
Mach 'mal 'ne Fliege ... ... dachte ich und fotografierte ein Tier, das längst nicht so kooperativ ist wie eine taubedeckte Libelle oder ein Schmetterling am frühen Morgen. Meistens nehmen Fliegen schon Reißaus, wenn ihre Verwandten noch gar nicht in der Lage sind sich in die Luft zu erheben. Zweiflügler sind irgendwie anders. Diese Fliege ruhte auf der Spitze eines Heidekrauts und ließ mir Zeit für ein paar Aufnahmen, bevor auch sie das Weite suchte. |
|||||||
Autor: | © Jens Kählert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-14 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | diptera, fliege, insekt, lupenobjektiv, zweifluegler | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Super Bild mit herrlicher Farbgebung dank des Heidekrauts!
LG,
Pascale
über eure vielen netten Kommentare habe ich mich gefreut, danke! Dir, Mike, ein besonderes Dankeschön für deinen Vorschlag zum Wettbewerb!
@ Wolf: Ja, das Lupenobjektiv ist auf einem Einstellschlitten befestigt, der ein sehr feines Manövrieren bei diesen extremen Abbildungsmaßstäben ermöglicht. Ohne solch ein Zubehör kann die Einstellarbeit sehr schnell zur Qual werden, sie bleibt auch mit ihm eine Gedulds- und Präzisionsarbeit, die an Mikroskopie erinnert.
@ Sebastian: An der Kontrastschraube drehe ich höchst selten, eigentlich so gut wie nie. Ich mag feine, dezente Farbtöne und habe früher auch kaum einen Fuji Velvia benutzt.
@ Dirk und Charles: Nikon bietet sehr viele hochwertige Geräte an, aber dieses Lupenobjektiv fehlt defintiv im Angebot. Nikonianern kann ich nur raten ein einfaches Canon-Gehäuse (z.B. 450D) und das Lupenobjektiv zu kaufen. Andere Lösungen (Balgengerät + Vergrößerungsobjektiv) bieten nicht den Bedienungskomfort, den diese feine Canon-Linse hat. Wer möchte schon auf volle Belichtungsautomatik, Springblende, Abblendtaste und Stativschelle verzichten? Man hat schon genug mit dem Einstellen des Bildausschnitts und der richtigen Lage der Schärfezone zu tun.
@ Erich: Dieses Objektiv fehlt noch in deiner Sammlung! Ich wünsche dir, dass du es bald dein Eigen nennen kannst.
Gruß
Jens
eine tolle Aufnahme von der Fliege!
Mit deinem Lupenobjektiv hast du dieses kleine Geschöpf perfekt präsentiert. Schon enorm, welche Schärfe du mit dem Objektiv hin bekommst.
Auch von der Bildeinteilung und dem Hauch von Violett im Hintergrund ein gedicht.
Gruß von Norbert
Ein tolles Makro, gestalterisch schön ins Hochformat genommen, mit einem passenden, farblich verlaufenden Hintergrund.
Auch die Technik ist sehr stimmig, der Schärfeverlauf liegt da, wo er auch hingehört.
Obwohl ich noch gar nicht auf Makro eingestellt bin, habe ich mir Dein Bild sehr gerne angeschaut und denke auch, dass dieses Bilds zurecht im Wettbewerb ist.
Viele Grüße aus MH
Helmut
wunderbar wie du diese Fliege in Szene gesetzt hast, denn die Farben des Heidekrauts zusammen mit denen des Hintergrunds umschmeicheln die farbarme Fliege sehr schön! Schärfe und Gestaltung sind astrein, ich überlege gerade ob ich vielleicht den Gammawert noch ganz leicht erhöht hätte, was meinst du?
Das Lupenobjektiv ist für diese Abbildungsmaßstäbe schon wirklich ein Traum, ich finds echt doof, dass Nikon sowas nicht hat!
LG, Dirk

ein ganz fantastisches Makro, Bewundernswert !
Viele Grüße
Heinz
Immer wieder ein Genuss und zugleich faszinierend deine Nahaufnahmen. Auch dieses hier besticht durch einen wunderbaren Farbverlauf im HG, eine exakt liegende Schärfe und einen gut gewählten Bildaufbau. Freue mich schon auf deine weiteren "Lupenobjektivaufnahmen 2009". GLG - Charly
Glückwunsch, Jens!
Toph
wieder mal genial! Könnte es mir aber auch gut mit ein bisschen mehr Kontrast vorstellen. Ist aber Geschmackssache.
Viele Grüße
Sebastian
ganz starke Aufnahme!
Heute waren es bei uns schon annähernd 16°Grad,doch leider habe Ich bei einem kleinen Rundumblick noch nichts
gefunden,was Fototechnisch interessant gewesen wäre.
Also...Indianerauge bleib wachsam

Vg Marcus
Gruß
Ralf
ich mach es kurz,
einfach nur G E N I A L.
Viele Grüße
Mike
Die Beleuchtung gut und sind die zarten Übergänge der Farbe sehr schön.
Die technische Entwicklung auf dem höchsten Niveau!
Meine Gratulationen!!!
lg, Tanya