Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 1. Woche 2010-5

Zum Abschluss© Karin Rollett-Vlcek2010-05-078 KommentareZum Abschluss Endlich kein Regen mehr© Rainer Deible2010-05-071 KommentarEndlich kein Regen mehr Taufrische Frühlingswiese© Ines Mondon2010-05-079 KommentareTaufrische Frühlingswiese Wildtulpe© Holger Neuling2010-05-075 KommentareWildtulpe Aus dem "Archiv"© Mike Schumacher2010-05-074 KommentareAus dem "Archiv" Schon Vergangenheit...© Wolf Spillner2010-05-070 KommentareSchon Vergangenheit... Vergißmeinnicht© Michael Schepp2010-05-072 KommentareVergißmeinnicht Ein Paar ...© pascale teufel2010-05-0710 KommentareEin Paar ... blaue Phase© Karin Pusch2010-05-062 Kommentareblaue Phase Steinbrech© Michaela Beitzinger2010-05-068 KommentareSteinbrech Auch bei viel Regen...© Rainer Deible2010-05-062 KommentareAuch bei viel Regen... Feuchtes Knabenkraut© Peter Wendl2010-05-061 KommentarFeuchtes Knabenkraut Segel-Ahorn© Michael Schepp2010-05-062 KommentareSegel-Ahorn ~Spinne~© Gertraud Beitzinger2010-05-064 Kommentare~Spinne~ Noch mal Gelb© Anne Berlin2010-05-063 KommentareNoch mal Gelb Salomonssiegel© Magdalena Schaaf2010-05-0617 KommentareSalomonssiegel Das Ganze im Zusammenhang!© Ingrid Lamour2010-05-0611 KommentareDas Ganze im Zusammenhang! Blau© Michaela Beitzinger2010-05-0510 KommentareBlau Holunder-Knabenkraut II© Gertraud Beitzinger2010-05-057 KommentareHolunder-Knabenkraut II Blümche© Steffen Spänig2010-05-052 KommentareBlümche variation© Karin Rollett-Vlcek2010-05-0514 Kommentarevariation ~ Softly ~© Dr. Martin Schmidt2010-05-0516 Kommentare~ Softly ~ Wildes Stiefmütterchen© Ines Mondon2010-05-0510 KommentareWildes Stiefmütterchen Frischlinge© Ingrid Lamour2010-05-057 KommentareFrischlinge Und sie blühen immer noch!© pascale teufel2010-05-059 KommentareUnd sie blühen immer noch! Wiesenschaumkraut 2© Marko König2010-05-043 KommentareWiesenschaumkraut 2 ...Hepatica nobilis...© Anja Kämper2010-05-0419 Kommentare...Hepatica nobilis... Holunder-Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2010-05-049 KommentareHolunder-Knabenkraut Huflattich ist schon durch...© Michael Schepp2010-05-043 KommentareHuflattich ist schon durch... ~ Duo ~© Benutzer 224362010-05-043 Kommentare~ Duo ~ kleines Knabenkraut am Abend© Stefan Wallner2010-05-043 Kommentarekleines Knabenkraut am Abend Anemone sylvestris© Stephan Amm2010-05-042 KommentareAnemone sylvestris Ich wachse noch!© Anne Berlin2010-05-044 KommentareIch wachse noch! Blaues Kreuzblümchen© pascale teufel2010-05-0410 KommentareBlaues Kreuzblümchen Helmknabenkraut© Helmut Bernhardt2010-05-034 KommentareHelmknabenkraut Kaltes Erwachen© Ines Mondon2010-05-0310 KommentareKaltes Erwachen Morgenfrische© Philip Klinger2010-05-0315 KommentareMorgenfrische Scharbockskrautwald© Peter Wendl2010-05-034 KommentareScharbockskrautwald Einen Einblick© Karin Rollett-Vlcek2010-05-037 KommentareEinen Einblick Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-036 KommentareKleines Knabenkraut