Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2016-7

Sommerwiesenimpression© Ute Köhler2016-07-3121 KommentareSommerwiesenimpression Ein Sommerabend im Wald© Gunnar Welleen2016-07-3039 KommentareEin Sommerabend im Wald Digitalis purpurea© Volker Dörr2016-07-306 KommentareDigitalis purpurea Cyclamen purpurascens© Rene Warger2016-07-309 KommentareCyclamen purpurascens Eine Moosbeere© Ralf Spichala2016-07-302 KommentareEine Moosbeere Sommer© Ute Kloß2016-07-2918 KommentareSommer Vogelnestwurz© Otto Ganss2016-07-283 KommentareVogelnestwurz Kleine Wachsblume© Christian Kofler2016-07-270 KommentareKleine Wachsblume Islands Flora© Angela Janssen2016-07-268 KommentareIslands Flora Sumpfsitter© Axel Schmoll2016-07-264 KommentareSumpfsitter Helmknabenkraut© Marius Bast2016-07-264 KommentareHelmknabenkraut Es klebt.....© Gottlieb Schalberger2016-07-262 KommentareEs klebt..... Schleimtropfen© Guido Alfes2016-07-269 KommentareSchleimtropfen Spinnenragwurz© Otto Ganss2016-07-264 KommentareSpinnenragwurz langblättriger Sonnentau© Hannes Brandstätter2016-07-252 Kommentarelangblättriger Sonnentau "Dancing in the Dark"© Benutzer 4754142016-07-2526 Kommentare"Dancing in the Dark" Frauenschuh© Fabian Spillner2016-07-251 KommentarFrauenschuh Klebetentakel© Hannes Brandstätter2016-07-243 KommentareKlebetentakel Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora)© Erich Obster2016-07-243 KommentareWanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora) Jelängerjelieber© Wera Koseleck2016-07-243 KommentareJelängerjelieber verfangen© Barbara Fimpel2016-07-232 Kommentareverfangen Steinpilz© Dietmar Ruhringer2016-07-223 KommentareSteinpilz Frostig Weiße Schönheit© Radomir Jakubowski2016-07-227 KommentareFrostig Weiße Schönheit Edelweiss© Robert Hangartner2016-07-214 KommentareEdelweiss Storchenschnabelmalerei© Helmut Gufler2016-07-212 KommentareStorchenschnabelmalerei Sonnentaulandschaft© heinz buls2016-07-2125 KommentareSonnentaulandschaft Sonnentau© Heinz Grünert2016-07-212 KommentareSonnentau So langsam müssen wir Abschied nehmen von der Mohnblütenpracht, aber© Ute Valentin2016-07-212 KommentareSo langsam müssen wir Abschied nehmen von der Mohnblütenpracht, aber H o f f n u n g...© Angela Böhm2016-07-2115 KommentareH o f f n u n g... Wächterin an der Passstraße© Christian Kofler2016-07-204 KommentareWächterin an der Passstraße Seerosen© Gottlieb Schalberger2016-07-204 KommentareSeerosen Glockenblumenspiel© Stefan Jeschke2016-07-193 KommentareGlockenblumenspiel Sonnentau© Ralf Spichala2016-07-193 KommentareSonnentau Vergänglichkeit einer Schönheit© Ute Valentin2016-07-192 KommentareVergänglichkeit einer Schönheit Arcyria cinerea© Michael Hoffmann2016-07-1910 KommentareArcyria cinerea Islandmohn ( Papaver nudicaule)© Angela Janssen2016-07-186 KommentareIslandmohn ( Papaver nudicaule) Drosera intermedia© Simone Baumeister2016-07-1812 KommentareDrosera intermedia Das unscheinbare Ruprechtskraut© Helmut Gufler2016-07-182 KommentareDas unscheinbare Ruprechtskraut Odermennig - Agrimonia eupatoria© Barbara Fimpel2016-07-175 KommentareOdermennig - Agrimonia eupatoria Blutweiderich (Lythrum salicaria)© Hannes Brandstätter2016-07-172 KommentareBlutweiderich (Lythrum salicaria)