Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 39 Bilder aus der 2. Woche 2020-11

aller guten Dinge sind drei© Wolfgang Rachau2020-11-143 Kommentarealler guten Dinge sind drei Abendtänzer© Radomir Jakubowski2020-11-149 KommentareAbendtänzer Gelbe Buschwindröschen sieht man nicht all zu oft© Angela Janssen2020-11-144 KommentareGelbe Buschwindröschen sieht man nicht all zu oft Buchen Schleimrübling© Siegfried Dittmann2020-11-142 KommentareBuchen Schleimrübling Helmlinge gut versteckt ...© Lothar Hinz2020-11-1414 KommentareHelmlinge gut versteckt ... Goldener Herbst© Kai Bratke2020-11-143 KommentareGoldener Herbst Besuch bei den Pilzen© Benutzer 6379222020-11-143 KommentareBesuch bei den Pilzen Wie immer© Willi Gaier2020-11-138 KommentareWie immer Bauchwehkoralle© Wera Koseleck2020-11-135 KommentareBauchwehkoralle Herbstzeit© Horst Ender2020-11-1311 KommentareHerbstzeit Gold Röhrlinge© Siegfried Dittmann2020-11-130 KommentareGold Röhrlinge Schleimpilze© Siegfried Dittmann2020-11-124 KommentareSchleimpilze Pilzsorbet© Yohan Pistor2020-11-1223 KommentarePilzsorbet Jasmin© Joachim Rudolph2020-11-124 KommentareJasmin Gruppenkuscheln© Schaub,Stefan2020-11-122 KommentareGruppenkuscheln Schleimpilz Zeit© Otto Ganss2020-11-123 KommentareSchleimpilz Zeit Purpurknabenkraut© Robert Bour2020-11-110 KommentarePurpurknabenkraut Waldleuchten© Lothar Hinz2020-11-115 KommentareWaldleuchten V 2© Siegfried Dittmann2020-11-112 KommentareV 2 Wohlfühloase....© Schaub,Stefan2020-11-105 KommentareWohlfühloase.... Herbst im Küstenwald© Kai Bratke2020-11-103 KommentareHerbst im Küstenwald Novemberpilz© Guido Alfes2020-11-106 KommentareNovemberpilz Herbstzeit ist Pilzzeit© Jens Wörner2020-11-100 KommentareHerbstzeit ist Pilzzeit Champignonartige© Siegfried Dittmann2020-11-100 KommentareChampignonartige Noch ein Erdstern....© Wolf Spillner2020-11-102 KommentareNoch ein Erdstern.... Specht-Tintling© Theo Israel2020-11-100 KommentareSpecht-Tintling 3 Schopf-Tintlinge© Kai Rösler2020-11-094 Kommentare3 Schopf-Tintlinge Riesenschirmlinge (Macrolepiota)© Marko Oettel2020-11-093 KommentareRiesenschirmlinge (Macrolepiota) Am Mooshügel© Andreas Reifert2020-11-094 KommentareAm Mooshügel Amanita muscaria© YORK SCHAMUHN2020-11-095 KommentareAmanita muscaria Herbststimmung am Wegesrand© Robert Bour2020-11-090 KommentareHerbststimmung am Wegesrand "Rotkäppchen"© Ralf Spichala2020-11-093 Kommentare"Rotkäppchen" Nein, keine herbstliche "Angstblüte" eines rotblättrigen ZIerstrauches...© Wolf Spillner2020-11-095 KommentareNein, keine herbstliche "Angstblüte" eines rotblättrigen ZIerstrauches... Amanita muscaria© Gottlieb Schalberger2020-11-094 KommentareAmanita muscaria Autumn colour© Benutzer 14373452020-11-088 KommentareAutumn colour Herbstfarben© Lothar Hinz2020-11-087 KommentareHerbstfarben Vergänglichkeit© Wolfgang Rachau2020-11-088 KommentareVergänglichkeit Kleine Braunelle© Siegfried Dittmann2020-11-081 KommentarKleine Braunelle Fliegenpilz am Weißen Main© Thomas Marth2020-11-084 KommentareFliegenpilz am Weißen Main