Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1622. Seite 13 von 33.
Wiesentraum
wieder ein bisschen Sommererinnerung. Ich habe leider keine Winterbilder. Kann ja noch kommen ? Viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Bläuling
die Zeit ist leider vorbei,aber nächstes Jahr beginnt alles vom Neuen
Erinnerung an den Sommer
Momentan kriege ich es nicht auf die Reihe, was Neues zu fotografieren. Daher ein Griff in die Festplatte.
Abflug ...
Silbergrüner ...
Geschenk
Am vergangenen Samstag !! fand ich bei der Gartenarbeit dieses Geschenk in Form eines schlafenden kleinen Sonnenröschen Bläulings. Wegen der kühlen Temperaturen saß er,allerdings nicht ganz in der Kältestarre,auf einem hohen Grashalm. Und das vor einem herbstlichen HIntergrund,einem Zierahorn in vollster Herbstfärbung. Gruss Otto
Mehr hier
Einsamkeit...
...auf der Wiese im Schlaubetal zum Sonnenuntergang...Nach einem kleinen Urlaub bin ich jetzt wieder da. LG Angela
Mehr hier
Heller Alpenbläuling ...
freue mich immer wieder den zu finden ...Schweizer Alpen um die 1700 Meter.
Mehr hier
"Pünktchen"
... auf der Abendsonnensommerwiese.
Bläuling
von gestern morgen
Bläuling
habe das Foto neu bearbeitet, bzw. mal neu eingestellt. Aufnahme mit Stativ.
Mehr hier
Im Wiesenknopfparadies
Bild der Woche [2015-10-05]
saß dieser Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, passt ja auch , ich hatte Ende August schon mal ein Foto dieser streng geschützten und biologisch äußerst spannenden Art gezeigt (dort auch Kurzbeschreibung der Biologie), hier mal eine andere Version mit ähnlichem ABM . Ganz unten habe ich eine halbe angeschnittene kleine Blüte weggestempelt.
Mehr hier
Bläuling bei Sonnenuntergang
Heute möchte ich noch kurz dieses Bild aus dem Sommer zeigen. Mir gefällt das von der Lichtstimmung und dem Ansitz her ganz gut. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Zweisamkeit...
...kann man manchmal heimlich in der Wiese beobachten. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
*flower power*
neulich auf der herbstlichen blumenwiese, haben nicht nur die schmetterlinge, sondern auch die fotografen dem wind getrotzt....
Sommerfeeling
Hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr. Eine ähnlichr hatte ich bereits eingestellt, aber diese Ausarbeitung gefällt mir a bissl besser. Allen ein sonniges Wochenende. LG Heike
Mehr hier
ein Kleiner Sonnenröschen Bläuling,
eine der sehr schönen Bläulingsarten,immmer wieder schön,finde ich. Gruss Otto
Mehr hier
Goldener Falter
Diesen Hauhechelbläuling habe ich morgens auf einer Tour mit Holger D. aufgenommen. Holger Versions könnt hier nochmal einmal sehen. Noch.am.Schlafen Ich hatte zuerst im Gegenlicht fotografiert und dann haben wir die Seiten getauscht. Hier die Version mit Auflicht.
Mehr hier
Bläuling
für Bläulinge wird wohl die Zeit langsam zu Ende gehen,viele gibt es nicht mehr bei mir
Gut`s Nächtle
Dieser Bläuling hatte an einem frei stehenden Halm seine Schlafposition eingenommen, musste mir aber zunächst noch für einige Aufnahmen Modell stehen. Hier zeige ich bewusst die Aufnahme mit einem etwas kleineren ABM, insgesamt sagt mir dieses doch besser zu als die anderen Varianten mit einem größeren ABM. Mal sehen, was ihr dazu sagt... VG Guido
Mehr hier
Sonnenseite - Schattenseite
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)
Mehr hier
Wenn der Tag zur Neige geht...
...hier habe ich für euch einen Bläuling ausgesucht, den ich trotz seiner Betriebsamkeit aufnehmen konnte. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
Da müsst Ihr jetzt durch!
Auch wenn mein letztes Schmetterlingsbild hier nicht so angekommen ist, bekommt Ihr noch einen Hauhechelbläuling zu sehen (auch weil als zu dunkel empfunden wurde). Dieses mal also in hell! (Da bin ich jetzt mal zickig. ). Schönes Wochenende Holger
Mehr hier
kl. Esparsetten-Bläuling
Hallo, Hoffe ich habe mich bei der Bestimmung nicht geirrt, wenn ja bitte um Hilfe. Danke. Grüße und ein schönes Wochenende
Mehr hier
Noch am Schlafen
...war dieser Hauhechelbläuling bei Sonnenaufgang als wir ihn fanden. - Aufgenommen bei einer kleinen spontanen Fotospritztour zusammen mit Martin Oberwinster. Hat mal wieder Spaß gemacht! LG Holger
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
in seinem Wiesenknopfparadies, ein Foto von Anfang August (die Flugzeit ist mittlerweile ja zu Ende). Ich habe mich für einen ziemlich kleinen ABM entschieden . Die Art hat übrigens eine sehr spannende Biologie : Der Falter, eine Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie und somit streng geschützt und für das Netz Natura 2000 relevant, ist eng an den Großen Wiesenknopf gebunden, in dessen Köpfchen auch die Eier gelegt werden. Als Raupe frisst er zunächst an den Blüten, lässt sich aber nach der dritt
Mehr hier
Ich bin klein und ganz allein...
...und gleich geht die Sonne unter!
Morgens im Moor
entdeckte ich einige Bläulinge direkt am Bohlenweg. Eine noch planere Perspektive zum Bläuling war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. An dem Schachtelhalm fand ich ihn (Argus-Bläuling) sehr nett und ich hoffe, dass er auch Euch ein wenig gefällt. Falls ich mit der Bestimmung daneben liegen sollte, nehme ich sachdienliche Hinweise gerne entgegen.
Mehr hier
Etwas passt nicht
Hochsommerfalter (Silbergrüner Bläuling) auf Frühblüher (Küchenschelle) fand ich am 22.8.15 in der Kalkeifel.
Haniel`s Bläuling
Diesen Bläuling habe ich heute auf der Halde Haniel angetroffen. Die Süd- und Westhänge der Halden muten oft steppenartig an, das Gras ist vertrocknet und bildet einen schönen und leuchtenden HG, während der Falter lediglich abgeschattet wurde. Denke es handelt sich um einen Hauhechel-Bläuling...??? VG Guido
Mehr hier
Im Abendlicht ...
... entdeckte ich diesen kleinen Bläuling gestern. Er war winzig im Vergleich zu den ausgewachsenen Exemplaren die sich sonst auf der Wiese zeigten. Ein Sensorfleck ist gestempelt worden.
Mehr hier
Es will Abend werden
Silbergrüner Bläuling gege nSonnenuntergang
Wundklee Bläuling
hatte in diesem Jahr viele ...Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
Stille Nacht
Nein, es ist nicht Weihnachten. Aber ich finde, der Titel paßt so zu diesem einsamen Bläuling auf den einzigen hoch gewachsenen Halm. Eines meiner momentanen Lieblingsbilder. Vielleicht auch, weil es so sehr die Stimmung transportiert, die ich momentan oft empfinde. Um was für einen Bläuling es sich handelt, weiß ich nicht. Falls bei dem kleinen ABM jemand etwas erkennen kann, darf mir jemand bei der Bestimmung gerne behilflisch sein. Ist aber für mich bei dem Bild nicht entscheident. Vielleicht
Mehr hier
Bläuling
hoffe der kleine gefällt Euch,morgends auf einer Trockenwiese bei absoluter Windstille
Bläuling
Serie mit 1 Bild
Mehr hier
Zwei Bläulinge kommen "selten" allein
Hallo ich möchte nach einer Zwangspause mal wieder ein Bild von mir zeigen. Es war hier besonders schwer die perfekte Ausrichtung + eine angenehme Bildgestaltung zu erhalten. Ich hoffe das Bild gefällt. Gruß Thomas
Mehr hier
Ein Bläuling
Ein Bläuling aus Dortmund :)
Bläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling, Polyommatus coridon
Nachdem ich gestern das Männchen gezeigt habe, hier nun das Weibchen. Am gleichen Nachmittag und an der selben Stelle aufgenommen.
Mehr hier
ROSA-QUADRAT
... mit einem Kleinen Feuerfalter mittendrin. Bald wird die Heide wieder blühen.
Mehr hier
Bläuling
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir. Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven im Sonnenaufgang. Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus, aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling. Das Bild entstand während sich die Sonne über
Mehr hier
Schlafenszeit
Die schon sehr tiefstehende Sonne ließ den Berghang mit seinen Kiefern in den schönsten Farben leuchten. Die beiden Bläulinge scheinen es zu genießen !
Mehr hier
Doppelt gemoppelt
Zwei Weibchen des Silbergrünen Bläulings auf einem Grashalm, umgeben von Zittergras
Grashalm
...mit Anhang in Form eines Silbergrünen Bläulings (Polyommatus coridon)
Start ...
Silbergrüner Bläuling
Weißdolch Bläuling
Hallo, ein Bild von heute Morgen, der zarte aber typische Ansitz und der herrschende Wind machten dieses Bild zu einen echten Geduldsspiel. Grüße franz
Mehr hier
Rutschpartie
...eines Bläuling Schönes Weekend euch
Mehr hier
Kreuzenzian-Ameisen-Bläuling
Hallo, Alle Jahre wieder eine große Freude diese Rarität anzutreffen. Grüße franz
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling zur blauen Stunde
Die Sonne war schon weg, als ich vergangene Woche diesen Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling in seinem 'Mini-Habitat' nahe meines Wohnortes fotografieren konnte. Um die natürliche Lichtsituation im Bild zu wahren, habe ich den WB entsprechend kühl belassen. Zum Glück - und trotz teilweise falsch terminierter Maht und häufig als Hundespielplatz genutzter Wiese - hält sich diese sehr kleine Population schon seit Jahren. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
50 Einträge von 1622. Seite 13 von 33.

Verwandte Schlüsselwörter