
Eingestellt: | 2010-09-27 |
---|---|
BP © Birgit Potthoff | |
Hätte dieses Moos nicht solch eine Leuchtkraft, würde man es übersehen. Bei der Bestimmung habe ich ja fachkundige Unterstützung bei Euch. Ich fand diesen Farbklecks im Hohen Venn an einem trüben Tag. Man findet dort also nicht nur morbide Landschaft, sondern auch Wunder der Natur gut versteckt. Ich habe dieses Bild bei "Farben und Formen" einsortiert, weil ich durch die roten Punkte angezogen wurde. |
|
Technik: | Eos 5D Mark II, 1/400sec, f2.8, Iso 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 252.7 kB 500 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer169 durch Gäste782 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hohes venn moor moos rot signalfarbe |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Hohes Venn: | |
Serie Moose und Flechten: |
ich finde es sehr schön, dass Du Dir Zeit für das Betrachten meines Bildes genommen hast.
Dein Profiltext hat mir gefallen.
"Talent ist keine Glückssache, sondern der starke Wille, seine wahren Leidenschaften zu entdecken, an sie zu glauben und konsequent zu entwickeln."
LG Birgit
Eine sehr schöne Stimmungsvolle Aufnahme, die ich mir gerne... und auch gerne länger angeschaut habe.
Gruß Ralph
Ich freue mich über Eure Anmerkungen und Euer Interesse an diesem Bild!
@ Norbert: Ich gestalte den Bildaufbau gerne mal gegen die Regeln. Das kann auch mal ganz spannend sein.
@ Editha: Ich liege oft im Unterholz. Da findet man oft Dinge, die man garnicht vermutet
@ Markus: "Streichholz- Zuchtfarm" - herrlich. Ich habe so gelacht!!!
Wie sagt man hier in diesem Forum so nett. "mehr davon"- ich meine damit, dass ich es sehr schön finde, wenn man mich zum lachen bringt. Danke Dir für die Bestimmung der Streichhölzer als Trompetenflechte. Ich finde es sehr nett, dass Du mir da geholfen hast!
@ Gunnar: Danke für das Lob. Der ruhige Hintergrund muss m E sein für die glühenden Streichholzköpfchen.
@ Andreas: Ich hatte auch ein Bild mit mehr Schärfentiefe- entschied mich dann für diese Variante. So sind die Geschmäcker nun mal verschieden.
LG Birgit
ein sehr schönes Motiv hast Du entdeckt. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Schärfentiefe gewünscht.
Gruß
Andreas
eine super gelungene Aufnahme, die mich voll und ganz überzeugt. Das Motiv finde ich spannend und insbesondere sagt mir die Bildgestaltung zu: Unten die Flechten mit ihren auffallend roten Köpfen, darüber viel Platz und zum Abschluss ganz oben die Einbeziehung des hellen Fleckchens Himmel. Ich glaube, dass du auch die Schärfeebene gerade richtig gesetzt hast: nicht auf die vorderen Flechten, sondern auf die, die am höchsten gewachsen sind.
Viele Grüße
Gunnar
Soso, du warst also auf einer Streichholz-Zuchtfarm.
Im ernst, deine Aufnahme der Trompetenflechten gefällt mir richtig gut. Gestalterisch ist das Einbeziehen des blauen Himmels m.e. eine weise und wirkungsvolle Entscheidung gewesen!
lg
Markus
um sie zu entdecken, erfordert es sicher den gang in den tiefen wald, ab von den wegen, was mir sowieso besser gefällt.
sehr schöne bildgestaltung und interessantes format.
lg editha
ich denke, dass ist eine Flechte, aber welche weiß ich auch nicht
Das Foto gefällt mir von der Bildeinteilung und dem gewählten Format.
Auch die Farben sind schön.
Gruß von Norbert