
Eingestellt: | 2016-07-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-17 |
CK © Christian Kofler | |
An den Straßen über die Dolomitenpässe trifft man immer wieder auf abgerissene Stängel von Feuer- und Türkenbundlilien, die sogenannte "Blumenfreunde" hinterlassen. Diese Gruppe habe ich von allen Seiten fotografisch bekniet. Hier zeige ich mal die Landschaftsaufnahme. |
|
Technik: | Canon EOS 70D, 19mm 1/320 Sek., f/8.0, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 323.9 kB 1300 x 898 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 100 durch Benutzer449 durch Gäste |
Schlagwörter: | tuerkenbundlilie lilium martagon |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
solche "Lebensraumaufnahmen" gefallen auch mir immer wieder gut, weil sie eben einen tollen "Gesamteindruck" vermitteln - besonders dann, wenn diese aus dem Hochgebirge stammen.
Ein paar Pixel mehr am unteren Bildrand wären für die Bildwirkung allerdings nicht von Nachteil, wie von Tobias bereits angesprochen!
Zu den "Blumenfreunden" möchte ich nur anmerken, dass es diese Gattung von Naturliebhabern überall gibt - auch unter sogenannten "Naturfotografen"!
Ein kleines Frauenschuhvorkommen ganz in unserer Nähe wurde in den vergangenen Jahren von "Orchideen-Freunden" und "Naturfotografen" regelmäßig derart "zu Tode geliebt", dass während der Blütezeit dieser Pflanze außer einer plattgetretenen Örtlichkeit nichts mehr auf die Anwesenheit dieser seltenen Orchideenart hingedeutet hat ...!
Hoch lebe die Naturfotografie ...!
Trotzdem ein schickes Bild, um das ich Dich ehrlich beneide.
Viele Grüße
Richard
die Türkenbundlilie mit dem Weitwinkel so in den Vordergrund zu nehmen war eine sehr gute Idee. Eine gut gestaltete Aufnahme.
LG ANgela
die kleine Kritik zuerst: Nach unten hin ist mir der Bildabschluß etwas zu knapp, da hätte ich gerne noch einen Hauch mehr.
Davon abgesehen eine sehr schöne Aufnahme dieser schicken Blume. Sehr effektvoll mit dem HG. Wollen wir hoffen, daß nur Blumenfreunde wie Du diese Pflanze finden...
Eine prima Aufnahme.
viele Grüße
Tobias