Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni bottgeri) (KD)
© Lukas Thiess
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni bottgeri) (KD)
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/13/68095/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/13/68095/image.jpg
Eingestellt:
LT ©
Noch ein Bild zu meiner Griechenlandserie - ein Tier, das wohl viele mit Griechenland verbinden. Den deutschen Namen trägt die Art durchaus zu Recht, denn außer auf dem südlichen Balkan kommt sie nur in Italien und isoliert Nordostspanien und Südfrankreich vor sowie auf einigen Mittelmeerinseln. Der lateinische Name kam dadurch zustande, dass "Testudo graeca" schon an die Maurische Landschildkröte vergeben war, sodass man die Griechische Landschildkröte nun nach ihrem Entdecker benennen musste Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht
In Griechenland sind die Schildkröten recht häufig zu finden (und zählen daher leider auch zu den häufigsten Verkehrsopfern), meist allerdings im dichten Gras beim Fressen, sodass man keine vernünftigen Fotos machen kann. Diese hier war aber äußerst neugierig und schien kein Problem damit zu haben, dass ich sie kurzerhand auf den Weg setzte. So kam ich zu ein paar akzeptablen Bildern. Das Licht war etwas hart, aber man kann nicht alles haben...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Gruß Lukas

Technik:
350D, 341mm, 1/400, f/7.1, ISO 100, freihand.
Größe 178.2 kB 900 x 600 Pixel.
Ansichten: 7 durch Benutzer4304 durch Gäste3430 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Amphibien und Reptilien:
Serie
Griechenland Ostern 2007: