
Hallo zusamen, nach 4 tägigen Tauanregen hatte es kurzzeitig an dem 03.Juni 2010 spätnachmittag aufgehört zum regnen, ohne fiel zu überlegen habe ich meine Kamera eingepackt und bin zum einem See gefahren,ohne fiel suchen zu müssen habe ich unter anderem diese frischgeschlüpfte Spitzenfleck gefunden,,wie man sehen kann die war immer noch sehr nass. Hoffe gefällt Euch ein bissl,, LG Mirko |
|||||||
Autor: | © mirko paric | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-01-26 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-06-03 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fulva, libellula, spitzenfleck | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Die "Erbsen Zählerei"kann ich nicht verstehen,was haben diese Fotografen den mit ihren Dias gemacht?
MfG ALEX
diese aufnahme habe ich in Raublin ( Oberbayern ) gemacht,,
@ Christoph,
Schärfungsäume von EBV kann ich mir dieses mal nicht Forsthelen,,
LG Mirko,,
Kleine Erbsen finde ich bei der Bearbeitung (bei einem Könner wie Dir schau ich da besonders genau hin...): Der helle Rückenfleck ist etwas ausgebrannt, leichte Schärfungssäume vorallem am hinteren Beinpaar. Auch beim Hinterleib sieht es nach Säumen aus, aber da bin ich mir nicht sicher, das können auch 'echte' (=fotografierte) Säume sein...
Lässt sich alles leicht beheben.
Das Foto ist stark!
Gruss, Toph
ein sehr schönes Bild dieser Libelle. Darf ich fragen wo dieses Bild entstanden ist?
Diese Libelle ist in vielen Ecken Deutschlands leider recht selten, so auch bei uns in Niedersachsen. In Mecklenburg ist sie aber noch recht häufig anzutreffen.
Dein Bild zeichnet sich ganz besonders durch die perfekte Schärfe aus, aber auch die Gestaltung und die Farben gefallen mir!
LG Thorsten
LG ANgela