
Eingestellt: | 2009-03-26 |
---|---|
B2 © Benutzer 225295 | |
Juni 2008 Schafhausen Trockenwiese morgends 6.15 Uhr |
|
Technik: | D 300 180mm Bl.13 ISO 200 1/8s |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 214.5 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Gäste256 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
ein wunderschönes Bild. Gestaltung, Farben, Licht und Bearbeitung sind Dir ausgezeichnet gelungen.
Liebe Grüße
Dennis
VG anja
gefällt mir sehr gut.
Schön deine bilder hier zu sehen.
lg benni
das ist aber wirklich Schmetterlings-Fotografie vom Allerfeinsten! Die präzise Schärfe, das klare, diffuse Licht, der nette Sitzplatz und der völlig aufgelöste Hintergrund setzen die beiden Falter prachtvoll in Szene. Ich könnte mir allenfalls noch einen leichten Schwenk nach rechts zugunsten eines klareren klassischen Bildaufbaus von links nach rechts als ganz kleine Verbesserung vorstellen.
Viele Grüße
Kurt
Gestalterisch überzeugt mich die von Dir gewählte diagonale Anordnung der beiden Scheckenfalter.
Auch der Hintergrund ist farblich passend, könnte für mein dafürhalten und hier sind wir beim "Erbsenzählen", etwas strukturierter sein.
Das vorhandene Licht ist passend und trägt, neben den von Dir gewählten Einstelldaten, zu einem technisch sehr guten Gesamtbildeindruck bei.
Ein überzeugendes Makro zu dem ich Dir keinen Verbesserungsvorschlag machen kann.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Tja, bei diesem Makro komm ich dann doch auch nicht kommentarlos vorbei - mache es aber kurz: PERFEKT! GLG - Charly
sehr schön hast du beide Falter in die Schärfenebene bekommen.
Klasse Gestaltung und schönes Licht zeichnen dein Bild aus.
Gruß von Norbert
auch dieses Bild habe ich mir gerne angeschaut. Dass beide Falter von Vorne bis Hinten scharf sind, ist wirklich toll. Auch die Diagonale Anordnung und der Hintergrund sagen mir sehr zu.
Gruß aus Mittelfranken...
Neben deiner Keiljungfer brauchen sich deine Scheckenfalter nicht verstecken! Technisch wiederum perfekt, die Schärfe läuft übers gesamte Motiv und farblich ist es auch sehr schön. Allerdings ist mir der Bildaufbau etwas zu unausgewogen, mir würde es mit einem leichten Kameraschwenk nach rechts noch besser gefallen.
Übrigens handelt es sich glaube ich um zwei Wegerich Scheckenfalter (Melitaea cinxia), zu erkennen an den schwarzen Punkten in der hinteren Reihe orangener Felder auf den Flügeln.
Gruß,
Philip
Auch mir gefällt deine Aufnahme ausgezeichnet! Die Falter bilden eine Diagonale und befinden sich zudem beide in der Schärfeebene. Auch farblich und von der Ausarbeitung sehr überzeugend.
Schöne Grüße, Günther
nicht nur ein wunderschönes Motiv diese Scheckenfalter,
auch Gestaltung und Brillianz wissen zu überzeugen.
Gratulation dazu.
Schönen Gruß Ralph