
Moin, hier eine ziemlich große Bremse, vermutlich ein Pferdebremsen-Weibchen (Tabanus cf. sudeticus) bei der Eiablage bei Lukas Thiess... ähhh, also bei Köln... an einem Badegewässer, einem ehemaligen Abbaugewässer, an einem Binsenstängel über Flachwasser im Uferbereich. Sehr ordentlich, sortiert, sorgsam und in aller Ruhe (ohne sich stören zu lassen) legte sie ein Eipaket an diesen Halm. Sinn und Zweck der ganzen Übung war, dass die schlüpfenden Larven gleich ihren Lebensraum vorfinden: "Matsch im Gewässergrund". 'Geschlüpft und gezappelt' fallen sie runter in den flachen Uferbereich mit feinem Sediment. So solls sein.... Ich hoffe das Bild gefällt und Grüße (v.a. Lukas, der sie ja auch live gesehen hat |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bremse, pferdebremse, tabanidae, tabanus, tabanus sudeticus | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
schönen Dank fürs Vorbeischauen und die netten Kommentare!
@Lukas
In der Tat! Es war ein sehr schöner und sehr erfolgreicher Tag, nicht in erster Linie fotografisch, aber auf die Sichtungen und Erlebnisse kommt es ja auch nicht zuletzt an!
Grüße, Thorsten
eine sehr interessante Aufnahme die du uns da zeigst, das kenne ich nur von Zeichnungen. Fotos von einer Bremsen-Eiablage kannte ich bisher auch nicht. Vielleicht von der Schärfe her nicht ganz optimal, aber ansonsten sehr schön.
Viele Grüße
Torsten
Ich finde den Detailreichtum deiner Aufnahme trotz des Lichtes beachtlich. Vor allem an den hellen Eiern ist das bei Mittagslicht keine Kleinigkeit! Die Gelegenheit selbst so etwas zu beobachten ist ein zusätzliches Highlight.
LG Helmut

Ja, diese Bremse kenne ich persönlich. Sowas hatte ich noch nie live gesehen und war fasziniert von der feinen Anordnung der Eier, die dieses unsympathische Insekt da zustandebringt. Schön hast du das festgehalten. Einziger Kritikpunkt wäre das Licht, aber da war einfach nichts zu machen in dieser Situation. Die Kontraste sind zwar alle noch im Rahmen, aber die Bremse selbst wirkt auf mich ein bißchen zweidimensional (wahrscheinlich, weil durchs nötige kräftige Aufhellen der Tiefen ein paar Tonwertabstufungen fehlen, dunklere Partien, die dem Ganzen Plastizität verleihen). Sei's drum, man kann nicht immer alles haben.

Grüße, Lukas