Diese Aufnahme vom Blässhuhn konnte ich am Montag Abend machen.
Das Wasser war nahezuh spiegelglatt und die Sonne beleuchtete das gegenüberliegende Ufer.
Viele Grüße
Mike
Diese Aufnahme vom Höckerschwan konnte ich vorsgestern Abend machen.
Ich war wiedermal am Ulmener Weiher, um nach den Haubentauchern zu schauen. Als ich gerade zurück zum Auto gehen wollte, sah ich, wie sich zwei Schwäne von der anderen Weiherseite aus auf mich zu bewegten. Ich beschloss, einige Minuten zu warten und zu meinem Glück, waren sie 5 Minuten später schon in erreichbarer Nähe. So entstand diese Aufnahme!
Viele Grüße
Mike
Ich wollte nur mal sehen, was die Wasseramseln so machen, dabei fiel mir dieses kleine Kerlchen auf, welches sich lautstark bemerkbar machte.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich herausbekam, dass ich genau gegenüber der Stelle stand, an der er mit dem Nestbau begonnen hat.
Nach einer kurzen Zeit hatte er sich jedoch an mich gewöhnt und ließ sich in seinen Bauarbeiten nicht weiter stören.
Das Bild ist ND, freihand und ein ziemlicher Crop - ich hoffe aber, dass es trotzdem ein wenig gefällt.
VG In
Heute konnte ich endlich das erste Mal mein "neues" Tamron 150-600mm ausprobieren.
Ich habe heute Nachmittag nochmal einen Abstecher zum Ulmener Weiher gemacht, um dort nach den Haubentauchern zu sehen. Dabei entdeckte ich drei Reiherenten, welche mich zu meinem Erfreuen recht nahe dran ließen.
So entstand dieses Bild!
Ich weiß, dass es weitaus bessere Bilder von diesem Vogel gibt, aber ich wollte es Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Viele Grüße
Mike
Unverhofft kommt oft
Ich wollte Schneeflöckchen im Gegenlicht fotografieren, was aber nicht so richtig klappte.
Missmutig stiefelte ich zurück und blickt zum Glück noch einmal über die Schulter ....
VG Ingrid
Ein weiteres Wasseramselbild aus dem letzten Jahr.
Zur Zeit ist es hier noch ruhig mit den Wasseramselaktivitäten.
Ab und an sieht man eine, aber der Nestbau hat noch nicht begonnen.
Viele Grüße
Richard
Deutliche Plusgrade.
Nach dickem Nebel am Morgen, dann heute Mittag der Sonnendurchbruch.
Klar, dass es Strahlen geben würde
Sie waren aber widerspenstig heute und wollten nur schwer ins Motiv passen
Ich hoffe, dass aber doch ein wenig "Feeling" eingefangen wurde.
VG Ingrid
So richtig hatte ich zu diesem Winter noch keinen fotografischen Zugang gefunden
Entweder passte das Licht nicht besonders oder es war tolles Licht, aber kein passendes Motiv.
Gestern hat es für mich persönlich gepasst - darauf habe ich nun Wochen gelauert.
Es war stürmisch und die Böen fegten den Schnee von den Altfichten.
Dazu das kräftige Licht der späten Nachmittagssonne ...
Das Problem war nur, schnell genug ein Motiv aufzugreifen, wenn wieder irgendwo ein Schneeschauer herunterkam.
Ich hab
Letzte Woche bin ich abends ein wenig über den Ernstberg geschlendert.
Es war kein besonderes Licht aber die vielen feinen Strukturen im Krater gefielen mir doch richtig gut.
VG Ingrid
Nicht viel drauf auf dem Bild
Ein wenig gruseliger, kalter Schauer über den Rücken, ein schneller Blick über die Schulter - was hat da geknackt?
War da nicht eine Bewegung hinter der dicken Buche ....?
Manchmal überkommen einen doch seltsame Ängste, wenn man alleine im dunklen Eifelwald unterwegs ist
VG Ingrid
Heute Abend habe ich das gute Wetter genutzt, um nochmal ein paar Bilder am Ulmener Weiher zu machen.
Zu meinem Erfreuen färbten sich die Wolken noch wunderschön rot!
Viele Grüße
Mike
An einem stahlend schönen, aber auch eisig kalten Wintertag
ist diese Aufnahme in der Wacholerheide entstanden.
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
Eine mondhelle, kalte und klare Winternacht.
Schnee auf den kleinen Fichten, Windstille ....
Genau auf solch einen Abend hatten wir schon lange gehofft!
Es ist ein wenig schwierig, sich noch einmal abends aufzuraffen und durch den hohen Schnee in den Wald zu stapfen, aber irgendwie faszinieren solche Nächte immer wieder.
Ein kleines Bildergebnis habe ich mitgebracht.
Der Ausschnitt ist nicht perfekt, aber ich glaube, ein wenig "Feeling" kann das Bild doch transportieren (hoffe ich jede
Heute war ein richtig schöner Wintertag, mit Temperaturen bis minus 9 Grad.
Dieses tolle Wetter nutzte ich für einen Besuch der nahgelegenen Wachholderheide.
Ich hoffe es gefällt Euch?!
Viele Grüße
Mike
Beim Durchschauen alter Bilder, bin ich auf diese Aufnahme hier aufmerksam geworden.
Ich bin gespannt, ob Sie Euch auch so gut gefällt wie mir!
Gleichfalls wünsche ich Euch allen erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2015.
Viele Grüße
Mike
Ps.
Die Aufnahme ist an meinem Gartenteich entstanden!
....aber die sind schon erwachsen
Schon ein älteres Bild, aber das Licht war so schön an dem Morgen.
Musste ich euch jetzt auch noch zeigen .... sozusagen als Entschädigung ..... für Wischermuffel, oder so ......
Ein Aufnahme aus diesem Sommer, spät abends im Wald, kurz bevor die Sonne hinter der nächsten Hügelkette verschwand.
Die Aufnahme entstand mit dem 17-35er 2.8, welches ich ausnahmsweise mal mit in den Wald genommen hatte.
Bezüglich sichtbarer Schärfedefizite, die diesem Objektiv an hochauflösenden Kameras nachgesagt werden, kann ich mich wirklich nicht beklagen
Es ist sicherlich eine Frage, was scharf GENUG ist.
Abgesehen hiervon hoffe ich, dass mein Sonnensternchen im Wald ein wenig Anklang fin
Und unten fließt die Rur......da gehe ich gerne hin, weil es für mich ein Wohlfühlort ist.
Diesen Ausschnitt musste ich so wählen, um ganz unten Häuser auszublenden.
Ein Motiv, welche all diejenigen womöglich kennen, die von der Autobahn aus kommend in die Nordeifel reisen. Gelegen am Fuße der "Himmelsleiter" auf dem Weg nach Roetgen, ist dieses kleine Fleckchen Erde ein wahrer Hingucker... (Wenn man denn nach rechts schaut...)
Es war schon später Nachmittag und wir kamen von einem Familienausflug nach Hause und ich sah was Ihr nun seht. Was soll ich sagen, Familie schnell nach Hause gebracht, das Stativ eingepackt und nochmal schnell zurückgefahre
Das Licht war bereits den ganzen Samstag über wohlig warm und in einer besonderen Zartheit. Das schrie nach einem Familienausflug. Da wir mit 16.00 Uhr spät dran waren, sind wir lediglich in die Nachbarortschaft Konzen gefahren und haben uns für den belgischen Staatswald entschieden. Was soll ich weiter sagen, lassen wir doch das Bild sprechen!
Es wurde ein Lee Filter ND6 hard Grauverlaufsfilter in Verbindung mit einem B+W Polfilter verwendet.
Schöne Grüße aus der herbstlichen Eifel
Mark
Canon E
Diese Aufnahme entstand im Brackvenn, ein kleines aber feines Gebiet auf der belgischen Seite des Hohen Venn's (Nordeifel) unweit der deutsch/belgischen Grenze. Knapp 20 Minuten nach Sonnenuntergang bot sich mir ein unvergessliches Wolken- und Farbenspiel. Im Sommer war ich dieser Stelle noch von gefühlten 3.234.662 Mücken vertrieben worden. Doch diesmal waren wohl auch die kleinen Plagegeister mehr an der Aussicht, als an mir interessiert...
Ich habe von dem Motiv auch ein Pano angefertigt, wel
Gestern ist mir ein wenig Herbst über den Weg "gelaufen".
Hab ihn schnell mitgenommen .....
Dann rappelte schon wieder das Handy und weiter ging´s
Ich hoffe die Strahlen können erwärmen
VG Ingrid
Zum ersten Mal in diesem Herbst habe ich die Rebhühner gefunden!
Es ist nur eine kleine Kette und ich hoffe, dass sie den Winter überstehen werden.
Meine Freude war auf jeden Fall groß, sie weiterzusehen!!!
Viele Grüße
Richard
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.