
Hallo, ich habe ein schon früher eingestelltes Foto noch einmal überarbeitet. Nun im fast unbeschnittenen Querformat (Horizont geradegerückt) und mit schärferem Hintergrund. Zu sehen ist eine Issoleie (Gletscher Hahnenfuss, Ranunculus Glacialis), die am höchsten vorkommende Pflanze Nordeuropas. In Jotunheimen wächst sie auf über 2000m. Dieses Exemplar gedeiht auf einem kurz vorher vom Schnee des Winters freigschmolzenen Standort auf dem Gipfel der Uksedalshøe (1694m), die darunter liegenden Flechten sind noch braun. Im Hintergrund ist das Portal von Morka-Koldedalen zu sehen, dass rechts steil vom Falketind (2068m) und links vom Hjelledalstind (1989m) begrenzt wird. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Benutzer 426288 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-03-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | berg, falketind, hahnenfuss, issoleie, jotunheimen, koldedalen, norge, norwegen, ranunculus, uranostind | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Morka-Koldedalen: |
Es freut mich, dass Euch die neue Version zusagt und danke auch für die beiden Vorschläge!
Das Licht ist wirklich relativ hart gewesen. So früh im Juli geht die Sonne auch in Südnorwegen kaum richtig unter, tagsüber ist es dann bei fast wolkenlosem Himmel ziemlich grell.
Es war zu diesem Zeitpunkt schon recht spät und ich hätte nur ein wenig länger auf "besseres" Fotolicht warten müssen, aber anstatt mich mit dem Vorgipfel zufrieden zu geben versuchte ich noch den dahinter liegenden 2000er Galdeberget zu besteigen und versank in dessen Westflanke ständig im hüfttiefen Schnee über nicht ungefährlichen Blockfeldern. Musste letztendlich umkehren und hätte stattdessen eher gemütlich am Vorgipfel auf schöneres Licht warten sollen, wäre deutlich weniger Stress gewesen ;)
Viele Grüße
Jens
mir gefällt das Motiv - von den Blumen bis zum Bergpanorama. Die Schärfentiefe ist beeindruckend.
Allerdings hätte ich den Vordergrund etwas knapper gehalten, evtl. die Blumen angeschnitten.
So liegt der Schwerpunkt m.E. zu sehr vorne im Bild - außer den Blumen ist der unterste Vordergrund aber nicht sehr attraktiv.
VG
Rolf
jetzt schaut es wirklich gut aus. Der Tribut für die scharfen Blumen im Vordergrund sind die klein wirkenden Berge im Hintergrund.
Immer wieder interessant was Deine Lumix leistet.
Gruss KHL
schon die erste Aufnahme hat mir gefallen, weil ich die Art der Einbindung der Landschaft mag.
Auch das Licht gefällt mir eigentlich ganz gut, vermittelt es doch den Eindruck von herber, kalter, frischer Umgebung und ich fühle mich auf den Fotostandort "gebeamt".
Viele Grüße
Ingrid
Ich kann mich hier den Vorrednern insbesondere Klaus voll und ganz anschliessen!
VG, Kay
Eine Landschaft ganz nach meinem Geschmack, eine gelungene Gestaltung und Tiefenwirkung mit den schönen Blüten im Vordergrund...auch mir sagt deine Aufnahme sehr zu!
Dass man oft nicht das Traum-Licht erwischt auf Reisen oder Trekkingtouren kenn ich nur selbst zu gut.
Gruß,
Philip
von der Bildgestaltung und Bearbeitung gefällt mir das Bild sehr gut. Das Licht ist nicht ganz optimal, damit muss man auf Reisen leben und ich denke Du hast die gegebenen Möglichkeiten gut genutzt.
Viele Grüße
Klaus
ein wirklich gelungenes Landschaftsfoto, durch das einbeziehen der Blumem im Fordergrund erhält die Aufnahme eine tolle tiefenwirkung.
LG
Bernhard
die Tiefenschärfe ist ja sehr beeindruckend. Auch das leichte Panoramaformat ist gut gewählt. Die Pflanze im Vordergrund hätte ich wohl etwas mehr an den seitlichen Bildrand platziert. Aber vielleicht war da ja auch nicht möglich, auf der rechten Seite fängt ja schon die nächste Blume an. Ein tolles Landschaftsbild mit schönem Vordergrund.
Liebe Grüße
Holger
na die Überarbeitung hat sich aber gelohnt, für mich eine gelungene Verbindung von Landschafts- und Pflanzenfotografie, gefällt mir sehr gut.
liebe Grüße
Gaby