
Wenn sich Eichelhäher der Futterstelle nähern geschieht dies meist sehr zögerlich. Ein oder zwei Häher erscheinen und beäugen aus größerer Entfernung die Umgebung ganz genau. Nachdem sie hastig Futter wie z.B. Erdnussbruch aufgenommen haben verschwinden sie um recht schnell wieder zu erscheinen. Nach einiger Zeit werden sie vertrauter und bringen weitere Artgenossen mit. Regelmäßig wird der Futterplatz von den Vögeln kontrolliert ob der Mann mit der hohen Stirn wieder was leckeres versträut hat. |
|||||||
Autor: | © Werner Eigelshofen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-12-11 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eichelhaeher, futterplatz | ||||||
Rubrik Vögel: |
LG Chris
ja Geduld ist gefragt, wenn man die Polizei des Waldes für sich gewinnen möchte! Eine gute Aufnahme, sehr schöne Pose und ein kecker Blick des Hähers!
Gruß Thomas
eine fuer mein Dafuerhalten gut gelungene Eichelhaeheraufnahme zeigst Du hier.
Die Schaerfe ist nicht perfekt, reicht mir aber, Belichtung und Farbgebung finde ich tadellos. Der groesste Pluspunkt ist fuer mich die Koerperhaltung des Vogels, die das von Dir so schoen beschriebene zoegerliche, aber sehr neugierige Beobachten aus der Ferne bestens visualisiert. Auch die kleinen Zweige vor der Brust unterstreichen dieses Verhalten fast noch, es sieht aus, als stuende der Haeher hinter der "Absperrung" und wuerde sich noch nicht so recht dahinter hervortrauen.
Zu bemaengeln habe ich eigentlich nur Kleinigkeiten, die mir das Vergnuegen an der Aufnahme nicht nehmen koennen. Die Zweige oberhalb des Kopfes sind halt recht nah dran, und auch der unscharfe Ast, der rechts durchs Bild zieht, ist keine Augenweide. Dies sollte Dich aber nicht dazu animieren, nun den armen Ansitzbaum zurechtzustutzen.
Wie schon gesagt, die Pose des Vogels ist das wichtigste im Bild, sie deckt sich bestens mit Deiner Beschreibung.
viele Gruesse
Tobias
danke für den Kommentar, du hast die Stärken und Schwächen dieses Fotos genau erkannt.
Die unscharfen Äste im Vordergrund stammen von einer näher stehenden Fichte. Äste werde ich bestimmt nicht entfernen, frische Schnittstellen verderben jedes Bild.
Viele Grüße
Werner