
Eingestellt: | 2010-10-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-25 |
MW © Mario Weinert | |
Auch wenn der Name sich nicht danach anhört, die Toten-oder Herbsttrompete ist ein sehr guter Speisepilz. Und kommt zu Zeit ziemlich häufig vorallem in Buchen-und Eichenwälder vor. |
|
Technik: | Sony A 550, Sigma 105 Macro, 1/4 sec., f 4, ISO 200, Polfilter, Bohnensack Beeinflußung: ein paar Blätter entfernt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 279.4 kB 1000 x 678 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer315 durch Gäste676 im alten Zähler |
Schlagwörter: | herbsttrompete pilz totentrompete |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Pilze 2010: |
ein ganz ausgezeichnetes Foto. Das Motiv ist klasse und von dir perfekt ausgearbeitet. Für mich ein kleines Meisterwerk, nicht zuletzt durch einen wunderbar harmonischen Hintergrund, der trotz seiner Unschärfe ein wenig vom Umfeld erahnen lässt. Die leicht mit ihrem Schatten angedeuteten Bäume und das Licht dazwischen (so interpretiere ich das zumindest) gefallen mir besonders gut.
Viele Grüße
Gunnar
auch dir vielen Dank für deine lobenden Anmerkungen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut und besonders über den Klick.
Viele Grüße Mario
recht vielen Dank für die positiven Anmerkungen und den Klick. Beides hat mich sehr erfreut.
Viele Grüße Mario
ganz tolles Bild, gefällt mir ausgezeichnet und zwar so wie es ist.
Ich kann Klaus nur zustimmen: Top- Ausarbeitung!
LG Thorsten
@ Pascale - ich habe mal das Buchenblatt in der rechten Ecke gestempelt um die Wirkung zu sehen. Ich fande die Ecke dann wirklich etwas leer. Übrigens dieses Blatt lag dort. Ich habe andere, die etwas die Pilze verdeckten entfernt.
@ Thomas - ein Tick heller geht bestimmt auch. Ich mag es meistens bei Pilzen nicht ganz so hell, weil sie im dunklen Wald wachsen.
@ Klaus,Raymond - habe mich sehr über die Klicks gefreut
@ Michael - das mit dem Blatt sehe ich genau so
Viele Grüße Mario
Das ist wieder ein sehr schönes Pilzbild, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
auch mir gefällt dein Bild. Ich frage mich, wie es OHNE das Blatt rechts unten wirken würde, denn irgendwie wirkt das auf mich so ein bisschen hin "drapiert", während die linke Seite sehr natürlich wirkt.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass dir vielleicht dort auch die Ecke sonst zu "unausgefüllt" ausgesehen hätte und dass du andererseits die Pilze nicht mehr in die Mitte rücken wolltest. Ob da vielleicht eine leichte Drehung der Kamera gegen den Uhrzeigersinn etwas Abhilfe geschaffen hätte?
Den HG finde ich auf jeden Fall auch sehr schön mit dem lichten Gelb, und die Hauptdarsteller selbst zeigst du in schöner Schärfe. Auf meinem Monitor braucht das Bild übrigens nicht heller abgestimmt zu werden.
VG,
Pascale