Windbuchen- Geist

Eingestellt: | 2012-01-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-01-16 |
KS © | |
Nachdem Joachim und Lukas ihre Nachtaufnahmen vom Schauinsland bereits gezeigt haben unterbreche ich meine Forumspause um hier kurz als Windbuchen- Geist aufzutauchen. Wer genau hinschaut erkennt rings um den Baum geisterhafte Schatten bzw. Umrisse. Diese rühren daher, dass ich während der 25 sec. dauernden Belichtung den Baum umkreist und das Astwerk von unten und der Seite mit einer LED- Taschenlampe angestrahlt habe. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 10mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 25 Sek., f/5.0, ISO 1600, Stativ, SVA, LED- Taschenlampe Manuell belichtet, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 325.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zu den Tophits
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Januar 2012 |
Ansichten: | 30 durch Benutzer1166 durch Gäste1776 im alten Zähler |
Schlagwörter: | windbuchen schauinsland nachtaufnahme sternenhimmel |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Windbuchen: |
Super.
fG. Bernhard
Dein Bild ist ein Traum.
Gruß Dagmar
dein Bild gefällt mir ganz ausgezeichnet!
Verbreitet eine geheimnisvolle Stimmung.
Tolle Idee, mit der Taschenlampe und prima umgesetzt.
Auch die Gestaltung sagt mir zu. Noch dazu mit diesem Sternenhimmel und der leichten Abendröte.
LG Thorsten
schön, dich wieder hier zu treffen......hab lange nichts mehr von dir gelesen.......ich hoffe es geht dir gut!
Danke für deinen Kommentar und die Komplimente!
LG Klaus
danke der Nachfrage. Ja nach der Erkrankung eines Gleichgewichtsorgans, geht es mir wieder besser.
Noch nicht 100%, aber es wird.
LG Thorsten
der Wirkung des Bildes kann auch ich mich nicht entziehen.
Habe mir das Foto schon mehrfach angesehen... irgendwie inspirierend und faszinierend. Aufhängen würde ich es mir aber wohl nicht.
Ob mir der Buchengeist bzw. die Koboldgestalten gefallen wollen, weiß ich (noch?) nicht. Einerseits sind sie ja nicht dominant, andererseits frage ich mich dauernd, wie es wohl ohne sie aussehen würde.
Das fast gespenstische Lichtspiel in den Ästen finde ich richtig gut und wirkungsvoll. Der SChnee und der klare Sternenhimmel unterstützen die Wirkung. Durch die Neigung der Buche und die schwächer werdende Ausleuchtung der Äste links am Rand,habe ich das Gefühl, dass die Buche von irgendeiner "Kraft" nach links langsam aus dem Lichtschein gezogen wird. Die anderen Buchen im Hintergrund mit der gleichen Neigung unterstützen irgendwie diesen Eindruck, als würden sie folgen.
Ein Foto, mit dem ich mich länger beschäftigt habe und das mich sicherlich noch beschäftigen wird, Danke fürs Zeigen!
liebe Grüße,
Magdalena
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Es freut mich, dass dich die Aufnahme so lange beschäftigt hat. Mich haben der leichte Lichtkranz um den Baum der meine Umrundung wiedergibt und auch die Schatten fasziniert. Sie erzählen die Entstehung des Bildes......und genau deshalb habe ich das Bild hier als Experiment und vielleicht auch Anregung eingestellt. Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass die Resonanz sooo stark ausfällt. Es gibt noch weitere Versuche ohne Windbuchen- Geist dafür mit langen Lichtspuren im Schnee. Eines davon zeige ich bei Gelegenheit vielleicht auch noch.
Danke, LG und schönes WE!
Klaus
eine wirklich "abgefahrene" Idee, die Du super umgesetzt hast. Darauf muss man erstmal kommen. Meine Stimme hast Du!
vielleicht hast du jetzt auch Lust bekommen auf diese Art der Nachtfotografie. Übe an einem abgelegenen Ort.....man könnte dich sonst leicht für verrückt halten
LG und schönes WE,
Klaus
klasse Idee und gute Umsetzung.
Vielleicht ein klein wenig krass das Licht auf der Buche - aber wirklich nur ein klein wenig
Viele Grüße
Ingrid
ich hätte gerne auch etwas weniger Licht auf der Buche gehabt. Leider lässt sich das nicht so leicht steuern sondern nur ausprobieren. Ich weiß nicht, wie oft ich den Baum schon umrundet hatte......und wie viele neue Versuche noch notwendig gewesen wären. Schwierig......probier es selbst aus. Bäume und Wald sind ja dein Thema.
LG und schönes WE,
Klaus
danke für das Kompliment - das motiviert für neue Experimente.
LG und schönes WE,
Klaus
Danke für eure Kommentare und die Sternchen! Ich freu mich, dass das Bild ankommt!
LG Klaus
Was für eine Idee, das mit der Taschenlampe!
Ich möchte das Bild eigentlich gar nicht so analytisch zerpflücken, sondern einfach nur meinen spontanen Ersteindruck wiedergeben, weil man sich der Wirkung des Bildes ja wirklich kaum entziehen kann.
VG,
Pascale
genau wegen der besonderen Atmosphäre habe ich das Bild eingestellt......schön, dass das bei dir ankommt!
LG Klaus
ein Bild, dass nur durch technische Qualität besticht, ist für den Moment. Ein Bild das sich durch Aussagekraft auszeichnet, vieleicht sogar mit kleinen Mängeln behaftet ist, hat für mich Charme, an das ich mich immer wieder gerne erinnere.
Dein Bild ist so eines, das Experiment ist für mich voll aufgegangen.
(das Rauschen stört mich nicht die Bohne)
Viele Grüße
Heinz
dein Kommentar hat mich sehr gefreut - er trifft genau mein Empfinden. Bei unserem Hobby geht es in der Tat darum, schöne Momente und außergewöhnliche Stimmungen festzuhalten.......und zwar möglichst so, dass unbeteiligte Personen das auch nach empfinden können. Dann ist ein Bild für mich gelungen......es gibt Emotionen (jenseits von Technik) weiter.
Danke!
LG Klaus
LG Harald
danke für den zustimmenden Kommentar! Hat mich sehr hgefreut!
LG Klaus
was für eine g...e Aufnahme!!!!
Die Idee mit der taschenlampe ist einfach genial und die Umsetzung lässt aus meiner Sicht keine Wünsche offen.
Ich schreibe das nicht oft, aber dies ist ein Bild zum an die Wand hängen....
vG
Detlef
danke für deinen Zuspruch. Freut mich, dass dir das Bild ohne Abstriche gefällt. Die Belichtung von Nachtaufnahmen mit der Taschenlampe ist spannend und macht richtig Spaß - wobei es einige Versuche braucht.
Probier es aus - ich habe früher schon auf diese Weise Brücken bei Nacht mit Licht "nachgemalt". In der Naturfotografie habe ich es in dieser sternklaren Nacht am Schauinsland zum ersten Mal ausprobiert.
LG Klaus
auch ich bin gebannt von diesem Bild.
Abgesehen von der dramatischen Gestaltung wird es von einer ganz eigenartigen Stimmung getragen, die sehr mystisch, ja gespenstisch (insofern ist der Titel gut gewählt) wirkt. Dieser Effekt entsteht wahrscheinlich durch das Fremdlicht und die Langzeitbelichtung.
Ganz beeindruckend und faszinierend!
LG
Stephan
danke für deine gute Kritik. Ich war selbst ziemlich skeptisch bzw. gespannt, wie die Ergebnisse der nächtlichen Ergebnisse wohl ausfallen würden. Bei der Beleuchtung mit der Taschenlampe braucht es schon einige Versuche bis man den gewünschten Effekt erzielt. An Scharfstellen in der Dunkelheit ist ohnehin kaum zu denken. Bei diesem Bild fand ich die "Schatten" (meiner selbst) besonders geheimnisvoll - oder waren das etwa doch Kobolde? Erstaunlich auch, dass die Reflektion des beleuchteten Baumes noch so stark im Schnee erkennbar ist und den Kreis meiner Umrundung desselben wieder gibt. Insofern sind die rein technischen Qualitäten der Aufnahme für mich eher nebensächlich. Was zählt ist ohnehin das Erlebnis selbst!
LG Klaus
ich habe soeben den Kommentar von Lukas gelesen, der das Bild von der technischen Seite und nüchtern betrachtet wohl zutreffend analysiert und kritisiert hat.
Aber es gibt eben Bilder, die einen sofort anspringen und diesen Aha-Effekt beim ersten Betrachten entlocken. Dieses Bild ist so eines. Die technische Qualität mag vielleicht nicht ganz so gut sein. Mir fällt das aber kaum auf, da mich einfach die Stimmung und die Dynamik, die da drin steckt, so fesselt, dass die leicht überstrahlten Äste oder das Rauschen zur Nebensache wird. Der dunkle Wald im HG steigert m.E. sogar noch die Spannung im Bild. Also Technik hin oder her, für mich ist das ein fotografisches Kunstwerk. Aber Gott sei dank gibt es da ja verschiedene Ansichten, denn sonst wäre die Fotografie ja langweilig.
LG
Stephan
Stephan
danke nochmal für deine sehr ausführliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Es wäre langweilig, wenn Bilder immer nur rein technisch beurteilt würden. Da uns heute die Kameras einen Großteil der Technik abnehmen sollte es in der Fotografie wieder verstärkt auch um Emotionen gehen.....dafür haben unsere High-Tech-Boliden zum Glück noch keinen Sensor.
LG Klaus
habe mich ja schon vor Ort gefragt, wie wohl die mit Lampe ausgeleuchteten Bilder aussehen... jetzt hab' ich eine Vorstellung Die Stimmung des Bilds gefällt mir recht gut und auch deine schemenhaften Umrisse passen gut dazu. Technisch ist es natürlich schwierig, ich hab' auch meine Schwierigkeiten mit einer vernünftigen Entrauschung. Hier sind nach meinem Empfinden zu viele Details der Bäume weichgewaschen worden, sodaß der Schärfeeindruck etwas leidet... ich werde aber auch weiter herumprobieren, und wenn ich eine softwaremäßig bessere Lösung finde, sage ich Bescheid
Die Gestaltung finde ich nicht so gelungen, um ehrlich zu sein. Der Anschnitt der Baumreihe rechts, der Schnitt links (Hauptmotiv knapp angeschnitten und dann ragt noch die Buche, die links davon steht, rein) und die Kante der Fichten, die durch den Baum läuft, sehen nach meinem Geschmack nicht optimal aus. Vielleicht wäre eine tiefere Kameraposition hilfreich gewesen, um die Baumkrone von der Fichtenreihe abzusetzen. Und die Positionierung des Stamms hinsichtlich der Bildbreite - so knapp außerhalb der Mitte - geht evtl. auch anders... auch wenn ich da spontan keinen wirklich guten Vorschlag habe. Würde mich mal interessieren, was du zu den Kritikpunkten meinst, möglicherweise siehst du die ja auch ganz anders
Viele Grüße, Lukas
abgesehen, davon, dass ich bei der Einstellung des Ausschnitts fast nichts gesehen habe (ich habe mich ja bei jedem Beleuchtungsversuch ständig selbst mit der Taschenlampe geblendet) wollte ich eine deutliche Trennung zwischen dem Baum im VG und den Bäumen im HG haben. Das entspricht meinen Vorstellungen. Der linke und rechte Bildrand waren in der Dunkelheit nur schemenhaft zu erkennen. Den Baum am rechten Bildrand hätte ich auch gerne ganz drauf gehabt. Das war aber selbst bei 10mm nicht drin und so habe ich am rechten Bildrand sogar noch etwas beschnitten. Am linken Bildrand folgt gleich der Nachbarbaum. Die Trennung der beiden Baumkronen dürfte eigentlich passen - auch da müsste man eventuelle eher etwas schneiden - das Hauptmotiv ist jedenfalls ganz drauf. Eine tiefere Kameraposition wäre tatsächlich besser gewesen.
Ich denke, wir müssen da bei nächster Gelegenheit nochmal hoch......und bei genügend Licht den Ausschnitt optimieren und genüsslich auf den optimalen Moment warten.
LG Klaus
mit Ausschnittswahl und Festlegen der Schärfeebene hatte ich auch große Probleme, das hat oft mehr als 5 Versuche erfordert. Tja, da hilft nur nochmal machen... vielleicht klappts ja demnächst nochmal, fände ich super, um die eine oder andere Idee nochmal besser umzusetzen. Z.B. die Ansicht, die ich hier gezeigt habe, mal mit langer Belichtungszeit (>15min). Meine dahingehenden Versuche von Montag sind alle unbrauchbar...
Übrigens @ Stephan: Ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen und finde auch, daß die Stimmung eines Bildes in erster Linie zählt - die Technik kommt am Schluß. Aber ich finde, daß das Bewundern der Stimmung und eine nüchternde Analyse sich nicht ausschließen, geht doch beides
Viele Grüße, Lukas
das sieht echt mystisch aus, da hast Du eine ganz tolle Stimmung fabriziert. Lukas und Stephan vertreten da ja unterschiedliche Meinungen zum Bild. Ich kann beide nachvollziehen. Nämlich zum einen das Bild als Gesamtkunstwerk, das einen sofort anspricht. Zum anderen aber auch kleinere Mängel die Lukas angesprochen hat. Ich denke auch, dass man das Bild evtl. nochmals versuchen könnte, dann mit einer etwas tieferen Kameraposition. Den Himmel jedenfalls hast Du sehr natürlich herausgearbeitet.
Schöne Grüße
Joachim
das Bild hat sofort meinen Blick auf sich gezogen, weil es einen klasse Effekt hat, etwas besonderes.
Mir gefällt es sehr gut, schade, dass es ein bisschen verrauscht ist.
Täusche ich mich, oder sieht man schattenhafte Umrisse von Dir beim beleuchten?
Liebe Grüße
Johannes
danke, dass dir das Besondere an der Aufnahme gefällt. Das Kamerarauschen ist bei ISO 1600 und einer Belichtungsteit von 25 sec tatsächlich ein Problem - das sich auch mit software nur um den Preis der Schärfe teilweise lösen lässt. Für die geisterhaft, geheimnisvolle Stimmung kann man m.E. aber etwas Abstiche bei der technische Qualität hinnnehmen.
Ja.... die schattenhaften Umrisse stammen von mir - siehe Bildtitel (der Geist bin ich
LG Klaus
diese Aufnahme zieht mich total in ihren Bann, und ich staune nicht schlecht, wie und was man kameratechnisch nicht so alles festhalten kann. Wie man so etwas hinbekommen kann, bleibt mir vorerst eh verschlossen, da ich Landschaften nur mal so für den Hausgebrauch mit meiner FZ50 fabriziere.
Mein Fazit: künstlerisch WERTVOLL...ich mags!
Gruss - Karola
danke für dein Urteil - auch ich staune immer wieder, was man mit den heutigen Digitalkameras so alles machen kann.
LG Klaus