meine Liegefläche zu wollen.
Oh, und gerade halten konnte ich Kameras noch nie, und das Motiv anzuschneiden ist a
Ich wollte mal was anders fotografieren und da entdeckte ich eine junge Kröte im Teich. Sie saß auf einem Seerosenblatt, welches aber schon fast unter Wasser lag. So ergab sich eine interessante Wasserspiegelung von Schilf und Seerosenblätter im Hintergrund.
viele Grüße
Gabriele
Extrem gezeichnet von einem Kampf/Angriff suchte diese Erdkröte schutz. Auch wenn sicher von einem Spaziergänger achtlos weggeworfen fand sie ihn unter einer Chipsdose, in diesem Fall eine Art "nützliche" Umweltverschmutzung wie ich finde. Lange konnte ich den Anblick jedoch nicht ertragen, in den offenen Wunden scheinen schon Fliegen ihre Eier abgelegt zu haben. Gruß, Danny
Hallo,
da ich momentan nicht zum Fotografieren kommen, ein Griff ins Krötenarchiv.
Diese neugierige Kröte kam immer näher angeschwommen, bis sie schließlich von dem Fels aus meine Kamera als mögliche Krötendame begutachtete - sie überzeugend fand, ans Ufer schwamm und zu mir an Land kam. Ich habe sie dann dazu überreden können, es vielleicht doch noch mal im Wasser zu versuchen, eine Krötin zu finden
Die Farbe des Wassers entstand nicht durch EBV: Eine von der Sonne angestrahlte Steinwand spiege
Vor einiger Zeit hatte ich die Chance, zusammen mit einem befreundeten Biologen auf die Suche nach Geburtshelferkröten zu gehen. Die kleinen Glockenfrösche sind extrem schwer zu orten - aber wir waren erfolgreich.
Eines der Ergebnisse ist dieses Bild.
Ich hoffe es gefällt.
Viele Grüße
Julius
Es war ein sehr schönes Erlebnis, mich in einer aufgelassenen Kiesgrube in der Nähe Leipzigs einer rufenden Wechselkröte auf Makroweite nähern zu können, auch wenn das ganze eine sehr nasse Angelegenheit war...die Kamera hat aber überlebt auch wenns knapp war.
Hallo zusammen!
Diese Kröte habe ich an einem kleinen Bach, der aus dem Laichtümpel führt, fotografiert. Die Lichtbedingungen waren nicht die Besten. Deshalb habe ich einen Blitz im Hintergrund positioniert (wireless) und mit dem integrierten leicht aufgehellt...!
Ich hoffe Ihr könnt Euch etwas damit anfreunden?!
Viele Grüße, Ralf!
Da ich die letzten Tage bei den Kröten war und noch bin, von mir auch mal ein Bild.
Wenn die Kröten von dem kleinen Bach in den Weiher wollen, an dem sie dann ablaichen, müssen sie einen Feldweg überqueren. Dabei konnte ich dieses Paar ablichten.
... begeht die Erdköte, sein Ziel ist das Wasser, zu seinen Kolleginnen und Kollegen.
Ich habe fast die Befürchtung, dass es hier niemanden mehr gibt, der aktuell noch Krötenfotos sehen mag? Dennoch melde ich mich mit diesem Bild einfach mal wieder zurück und stelle dieses Foto hier ein.
Es ist das erste mal, dass ich gezielt die Zeit der Krötenpaarung beobachtet und fotografiert habe. Für mich ein einmaliges Erlebnis.
Das Geschnatter der Erdkröten hat mich an entfernt schnatternde Stockenten, o
schauen mich hier an. Die Sonne war schon hinter den Bäumen verschwunden, als ich diese Beiden entdeckte. Für das Makro waren sie viel zu weit entfernt. Also habe ich das verlängerte 70-200 draufgeschraubt und und noch ein paar Bilder gemacht.
VG
Bernd
Eine Erdkröte unter Wasser.
Eine Woche vorher waren die Kröten noch hormongesteuert und fielen über alles her, was sich bewegt hat oder irgendwie auffällig war (kalte Fotografenfinger, Unterwassergehäuse), waren alle nahe an oder über der Wasseroberfläche, und der der kleine Teich hatte noch ausgesprochen gute Sicht.
Gestern war alles anders - die Kröten waren vorsichtig wie normal (bei Bewegung Flucht), blieben größtenteils unten, und die Sicht, naja, auf 10cm hat die Kamera garantiert nicht me
Hallo,
bei all den schönen Amphibienfotos hier wagt man ja kaum, noch ein weiteres zu zeigen
Dennoch möchte auch ich ein erstes Foto von den Erdkröten zeigen. Die Grasfrösche habe ich irgendwie verpasst, dafür durfte ich die Kröten erleben. Es ist einfach immer wieder wunderschön, in der warmen Morgensonne am Ufer des Sees zu sitzen nd die kleinen "plappernden" Tiere im Wasser zu beobachten...
Ich hoffe, das Bild gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
Hier meine erste Aufnahme von Amphibien dieses Jahr. Diesen Freund hab ich direkt auf einem Feldweg zwischen zwei Teichen getroffen. Er war ganz schön geduldig.
Gestern war ich mit meiner "dicken Tüte" auf Amphibien-Tour, dies ist eins der Ergebnisse.
Mehr auf meiner HP: http://naturfoto-mross.blogspot.de/p/blog.html
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.