Hallo ich möchte nach einer Zwangspause mal wieder ein Bild von mir zeigen.
Es war hier besonders schwer die perfekte Ausrichtung + eine angenehme Bildgestaltung zu erhalten.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Gruß Thomas
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte.
Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir.
Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven
im Sonnenaufgang.
Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf
den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus,
aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling.
Das Bild entstand während sich die Sonne über
Die schon sehr tiefstehende Sonne ließ den Berghang mit seinen Kiefern in den schönsten Farben leuchten. Die beiden Bläulinge scheinen es zu genießen !
Hallo,
ein Bild von heute Morgen, der zarte aber typische Ansitz und der herrschende
Wind machten dieses Bild zu einen echten Geduldsspiel.
Grüße franz
Die Sonne war schon weg, als ich vergangene Woche diesen Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling in seinem 'Mini-Habitat' nahe meines Wohnortes fotografieren konnte.
Um die natürliche Lichtsituation im Bild zu wahren, habe ich den WB entsprechend kühl belassen.
Zum Glück - und trotz teilweise falsch terminierter Maht und häufig als Hundespielplatz genutzter Wiese - hält sich diese sehr kleine Population schon seit Jahren.
Viele Grüsse
Wahrmut
Eine Aufnahme von heute Morgen. Hunderte Silbergrüne flatterten auf der Wiese und viele fanden sich. Teil flogen sie, wie die Libellen als Paar. Ein unglaubliches Schauspiel. So gefunden und fotografiert.
So ganz sicher bin ich mir nicht bei der Bestimmung .
Gerade die Gruppe der Bläulinge macht mir etwas Schwierigkeiten bei der Bestimmung.
Aufgenommen am späten Nachmittag ,und zack war er wech.
Frei Hand
Hallo,
Der Kreuzenzian-Ameisen Bläuling steht leider auch schon auf der roten Liste.
Um so erfreulicher wen man Gebiete entdeckt wo die Falter doch noch fliegen
Grüße franz
Mir flatterte heute der äußerst seltene Hochmoor-Bläuling zum ersten Mal vor die Linse!!! Er steht deutschlandweit in der Roten Liste als 2 -Stark gefährdet. Bei uns in Sachsen sogar als 1- vom Aussterben bedroht!!!
Da war die Freude natürlich riesig!!!
Anfang Mai war ich in Thüringen in Bayern auf Makrotour. Eine besondere Spezialität war der Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion), welcher in Deutschland nur noch an wenigen Stellen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Sachsen und Bayern vorkommt. Dort bevorzugt steile Felshänge in Flusstälern. Um ihn zu sehen suchte ich gezielt eines der deutschlandweit größten Vorkommen in Oberen Saaletal auf. Auf diesem Bild sitzt er gerade auf der zur der Zeit überall blühenden Schlehe. Mehr Bilder gib
Hallo !
Diese Schlafgemeinschaft von Kleinem Sonnenröschenbläuling und Silbergrünem Bläuling fand ich genauso vor, wie fotografiert. Vor dem Hintergrund hat mir das in aller Früh sehr gut gefallen.
Viele Grüße !
Florian
Hallo zusammen,
diese Aufnahme gefällt mir ganz besonders durch die Feinen Strukturen und Details der Pflanze, da stört der "abgeschnittene" Fühler (mich persönlich) jetzt nicht wirklich.
Wie ist Eure Meinung?
Grüße und ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Benjamin
da mein letztes Bild ein Blumenportrait der Glockenblume war, will ich euch heute
die Wiese dazu zeigen. In den frühen Morgenstunden aufgenommen mit Tau auf den Blüten und dazu ein kleiner Bläuling. Und deshalb stelle ich es auch ein bei den Schmetterlingen.
viele Grüße Gabriele
nach langer Zeit möchte ich mal wieder ein Bild zeigen. Mühsam habe ich mich durch Lightroom durchgekämpft und hoffe, das ich das Programm mit der Bearbeitung nun endlich im Griff habe?
Dieser doch recht frischer Idas Bläuling ( hoffe das stimmt ) saß am Abend auf der Wiese.
Es war ein herrlicher Sommerabend und ich freute mich das er mit diesem Bild endete.
Ich muss gestehen das dieser schöner Falter ein Fund meiner Frau war. Ja ich liebe sie und nicht nur deswegen
Mittlerweile wird der Schmetterling nicht mehr sein aber diese Aufnahme bleibt.
liebe Grüße Thomas
mir ist auf gefallen, dass der Gräserhalm auf der rechten Seite aus dem Bild heraushängt und auf gleicher Höhe links samt Hauhechel wieder ins Bild herein lugt
Grüße ins Forum von mir
LG Barbara
Silbergrüner Bläuling-Polyommatus coridon
Er setzte sich auf einen Heissen Ansitz sozusagen.
Manchmal bringt es was wenn man die Festplatten durchstöbert und das ein oder andere Bild genauer betrachtet.
Hallo,
Das Jahr neigt sich nun so langsam seinem Ende zu,Zeit um ein wenig zurückzublicken.
Viele schöne Bilder wurden in diesem Jahr hier gezeigt,sie waren eine Quelle der Inspiration für mich und dafür Danke ich euch allen!
Ich wünsche euch allen eine frohe und friedvolle Weihnachtszeit, und ein gutes Neues Jahr!
Viele Grüße
Frank
"Im Sommer" singt der Schneemann Olaf im Film 'Die Eiskönigin'; das fiel mir gerade als Titel ein, da wir uns so ziemlich genau in der entgegengesetzten Jahreszeit befinden. Entgegen der allgemeinen gestalterischen Regel habe ich den Falter in Blickrichtung knapp platziert und so seinen Ansitz m.M. nach ansprechend mit in die Bildgestaltung einbezogen. Ob`s passt?
Grüße, Guido
hi
heute mag dieser Bläuling zu euch flattern - kann ihn denn jemand noch näher bestimmen?
arg viele Schmetterlinge hab ich ja noch nicht gezeigt...
lg Barbara
Im Moment ist es draussen nur grau und trist und es gibt kaum Tage mit Sonne. Deswegen will ich ein Foto aus wärmeren Tagen zeigen. Dieses Bild entstand gegen 6 Uhr morgens in einer Heide. Das Licht war großartig und der Bläuling wärmte sich an der Spitze der Pflanze auf.
Gerne erinnere mich an die schöne blühende Heide und ihre flatternden Bewohner, besonders bei diesem grauen Novembergrau da draußen. Und vielleicht habt Ihr auch etwas Freude an meinem bunten Falterbild.
LG Anke
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.