
Eingestellt: | 2020-11-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-11-09 |
WS © Wolf Spillner | |
...und auch keine Pflanze. Vielmehr ein Pilz mit dem schönen Namen Erdstern. ES gibt hierzulande ein knappes Dutzend Arten, die selten oder sehr selten sind und wahrscheinlich schwer voneinander zu unterscheiden. Diesen traf ich gestern im schönsten milden Sonnenschein. Heute fotografierte ich ihn im kalten , nassen Nebelwetter ER kann Sporen stäuben. DIe Öffnung , aus der dies erfolgt, ist gut zu erkennen. Essbar sollen die "Sterne" wohl nicht sein. Ich habe mich über den Fund dennoch sehr gefreut, Wolf |
|
Technik: | Canon 5DSr, Sigma 3,5/150 , Bl. 6.3 / 1/15 / Kabelauslöser, Stativ Berlezwerg |
Größe | 904.7 kB 1200 x 821 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer134 durch Gäste |
Schlagwörter: | erdstern |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
endlich mal wieder - ein schönes ! - Bild vom Erdstern, macht sich ja eher rar !
Das rotbraune Buchenblatt neben dem Erdstern zeigt die doch recht geringe Grösse des Exemplars und liefert einen schönen Farbtupfer.
LG Uwe
dein sehr natürlich wirkendes Bild gefällt mir sehr gut. Auch die Farben gefallen mir gut.
Wie Siggi schon sagt, könnte es ein "Gewimperter Erdstern" sein. Oder auch ein junges Exemplar von "Rotbrauner Erdstern".
Makroskopisch ist das (für mich) nicht feststellbar. Beide Arten ähneln sich sehr. Ersterer ist allerdings häufiger anzutreffen.
Viele Grüße
Reinhold
Da bei deinem die aufgerissene Außenhülle recht hell ist, tippe ich auf den Gewimperten Erdstern.
Edith hat recht: Nicht nur, dass das Buchenblatt seine Größe veranschaulicht, auch bildet es einen schönen Farbkontrast!
Gruß, Siggi
den fände ich auch gern mal.
Du zeigst ein schönes, natürliches Bild,
das auch die Größe des Pilzes veranschaulicht.
Gruß Joachim
einen solchen Pilz habe ich noch nie gesehen... klasse. Anhand des Blattes rechts kann man schön die Größe erkennen... toller Fund, danke fürs Zeigen,
liebe Grüße Edith