
Eingestellt: | 2010-05-24 |
---|---|
D © DanielGlagau | |
Dieses Bild entstand bei einem ganz persönlichen Workshop bei Jan Wegener (der an dieser Stelle ganz herzlich gegrüßt ist). Er hat mir die Basic´s der Vogelfotografie erläutert und ich kann es nur jedem empfehlen ihn in Berlin einmal zu besuchen. Weitere Bilder kommen später.... Ich hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer gern gesehen. |
|
Technik: | NIKON D300, Sigma 500mm 4.5 HSM DG (750.0mm Kleinbild entsprechend) 1/1000 Sek., f/6.3, ISO 500 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich Berlebach-Stativ, Manfrotto 393 + SB-900 incl. Better Beamer , Motivabstand 10m |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 280.9 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer192 durch Gäste559 im alten Zähler |
Schlagwörter: | star |
Rubrik Vögel: | |
Serie Starshooting: |
Heut kahm mir noch die Idee das Bild evtl. mal als Hochformat zu entwickeln. Was meint Ihr?
Grüße Daniel
bei meinem 2. Bild habe ich das Grün etwas entsättigt und so gefällt es mir noch besser!!! Schau mal unter Schlüsselwort, da ist mein 2. Bild verlinkt.
Daniel
Die Canon ghet immer ins blaue und die Nikon ins gelbgrüne
ein tolles Bild. Bei mir kommt es leicht hell und grün daher...
hast du eins der unsäglichen Gänseblümchen oberhalb des Vogel gestempelt? Die Stirn und Teile des Grünzeugs sehen "angestempelt" aus
Ich habe den Grünton etliche male angepasst. Schon Wahnsinn wie groß der Unterschied zw. Canon und Nikon in der Farbwiedergabe ist!
Habe am oberen Bildrand die Helligkeit ziemlich stark erhöht und etwas Schatten weg Stempeln müssen (gutes Auge)! Das "Grünzeug" habe ich nicht gestempelt.
Grüße Daniel
Grüsse aus HH: Bernd
das ist ja ein kleiner Quantensprung. Gefällt mir sehr gut, der Star mit der Petersiele. Schön eingefangen. Da du konstruktive Kritik wünscht, der Ast auf dem der Star sitzt ist für mich etwas zu hell und an einigen Stellen sind die Lichter "ausgefressen" Manchmal kann man das bei den hohen Kontrasten einfach nicht besser machen.
Gruß Rüdiger.
danke für deinen Kommentar, du hast einen sehr guten Blick. Die hellen Stellen im Ast sind mir schon bei der Bearbeitung aufgefallen. Der Tag mit Jan hat mir wirklich sehr viel gebracht und ich hoffe, mich immer weiter zu entwickeln. Wenn es die Zeit hergibt, würde ich mich sehr freuen, wenn wir beide auch mal zusammen auf "Pirsch" gehen....
Liebe Grüße Daniel
Danke für die Auskunft. Der Motivabstand erscheint bei mi in den Exif- Daten erst seit Dezember 2009. Vermutlich hängt das mit einem LR Update zusammen. Hast Du da eine Ahnung? Ich finde die Angabe sehr hilfreich, am besten sie wäre noch im Sucherfeld der Kamera sichtbar. Vielleicht geht das auch schon, nur ich weiß das mal wieder nicht.
Gruß, Peter
vielen Dank für eure Kommentare und lobenden Worte
Geblitzt mit einem SB-900, TTL-FP Mode, Blitzkorrektur -3. Der Motivabstand steht bei mir in den EXIF-Daten (vom Objektiv abgespeichert).
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Nistmaterial handelte, genau kann ich es aber auch nicht sagen.
Liebe Grüße Daniel
Bin selber nicht der Experte in sachen Vogelfotografie,aber das hier gefällt mir sehr gut!
Ist das Nistmaterial was er im Schnabel hat?
LG,Mike
Na das sieht ja schon fast aus wie ein Bild vom Meister persönlich. Schöne Aufteilung, passend ausgesuchter HG, dekoratives Umfeld. Und geblitzt mit SB 900. (Den zweiten Lichtpunkt im Auge sieht man) Das würde mich mal interessieren wie dabei die Einstellungen des SB 900waren. Wenn Du Motivabstand schreibst gehe ich davon aus daß Du mit Lightroom entwickelst?
Mir gefällt Dein Bild gut!
Gruß Peter