Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Die Raupe von Götz, Reload

© Christoph Keller
Die Raupe von Götz, Reload
* ** *** ****
©...

Farbanalyse

Hilfe

Diese Seite überflutet Dich, wenn alles klappt, mit einer Vielzahl von Darstellungen der Farben des Bildes.

Durch Ziehen der grauen Kästchen kann man die untereinander sortieren (die Sortierung wird auch beim nächsten Laden der Seite beachtet).

Histogramme
Das klassische Histogramm gibt es in mehreren verschiedenen Versionen: RGB, HSL, und die sechs Kanäle jeweils einzeln.
Dekonstruktionen
Das sind Darstellungen, bei denen ein Kanal einzeln gezeigt wird (R/G/B, H/S/L und Y/Cb/Cr). Blaue Pixel zeigen Null- und rote Pixel Maximalwerte (255).
Dazu kommen noch drei Darstellungen, die die Pixel mit dem Wert ihres minimalem / mittlerem und maximalem RGB-Kanals zeigen.
Wellenformen
Wellenformen repräsentieren auf einer Achse eine Achse des Bildes, und auf der anderen Achsel die Verteilung der Pixel auf der anderen Achse an.
Alle Beschreibungen dafür sind wahnsinnig kompliziert und überflüssig, nachdem man die erste Wellenformdarstellung eines Bildes mit größeren Farbflächen gesehen hat.
Vektor-Scope
Vektor-Scope zeigen die Farbe des Bildes im Verhältnis zu Sättigung und/oder Helligkeit an.

Ein Wort der Warnung: Keine dieser Darstellungen sagt irgendetwas über die Qualität eines Bildes aus. Sie sagen gerade mal etwas über Farbverteilungen.
Es gibt weder ein "richtiges" Histogramm noch ein Falsches (High Key / Low Key), und das gilt auch für alle anderen Darstellungen.
Es gibt nicht mal "richtige" Farben.

RGB-Histogramm

Dies ist das klassische Histogramm über die Rot-, Grün- und Blaukanäle. Alle Kanäle werden unabhängig voneinander normiert (die Maxima sind alle gleich hoch), und die Darstellung ist linear.

RGB-Histogramm

Ein Histogramm, das mit Rot den Farbtonkanal (H aus HSL), mit Grün die Sättigung (S), und mit Blau die Helligkeit (L) zeigt.
Alle Kanäle sind unabhängig normiert (die Maxima sind immer gleich hoch), und die Darstellung ist linear.

Rotkanal

Zeigt den Rotkanal des Bildes als Graustufenbild (der Rotkanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Rotwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Rotkanal

Zeigt den Grünkanal des Bildes als Graustufenbild (der Grünkanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Grünwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Blaukanal

Zeigt den Blaukanal des Bildes als Graustufenbild (der Blaukanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Blauwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Hue-Kanal (Farbwinkel auf dem Farbkreis)

Zeigt den Farbwinkel des Bildes als Graustufenbild (der Winkel wird dabei auf einen Maximalwert von 255 umgerechnet und in die drei Farbkanäle geschrieben).
Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Sättigung

Zeigt die Sättigung des Bildes als Graustufenbild (die Sättigung wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben eine Sättigung von 0, blaue Pixel eine von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).
Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Relative Helligung (L)

Zeigt die Helligkeit des Bildes als Graustufenbild (die Helligkeit wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert).
Blaue Pixel haben eine Helligkeit von 0, blaue Pixel eine von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Y-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Grundhelligkeit der Pixel als Graustufenbild.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Cb-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Blau-Gelb-Farbkomponente der Pixel als Graustufenbild. Blau wird als Dunkler, und Gelb als heller Pixel gezeigt.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Cb-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Rot-Grün-Farbkomponente der Pixel als Graustufenbild. Rot wird als Dunkler, und Grün als heller Pixel gezeigt.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Minimalkanal

Hier bleiben die Farbkanäle erhalten, die die kleinsten RGB-Werte haben.

Mittelkanal

Hier bleibt der Farbkanal erhalten, deren Wert zwischen denen den beiden Anderen liegt (RGB).

Maximalkanal

Hier bleiben die Farbkanäle erhalten, die die größten RGB-Werte haben.

Wellenform: RGB

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensitäten der drei RGB-Kanäle. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellen die RGB-Farbkanäle im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: R

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Rot-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Rot-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: G

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Grün-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Grün-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: B

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Blau-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Blau-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: HSL

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensitäten der drei HSL-Kanäle. Der H-Kanal (Farbwinkel, Hue) des Bildes wird auf dem Rotkanal abgebildet, die Sättigung auf dem Grün- und die Helligkeit auf dem Blaukanal.

Dieses Wellenformdiagramm stellt Farbwinkel, Sättigung und Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: H

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert den H-Kanal (Farbwinkel, Hue, im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Farbwinkel im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: G

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Sättigung im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: B

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: RGB

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensitäten der drei RGB-Kanäle. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die RGB-Kanäle im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: R

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Rot-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Rot-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: G

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Grün-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Grün-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: B

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Blau-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Blau-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: HSL

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensitäten der drei HSL-Kanäle. Der H-Kanal (Farbwinkel, Hue) des Bildes wird auf dem Rotkanal abgebildet, die Sättigung auf dem Grün- und die Helligkeit auf dem Blaukanal.

Dieses Wellenformdiagramm stellt Farbwinkel, Sättigung und Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: Hue/Farbwinkel

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert den H-Kanal (Farbwinkel, Hue, im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Farbwinkel im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: Sättigung

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Sättigung im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: L

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vektor-Scope: Geo

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert den "Abstand" der Sättigung und Helligkeit vom hellsten Weißton. Die Helligkeit gibt die Anzahl der Pixel wieder. Der Abstand wird hier als Wurzel der Summe der Quadrate von Sättigung und Helligkeit berechnet.

Vektor-Scope: Luminanz

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert die Helligkeit der Bildpixel, und die Helligkeit der Graphik die Anzahl der Bildpixel mit der Helligkeit und dem Farbton.

Vektor-Scope: Sättigung

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert die Sättigung der Bildpixel, und die Helligkeit der Graphik die Anzahl der Bildpixel mit der Sättigung und dem Farbton.
  • Hintergrundfarbe ändern
  • Kontextmenü-Emulation abschalten
https://naturfotografen-forum.de/data/o/59/299771/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/59/299771/image.jpg
Eingestellt:
CK ©
Hallo miteinander, hier ein neuer Versuch, aus dem schönen Raupenbild von Götz

[url]295705[/url]

das beste herauszuholen.

Mit diesem Bild war ich komplett überfordert, vorallem was die Farben angeht... Aufgrund meiner Farbsehschwäche... (ich mag das Wort farbenblind nicht, denn ich sehe in schönen und kräftigen Farben und habe ein feines Farbempfinden, und ohne den Vergleich mit gesunden Augen wüsste ich wohl nichts von diesem Defekt...) haben diese Grün- und Brauntöne meine Farbnavigation völlig ins Schleudern gebracht...

Und dann was das HG-Rauschen angeht: der von mir hochgeschätzte PS-Filter 'Rauschen reduzieren' (siehe Leitfaden Kapitel 8) war hier ziemlich machtlos, und ich musste die 'ultimative' Waffe einsetzen: Noise Ninja mit auf 0 gedrehten Kontrast (!) (bitte nicht nachmachen...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht) Jeder weitere Entrauschversuch hat die Artefakte lediglich verändert, zunehmend in Richtung Banding sogar wieder verstärkt, desgleichen haben auch Tonwertkorrekturen und am Schluss die Jpeg-Kompression fürs Web das Rauschen wieder hervorgelockt. Fazit: eine perfekte Lösung gab es nicht. Wer glaubt, es besser hinzukriegen, bitte gerne melden und versuchen!

Nun aber der Reihe nach:

Das Original ist in Jpeg fotografiert und hat ein eingebettetes Adobe RGB Profil. Beides hat wohl mit zu den Problemen beigetragen. Die von mir unter der Version von Götz als 'Wasserränder' bezeichneten Strukturen sind tatsächlich latent auch im Original vorhanden, worauf ich mir gar keinen Reim machen kann. Ich bin ihnen mit Stempel und teilweise sogar Wischfinger (den ich sonst nie einsetze) zu Leibe gerückt. Ausserdem war rechts unten ein Schatten und ein hässlicher Sensorfleck zu stempeln, anschliessen kam dann die oben beschriebene Entrauschung.

Nun gings zu den Farben: mir gefiel das Dunkelbraun des HG's recht gut, das Motiv wirkte aber sehr gelb-grün, wie bei der schummrigen Beleuchtung durch eine gelbe Glühbirne. Das Histogramm mit dem fast leeren Blaukanal bestätigte diesen Eindruck. So hab ich mal probiert, die Auto-Tonwertkorrektur selektiv auf das Motiv anzuwenden, und die Wirkung war für meine Augen erfrischend, für gesunde Augen aber eine Katastrophe, so kam es zu dem verunglückten ersten Upload, den Götz dann auf meine Bitte hin wieder gelöscht hat...

Im weiteren hab ich mich dann mit zwei gesunden Augenpaaren und deren Besitzern per Email kurzgeschlossen: neben Götz auch mit Pascale, der ich hier herzlich für ihre immer prompte und engagierte Hilfe danken möchte!

Tja, was war zu tun nach dem Debakel? Ganz klar: back to the Roots, auf die Originalfarben zurückgreifen. Ich schickte den beiden also eine Reihe von Versionen mit nur leicht angezogenen Höhen, einmal ohne Eingriff in die Farben, einmal mit Blauverstärkung in den Höhen...: das Grün schrie! Schliesslich die unveränderten Originalfarben: das Grün schrie!

Nun war guter Rat teuer, doch nach erneutem Studium der Exifs dachte ich, den Dreh gefunden zu haben, denn dort war zu lesen: manueller Weissabgleich, und 6670k, also seehr warm... Da man in PS bei einem Jpeg den Weissabgleich nicht korrigieren kann, lud ich das Bild in Lightroom, wo dies möglich ist, drehte den WB ein ganzes Stück kühler und hatte das Gefühl, nun die Lösung gefunden zu haben... und was sagten meine 'Kontrolleure'? Originalton Pascale: 'Keinen Deut besser'...!!!

Ratlosigkeit...

Inzwischen hatte aber Götz neue Aufnahmen der Raupe gemacht mit 5000k und schickte mir nun ein Bild als Farbreferenz, und ich fand dann doch noch einen gangbaren Weg: mit der Option 'Gleiche Farbe' und dem Befehl 'Ausgleichen' habe ich das ganze Bild auf einer Ebene 'entfärbt', und dann per Ebenendeckkraft und Radiergummi die Farben dosiert: für das Gelb der Raupe musste z.B. mehr Farbe stehenbleiben, sonst wäre es grün geworden, und durch das Referenzbild von Götz wusste ich, dass es Gold sein muss. Anschliessend hab ich selektiv im Motiv die Höhen etwas angezogen, und die Streifen der Raupe mit dem Schwamm im Entsättigungsmodus und 100% Stärke gestreichelt. Dann kam das Blatt: selektiv im Grünkanal den Tiefenschieber kräftig nach rechts... für Pascale hat es dann gepasst, aber Götz hat dann noch eine letzte Grünkorrektur für das Blatt vorgenommen, da er ja mit dem Original-Liguster vergleichen konnte. Seine Grünkorrektur hab ich dann wieder per 'Gleiche Farbe' und Auswahl auf meine Bearbeitung übertragen...

Ach ja, die Schärfung: das Original war gänzlich unschärfbar - Jpeg eben - dort hab ich nur die schwarzen Mundwerkzeuge etwas angezogen. Die Webgrösse dann wie gehabt in zwei Durchgängen mit dem Selektiven Scharfzeichner 70/0.1 plus Schärfepinsel...

Liest noch jemand mit?

Das wars dann aber auch (ohne Gewähr, dass ich was vergessen habe). Vielleicht war doch für den einen oder die andere etwas Interessantes zu lernen, und wenn nicht, so hatte das ganze sicherlich auch Unterhaltungswert...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Und manche werden den Kopf schütteln und sagen: der ist ja verrückt (einschliesslich meiner lieben Frau Nong...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht: ein solcher Aufwand für ein Bild...!!!
Und was sage ich dann? Recht haben sie!!!

Gruss, Toph

Natur: Gefangenes/Zahmes Tier ?
Größe 282.9 kB 1000 x 664 Pixel.
Ansichten: 30 durch Benutzer2589 durch Gäste5294 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.