
Eingestellt: | 2010-05-30 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Trotz oft heftiger Winde am Pfingstwochenende gab es am frühen Morgen ein paar ruhige Wasserstellen am Wagejot, vor denen ich mich auf die Lauer legte. Einige kooperative Säbelschnäbler liefen in die brauchbaren Zonen hinein. Immer wieder erstaunte mich die geringe Fluchtdistanz einiger Vögel, die manchmal bis auf 3 Meter herankamen. |
|
Technik: | Canon 1D Mark IV + 600 mm/4.0 L IS, 1/500 Sek., f5.6, ISO 640, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 219.4 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer215 durch Gäste610 im alten Zähler |
Schlagwörter: | avosetta recurvirostra saebelschnaebler texel wagejot |
Rubrik Vögel: |
Der Fleck über dem Kopfbereich ist ein bissl seltsam. Sieht aus, als wolltest du was in PS wegmachen. Würd ich vielleicht noch mal sauberer stempeln. Ansonsten ein wunderschönes Bild.
vielen Dank für deine lobenden Worte! Für den Fleck am oberen Bildrand ist eine unscharf abgebildete Schilfstoppel weit entfernt im Hintergrund verantwortlich. Es wäre ein Leichtes, sie wegzustempeln, aber ich entferne keine unerwünschten Bildelemente (es sei denn, sie fallen einem leichten Bildbeschnitt zum Opfer). Ansonsten gebe ich eine Szene so wieder, wie ich sie vorgefunden habe.
Gruß
Jens
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
@ Bernd: Ich habe sehr viele Aufnahmen von Säbelschnäblern, die bei anderen Lichtsituationen gemacht wurden. Dabei sind Bilder mit einem wenig attraktiven Grau, etliche mit einem angenehmen Hellblau, wenige mit dem satten Blau des gespiegelten wolkenfreien Himmels, aber dieses mit dem zarten Rosaschimmer war mir das liebste. Auf meiner Homepage können einige weitere Bildbeispiele vom letzten Wochenende auf Texel angesehen werden.
@ Birger, Markus und Thorsten: Der diffuse Fleck am oberen Bildrand stört in der Tat etwas, aber wegstempeln mochte ich ihn nicht. Er rührt vom einem kurzen Schilfhalm im HG her. Das Wegstempeln von Sensorflecken ist keine Frage, aber unerwünschte Bildelemente entferne ich nicht am PC, eher vor der Aufnahme (was hier aber nicht möglich war).
Die Belichtung war eine nicht ganz leichte Aufgabe. Bei einer Pluskorrektur von einem Blendenwert kamen die Bilder in dieser Situation am besten.
Nochmals allen Kommentatoren vielen Dank!
Gruß
Jens
wie ich sehe hat es Dich auch wieder nach Texel verschlagen.
Das Erbegnis kann sich sehen lassen. Tolle Spiegelung bei der Nahrungssuche.
Gestaltung und Technik sind ohne Tadel.
Gruß aus HH
Georg
da bereits alles geschrieben worden ist, auch von mir einen Glückwunsch zu dieser starken Aufnahme. Die Farben, die Spiegelung und die Schlichtheit bzw. Reduktion sind ein Traum. Gefällt mir hervorragend.
Gruß Martin
das weiche Morgenlicht macht sich sehr gut, die Belichtung hat du TOP getroffen !
Viele Grüße
Heinz
deine Aufnahme gefällt mir sehr gut. Mit der Spiegelung entsteht eine spannende Komposition.
Die Belichtung ist auch sehr gelungen.
Den diffusen Fleck würde ich entfernen, denn er zieht die Aufmerksamkeit etwas ab.
Viele Grüße,
Thorsten
Halte dieses bild gut fest! Schaut toll aus. Technisch ist es gar nicht mal so einfach, die richtige belichtung zu finden. Du hast es exzellent hinbekommen und hattest zudem auch noch, obwohl du die iso hochpushen musstest, ein zuträgliches licht. Diesen angesprochenen fleck würde ich auch entfernen. Ansonsten tip-top!
lg
Markus
viele Grüße,
Thomas
deine Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet!
Licht und Spiegelung passen optimal.
Jürgen
Ich wüsste am Licht auch nicht das Geringste auszusetzen.
LG,
Pascale
Grüsse aus HH: Erika und Bernd