
Eingestellt: | 2010-08-14 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Im diesjährigen Urlaub in Brandenburg konnte ich die Pokal-Azurjungfer ausgiebig beobachten und fotografieren. Die Eiablage stellte dabei aus fotografischer Sicht die höchste Anforderung. Da man im Urlaub aber viel Zeit hat und die Familie baden oder lesen kann, schnappte ich mir die Kamera und stand bzw. saß im warmen Wasser der sauberen Naturseen unseres benachbarten Bundeslandes. Das Tandem suchte sich immer wieder im Wasser treibende Pflanzenteile. Nach der Landung, der Halm trieb dabei im stets bewegten Wasser, tauchte das Weibchen zur eigentlichen Eiablage tief ein. Dieser Vorgang kann lange Zeit andauern. Viele Grüße |
|
Technik: | 180 mm, F6,3, ISO 200, 1/320s |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 180.3 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer257 durch Gäste456 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brandenburg eiablage erythromma lindenii insekten kleinlibellen libellen odonata pokalazurjungfer schlanklibellen |
Rubrik Wirbellose: |
So "eingetaucht" habe ich das noch nicht gesehen, aber das ermöglicht natürlich eine sehr sehenswerte, vollkommene Spiegelung.
Gruß Hans
sehr gut gelungen mit exakter Position zur Kamera und der Spiegelung.
Am schlimmsten sind die Arten, die im Tandem nach unten stoßen, bei der Berührung mit dem Wasser die Eier abgeben, sofort wieder aufsteigen und die Position für die nächste Ablage verändern.
Grüße Andreas
Viele Grüße,
Marko
Eine Szene, die sicherlich nicht einfach zu fotografieren ist, hast du in ganz beachtlicher Weise festgehalten. Die Bewegungsunschärfe des Männchen gibt die Dynamik der Situation sehr gut wieder und die Schärfe sitzt genau dort wo sie sein soll.
Auch von meiner Seite ein dickes Kompliment für diese Umsetzung!
Gruß, Günther
ein klasse Foto von der Eiablage der Libellen.
So etwas ist wirklich schwer in einer guten Schärfe zu fotografieren.
Großes Kompliment von mir!
Gruß von Norbert
in der Tat sehr schwierig zu fotografieren, dir aber gut gelungen! Man hat nicht nur mit dem Problem zu kämpfen, dass die Tiere auf im Wasserstrom treibenden Pflanzen hin- und hertanzen, sondern auch noch mit der Lage des Männchen, welches durch seine senkrechte Stellung kaum in eine Schärfezone mit dem Weibchen zu bekommen ist. Aber sauber fotografiert (die leichte Unschärfe am Auge des Männchens ist in der Toleranz) und dann noch mit einer sehr netten Spiegelung!
Gruß nach Grimma
P.S. Ich habe Cercion / Erythromma lindenii erst einmal auf deutschem Boden gesehen (am Kaiserstuhl).
Vielen Dank und Grüße
Oli
Glückwunsch zu diesem Bild. Wer die Tiere schon mal bei der Eiablage beobachtet hat, kann sich vorstellen, wieviel Geduld notwendig ist, um dies in richtig guter Qualität festzuhalten.
VG Rainer
diese Scene zu beobachten ist das eine, sie zu fotografieren das andere. Du hast es perfekt umgesetzt. Gefällt mir.
VG Steffen
kann mir gut vorstellen wie schwierig die bedingungen im Wasser für solch eine Szene waren.
mit der Spiegelung und der Dynamik in den Flügeln vom Männchen ein sehr schönes Bild!
Glückwunsch und Respekt!
da hat sich der Ausflug nach Brandenburg ja gelohnt
LG Andy
sehr gut gesehen und umgesetzt,ein wunderschönes Makro mein Glückwunsch
Klaus