Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Felsenkleiber
© Lukas Thiess
Felsenkleiber
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/13/65903/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/13/65903/image.jpg
Eingestellt:
LT ©
Ich darf auch mal eine neue Art im Forum präsentieren Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht
Thorsten hatte das Bild ja schon angekündigt unter seiner Blaumerle, daher sei es ihm gewidmet Bild: Lächelndes Gesicht

Der Felsenkleiber (Sitta neumayer) ist eine unserem Kleiber recht ähnliche Art, die von der Balkanhalbinsel bis Nordisrael und zum Irak vorkommt. Gegenüber dem Kleiber sind die Vögel schlichter gefärbt, nur die Unterschwanzdecken sind hellbraun gefärbt.
Lebenraum sind felsige Habitate mit spärlicher Vegetation, zumeist unter 1000 Meter Höhe. Die Paare sind ausgesprochen standorttreu und verteidigen ihr Revier über das ganze Jahr. Gebrütet wird in einem kannenförmigen Lehmbau mit etwa 10 cm langem Schlupfloch, der in Felsspalten oder auch in antiken Bauwerken angelegt wird.

In Griechenland konnte ich die lebhaften, aber zum Glück nicht sehr scheuen Vögel an fast allen archäologischen Stätten sehen, wobei sie meist durch ihre lauten Rufe auffallen. Dieses Bild entstand in Delphi, leider bei eher mauem Licht. Ich hatte mich vorsichtig an einen Vogel angepirscht, als plötzlich ein zweiter hinzukam und sich etwas fotogener hinsetzte. Leider sind die Bilder nicht so ganz knackscharf geworden (daher die Kategorie Dokumentarisches), aber zeigenswert fand ich dieses schon...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Gruß Lukas

Technik:
350D, 400mm, Beschnitt auf 6 Megapixel, 1/200, f/7.1, ISO 400, freihand - leider darf man auf dem ganzen Ausgrabungsgebiet kein Stativ benutzen...
Größe 179.8 kB 900 x 600 Pixel.
Ansichten: 4 durch Benutzer296 durch Gäste585 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Serie
Griechenland Ostern 2007: