
Eingestellt: | 2009-06-04 |
---|---|
RJ © Radomir Jakubowski | |
Hi, hier ein weiteres Bild, das ich auf Helgoland aufgenommen habe. Aufgenommen wurde es vom Lummfelsen. Das Bild ist bei Sonnenuntergang aufgenommen, kurz bevor die Sonne ganz weg war. Ich habe mehrere Anläufe dazu gebraucht, dass ich keine Möve, keinen Tölpel oder Lummen drauf hatte. Ich hoffe es gefällt euch |
|
Technik: | Canon digital 500mm |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 384.4 kB 664 x 994 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild des Tages [2009-06-09] |
Ansichten: | 8 durch Benutzer126 durch Gäste715 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Aber nicht schlecht und eine klasse Idee und tolle Umsetzung!
Gruß Thomas
Wiederum ein antizyklisches Bild von Dir, das mir in seiner graphischen Wirkung ausgezeichnet gefällt. Die Abstrahierung geht zumal nur soweit, daß man noch gut erkennen, um was es sich handelt. Sehr beeindruckend.
Gruß
Peter
P.S.: Kann ich das als Vorhangstoff bekommen? )
also das Bild gefällt mir sogar.
Aber das Du zum Lummenfelsen gehst für Landschaftsaufnahmen ist schon toll.
Gruß, Bernd
Ich könnte das Motiv an und für sich jetzt zwar ad hoc nicht als das identifizieren, was es ist, aber mit den Farben und Formen kann ich mich durchaus anfreunden!
Danke fürs Zeigen und Grüße
Andreas
im Moment kann ich mit dem Bild noch nicht viel anfangen. Wasseroberfläche und Wellen (Meeresoberfläche) im relativ grellen Gegenlicht ist klar. Aber was ist das dunkel Gefleckte überall?
Das Bild insgesamt wirkt auf mich eher graphisch als natürlich.
VG Steffen
Entschuldigung, dass ich das Bild nicht beim ersten Hinsehen verstanden habe. Und tatsächlich, ich war noch nie auf Helgoland.
Meine Anmerkung war sicher nicht böse gemeint, eher fragend.
Ich glaube Radomir hat mich verstanden und eine einfache Erklärung geschrieben, die es mir ermöglicht das Bild zu verstehen.
Danke Radomir.
bei Ebbe sieht man dort die kompletten Felsen. Wenn aber der richtige Zeitpunkt zwischen Flut und Ebbe ist, sieht man solche Steinspitzen und Formationen.
lg
Rado
habe lange überlegt, warum mich Dein Bild eigentlich sofort so intensiv angesprochen hat. Hier einige Erklärungsversuche:
Es ist keine konventionelle Aufnahme, sondern eine neue Idee, zumindest neu umgesetzt.
Es fehlt - dieses Mal positiv gesehen - ein Bezugspunkt. Das Auge wandert entlang den Strukturen (quere Wellen, senkrechte Lichtreflektionen, diagonale Felsen).
Das zarte Blau, monochrom, wirkt beruhigend.
Insgesamt eher ein Bild zum meditieren, als zum analysieren.
Freue mich über Deine gelungene Aufnahme!
LG Anton