
Eingestellt: | 2023-03-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-18 |
![]() |
|
Das Bild ist ja von der Anfangszeit als ich so richtig anfing zu fotografieren. Natürlich ist der Hahn schon hier im Forum. Ich habe in letzter Zeit mal wieder ältere Bilder angeschaut und so kam ich ab und zu zum Schluss das ich wohl dazulerne und heute ein bisschen anders entwickle. Wen es interessiert der findet das "alte" Bild in der Serie der Schneehühner. Dieses sieht natürlich nicht völlig anders aus und doch ist der Unterschied recht gross. Oder? |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 1/2500s, F/8, ISO 400, 600mm Manuelle Belichtung 19.1m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 320.4 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 90 durch Benutzer186 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenschneehuhn rockptarmigan lagopus muta alpen gebirge canon sigma |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bei den Alpenschneehühnern: |
ja man sieht einen Unterschied und ich hätte wahrscheinlich noch mehr die Mischung aus Beiden Bildern genommen...also die Kontraste beim Schneehuhn fast erhalten lassen und den Rest schön hell, wie du es ja auch gemacht hast.
Aber no. 2 sieht auf jeden Fall um einiges klarer aus.
Liebe Grüße von Tatjana
beste Grüße
Markus
Das hat sich gelohnt! Diese Ausarbeitung gefällt mir auch nochmals ein Stück besser: Neben der Helligkeit und dem weiteren Raum gefällt mir auch, dass dadurch unten der Schnee und somit die tiefe Flughöhe zu erkennen sind und man so ein bisschen Einblick in den Lebensraum und das Flugverhalten erhält. Die Aufnahme wirkt sehr authentisch!
LG Cornelia
eine Grandiose Aufnahme - Glückwunsch.
VG
Markus
die hellere Variante gefällt mir auch besser, die Farben wirken so schöner. Und der weitere Schnitt läßt dem Vogel mehr Raum.
Hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Viele Grüße
Martin
die neue Bearbeitung hat das Bild meiner Meinung nach stark verbesert. Für mich wirkt es viel frischer, da auch die Umgebung nun schön weiss ist. Man ist ja immer wieder am verbessern und optimieren und gewinnt auch immer mehr Erfahrungswerte.
MfG Martin