Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
In den Bodden© Reinhard Hagen2010-10-123 KommentareIn den Bodden
Boddengewässer im Abendrot. Die Kraniche fliegen abends ein und übernachten hier, im flachen Wasser stehend.
Doppeldecker© Reinhard Hagen2010-10-114 KommentareDoppeldecker
Ein letztes Foto zum Thema der Miniserie "Kranichflug im Herbst".
Mehr hier
Kranichflug im Herbst 1© Reinhard Hagen2010-10-054 KommentareKranichflug im Herbst 1
Die Saison fägt so langsam wieder an. Vor zwei Wochen waren schon einzelne Trupps in MV zu beobachten.
Netter Versuch© Reinhard Hagen2008-10-301 KommentarNetter Versuch
Am Rande der nach Futter suchenden Kranichgruppe konnte ich diese Szene beobachten: Ein Jungkranich, ca. ein halbes Jahr alt und fast schon so groß wie die Eltern, versucht Futter zu erbetteln, aber es war wohl vergeblich.
Grüß mir die Sonne...© Reinhard Hagen2008-10-244 KommentareGrüß mir die Sonne...
Dieses Foto hätte ich fast übersehen, aber ich meine, es kann meine Serie noch gut ergänzen.
Der Morgen graut© Reinhard Hagen2008-10-216 KommentareDer Morgen graut
Zum Schluss zeige ich noch einmal eine Kranichkette im Morgengrauen. Damit ist diese Serie auch beendet. Es war ein stimmungsvoller, unvergesslicher Morgen, an dem diese Aufnahmen entstanden sind.
Mehr hier
Landung im Morgendunst© Reinhard Hagen2008-10-196 KommentareLandung im Morgendunst
Nach dem schönen Morgenrot dauerte es einige Zeit, bis die Sonne den Dunst auflösen konnte. Diese Zeit habe ich genutzt, um ein paar Fotos zu machen. Ich hoffe, die Stimmung mit dem diffusen Licht kommt rüber.
Kranichflug im Morgenrot© Reinhard Hagen2008-10-184 KommentareKranichflug im Morgenrot
Vor der Landung drehen die Kraniche meist um, damit sie gegen den Wind besser runter kommen. So sieht es hier fast aus wie ein Flug im Kreis.
Zwischenlandung 7© Reinhard Hagen2007-10-264 KommentareZwischenlandung 7
Damit schließt sich der Tageskreis. Nach dem Einflug im Frühdunst und den verschiedenen Tagesaktivitäten fliegen die Kraniche in Ketten gegen Abend zu den Boddengewässern, wo sie im flachen Wasser übernachten. Bald werden sie MV ausgeruht und gut genährt verlassen und ihren Weg von Schweden nach Spanien fortsetzen. So endet auch meine Serie mit diesem Foto. Meine Absicht war, einen Einblick in den Tagesablauf der Kraniche bei ihrer Zwischenlandung in MV zu geben. Ich danke allen, die sich die F
Mehr hier
Zwischenlandung 4© Reinhard Hagen2007-10-191 KommentarZwischenlandung 4
So vereinzelt sieht man einen Kranich eher selten. Aber dann bietet sich mal ein Ganzkörperporträt an, um den Vogel des Glücks in voller Schönheit zu zeigen. Der Abstand zum Fotografen beträgt in der Regel mindestens um die 40 m, meist mehr.
Mehr hier
Zwischenlandung 2© Reinhard Hagen2007-10-1711 KommentareZwischenlandung 2
So dicht gedrängt, wie die Kraniche manchmal stehen, bleiben kleinere Streitigkeiten nicht aus.
Zwischenlandung 1© Reinhard Hagen2007-10-161 KommentarZwischenlandung 1
Zur Zeit rasten ca. 50000 Kraniche in Mecklenburg Vorpommern. Sie sind auf dem Weg von Skandinavien nach Spanien, wo sie überwintern. Morgens früh verlassen sie ihre Schlafplätze in den Bodden und fliegen bevorzugt auf die abgeernteten Maisfelder. Dies ist das erste Foto einer Serie, in der ich das Verhalten der Kraniche dort darstellen möchte. Alle Bilder sind während eines Wildlife Workshops unter der Leitung von W.D. Peest entstanden.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter