
Eingestellt: | 2011-10-27 |
---|---|
![]() |
|
oder (Neurothemis fulvia) einen deutschen Namen habe ich leider nicht gefunden Vielleicht kann mir Jens Kählert, der die Erstbestimmung machte - dankeschön! - da weiter helfen? Das Bild ist auf der Insel Koh Chang, Thailand im August entstanden. Es war äußerst schwierig diese flinken Flieger bei der anhaltenden Wärme von durchschnittlich 32°C mal ruhig zu erwischen. Ich hoffe es gefällt Euch, denn es soll das erste einer kleinen Serie zu Tieren in Thailand sein VG Steffen |
|
Technik: | 7d + 100-400L @365mm f5,6 1/400s Iso100 frei Hand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 505.5 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 12 durch Benutzer151 durch Gäste534 im alten Zähler |
Schlagwörter: | neurothemis fulvia fulvous forest skimmer libelle thailand koh chang insekten makro |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Tiere auf Koh Chang, Thailand 2011: |
In meinem Buch wird als englischer Name Cleartip Widow angegeben... aber bei Libellen zählt ja sowieso nur der lateinische...
Lieber Gruss, Toph
was für eine Schönheit! Die Farben sind einmalig!
VG Thomas
Sehr schön und interessant zugleich habe noch nie eine Libelle gesehen die so stark die Flügel nach vorne stellt.
Danke fürs Zeigen
Reiner
Hier gefällt mir nicht nur das Motiv, sondern auch die Farbharmonie im Bild ist prima.
Jetzt nur die Flügel offen ... und es wäre perfekt, aber auch so ein Foto das mir gut gefällt.
Gruß Ralph
ja die Flügel Auf Grund der Wärme (Tag und Nacht 28-33°C) brauchen die keine Aufwärmpausen und hängen nicht morgens steif rum.
Danke für deine Anmerkung und die Sternchen.
VG Steffen
dein Bild zeigt, was für eine Formen- und Farbenpracht in der Welt der Libellen vorkommt. So ein Tier möchte ich auch mal vor die Linse bekommen. Tolle Libelle, schönes Bild!
Gruß
Jens
wie heißt es so schön: "fahr doch mal hin"
Nein im ernst, dass lohnt sich wirklich!
VG Steffen
nein die sind nicht kleiner. Dieses Tier setzte sich immer so hin, dass die beiden Vorderflügel deutlich nach vorn zeigten. Das machte es zusätzlich schwer eine einigermassen vernünftige Aufnahme zu machen.
Danke und Gruß, Steffen