Neugieriger Jäger
© Urs Leuthäusser
Eingestellt: | 2022-01-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-08-11 |
UL © | |
Es werden hier ja immer wieder wunderschöne Bilder der kleinen Jäger gezeigt, die ich immer neidisch bewundere. Im Sommer hatte ich dann auch einmal das Glück einem Hermelin zu begegnen. Eigentlich war ich an diesem Morgen im Nationalpark des Ecrins in den französischen Alpen auf Gämsen aus. Wir stießen wir aber auf drei Hermeline die spielerisch durch das Geröllfeld tobten. Sie waren recht neugierig, eines der Dreien ganz besonders. Ich wurde ausführlich begutachtet und der kleine Jäger kam immer näher an mich heran. Kaum tauchte er hinter einem Stein auf, war er auch schon wieder verschwunden, um ein Stückchen näher wieder aufzutauchen, bis fast vor meine Füße. Albert Heeb hat sie in seinem letzten Bild als "kleiner Wolf im Schafspelz" bezeichnet, was es wunderbar trifft denn auf den ersten Blick nimmt man ihnen den genialen Jäger nicht ab. |
|
Technik: | Canon EOS R6, 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 1/800s, F/6.3, ISO 2000, 531mm M, Automatischer Weißabgleich 4.13m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 851.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 114 durch Benutzer395 durch Gäste |
Schlagwörter: | stoat saeugetiere mustela erminea hermelin wiesel marder frankreich |
Gebiet | Frankreich |
Rubrik Säugetiere: |
Wunderbar erwischt würd ich sagen!:thumbsup: Das Umfeld in diesen zarten Farben gefällt mir besonders. Das Erlebnis ist sowieso unvergesslich. Denn diese kleinen Flitzer bleiben für gewöhnlich im Gedächtnis. Wenn die drei eine schwarze Schwanzspitze hatten ist es ja klar das es Hermeline waren. Wenn ich jetzt nur so dieses auf dem Bild ohne Geschichte dazu betrachten würde, glaubte ich fast an ein Mauswiesel weil es so zierlich aussieht. Wird aber dann wahrscheinlich eines der jungen Hermeline gewesen sein.
vg Walter
vg Walter
Hallo Walter, Hallo Urs,
dachte beim ersten betrachten auch "Mauswiesel".
Das kleine Gesicht und die verhältnismäßig großen Augen sind ein Hinweis.
Tolles Bild jedenfalls, Urs.
Viele Grüße
Christoph
Danke dir!
Ich denke, dass es Hermeline waren. Ganz sicher kann ich es aber nicht sagen. Ich hab weder im Geröllfeld die Schwanzspizte gut gesehen noch ein Foto wo sie drauf ist.
Gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale?
VG Urs
Ich denke, dass es Hermeline waren. Ganz sicher kann ich es aber nicht sagen. Ich hab weder im Geröllfeld die Schwanzspizte gut gesehen noch ein Foto wo sie drauf ist.
Gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale?
VG Urs
Hallo Urs
Vor allem ist es auch die Grösse. Aber ohne Vergleich oder Erfahrung schwierig.
Das Mauswiesel ist sehr klein. Gut Daumendick und hat ein kurzes Schwänzchen ohne Schwarz.
Beim Hermelin ist der Schwanz im Verhältnis zum Körper länger, buschiger als beim Mauswiesel. Und die letzten cm sind schwarz. Siehe Bilder hier.
Vg Walter
Vor allem ist es auch die Grösse. Aber ohne Vergleich oder Erfahrung schwierig.
Das Mauswiesel ist sehr klein. Gut Daumendick und hat ein kurzes Schwänzchen ohne Schwarz.
Beim Hermelin ist der Schwanz im Verhältnis zum Körper länger, buschiger als beim Mauswiesel. Und die letzten cm sind schwarz. Siehe Bilder hier.
Vg Walter
Das Hermelin hast du ganz großartig festgehalten!! Der Glanz in den Augen und der sanfte Schärfeverlauf, dazu die zarten Farben und der 1a Bildaufbau...was gibt es sonst noch zu sagen? Hervorragend! LG Michelle
Klasse Treffer !!
LG Rainer
LG Rainer
Hi Urs,
eine Tolle Aufnahme des flinken Kerlchens. Gefällt mir sehr gut so, wie er da so über den Stein schaut.
VG
Markus
Durch den Stein, über den es schaut, wirkt es unten nicht so knapp wie es ja eigentlich ist.
Der "vorwitzige" Blick macht es richtig niedlich.
Mir gefällt es! :thumbsup:
Der "vorwitzige" Blick macht es richtig niedlich.
Mir gefällt es! :thumbsup:
Gruß, Siggi
Hallo Urs,
eine sehr schöne Aufnahme vom kleinen Jäger im Sommergewand !!!
Die Blüten im Vorder- als auch im Hintergrund tragen das Ihrige zur Bildgestaltung bei,
gefällt mir !!!
Ja, wer einmal Bekanntschaft mit ihnen machen darf, den wird es nie mehr loslassen, zu
speziell ist diese Art in ihrem Aussehen als auch Verhalten.
Wenn sie zu dritt waren, im August, dürfte es ziemlich sicher eine Mutter mit ihrem Nachwuchs
gewesen sein. Da hattest du grosses Glück und konntest die Chance auch noch nutzen.
eine sehr schöne Aufnahme vom kleinen Jäger im Sommergewand !!!
Die Blüten im Vorder- als auch im Hintergrund tragen das Ihrige zur Bildgestaltung bei,
gefällt mir !!!
Ja, wer einmal Bekanntschaft mit ihnen machen darf, den wird es nie mehr loslassen, zu
speziell ist diese Art in ihrem Aussehen als auch Verhalten.
Wenn sie zu dritt waren, im August, dürfte es ziemlich sicher eine Mutter mit ihrem Nachwuchs
gewesen sein. Da hattest du grosses Glück und konntest die Chance auch noch nutzen.
Beste Grüsse, Albert
Vielen Dank für dein Lob
Bei uns sieht man sie leider nicht so oft, aber du hast absolut recht, sie lassen einen nicht mehr los.
Ja, es waren wahrscheinlich eine Mutter mit ihren Jungen. Ein bisschen war der Größenunterschied auch noch sichtbar aber nicht mehr deutlich.
Viele Grüße
Urs
Bei uns sieht man sie leider nicht so oft, aber du hast absolut recht, sie lassen einen nicht mehr los.
Ja, es waren wahrscheinlich eine Mutter mit ihren Jungen. Ein bisschen war der Größenunterschied auch noch sichtbar aber nicht mehr deutlich.
Viele Grüße
Urs