
Eingestellt: | 2022-01-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-01-07 |
![]() |
|
Auf unserer Slowenien-Reise konnten nicht nur schön sitzende Habichtskäuze fotografiert werden, sondern sie waren so freundlich und flogen auch im Licht vor schöner Kulisse. Man fragt sich sicher, wie man zu einem solchen Bild kommt - eigentlich ganz einfach: Der slowenische Guide hat die dort ungewöhnlich zahlreich überwinternden Habichtskäuze seit langer Zeit gefüttert und mit der Zeit so gut konditioniert, dass auf die Käuze Verlass ist in Sachen Fotomöglichkeit (nahezu zu jeder Tageszeit wird die einfache Mahlzeit von den Käuzen dankend angenommen). Da man mit dem Köder und dem sitzenden Kauz genau weiß, wie dieser fliegen wird, ist es entsprechend einfach, ein solches Flugbild zu fotografieren. Dazu kommt das langsam segelnde Flugbild des großen Kauzes, was einem kurze Verschlusszeiten und damit hohe Sensor-Empfindlichkeiten erspart. Nach einigen Anflügen wechselte ich die Perspektive, um den angestrahlten Busch als Hintergrund zu bekommen - hat geklappt |
|
Technik: | Canon EOS R6, EF500mm f/4L IS USM 1/1000s, F/4.5, ISO 2000, 500mm M, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 297.9 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
10. Platz Vogelbild des Monats Januar 2022 |
Ansichten: | 236 durch Benutzer522 durch Gäste |
Schlagwörter: | kauz eule habichtskauz flugbild bird in flight wald morgenlicht |
Rubrik Vögel: |
Gruß Andreas
Ja, das stimmt absolut. Er kam aber durch eine noch dunklere Ecke angeflogen, bei der ich mit 1/1000s bei ISO 6400 war. Daher dann der Kompromiss War aber auch etwas erstaunt dass die Verschlusszeit für das Anflugsmanöver gereicht hat.
Gruß Paul
danke für das Bild und die Erklärung.
Ich gebe dem Markus recht, das Bild bleibt natürlich
wunderschön und Du hast es absolut in das richtige Licht gerückt.
Gruss Eric
PS: Fehlt nur noch der Link zum Guide
eine weitere sehr schöne Aufnahme des Habichtskauzes aus Slovenien.
Das Licht ist wunderbar und die Flügelstimmung und Flugrichtung für mich perfekt so.
Vielen Dank für Deine Ehrlichkeit - Dafür sollte es einen Doppelpunkt geben ;)
VG
Markus
Ein Bild das ich so auch gerne in meinem Porfolio hätte. Motiv, Licht und Umfeld gefallen mir sehr. Danke das du uns an der Entstehungsgeschichte teilhaben lässt. Muss man trotz der "leichten Bedingungen vor Ort" erst mal so hinbekommen.
Gruß Hans-Werner
LG Erich
Viele Grüße,
Thomas
ein phantastisches Bild,das man so erst einmal machen muß.
Danke für die Erklärung der Entstehung.
Es ist trotzdem ein sehr gutes Foto!!
Gruss
Otto
tolle Aufnahme und dazu eine, wie es sich gehört, perfekte Entstehungsgeschichte !!!!
Dies sollte ein Beispiel für den Einen oder Anderen hier im Forum sein !!!
Wer selber wirklich Wildlife fotografiert ahnt es ja sowieso aber ein grosser Teil bleibt unwissend.
Ich, jedenfalls schätze Ehrlichkeit auf's Äusserste und bedanke mich bei dir, Paul !!!
Deine Aufnahme ist ein wahrer Augenschmaus !!
Beste Grüsse, Albert
das ist ein ausgezeichnetes Bild,
der Busch im HG macht es aus.
Interessant und "beruhigend" ist auch Deine Beschreibung zur Entstehung.
Vielen Dank dafür.
Man muss dennoch erst ein solch fabelhaftes Bild hinbekommen.
Ich gratuliere. Hoffe, es gibt noch Platz an einer Wand.
Gruß
Joachim
ein ganz tolles Foto und ganz herzlichen Dank, für deine sehr ehrlichen Worte, unter welchen Bedingungen das Foto entstanden ist.
Gruß
Stefan
Cheers, Hanno
Gruß Manfred.
Das Bild ist ein Traum! Schnitt und Bearbeitung passen hervorragend. Und vor allem Danke für die ehrliche Erklärung wie solche Bilder zustande kommen. Für mich der noch nie so eine Fotoreise gemacht hat ist auch das interessant zu lesen.
vg Walter
Wie das Gefieder vom Morgenlicht angestrahlt wird!
Lg Mariam
Herzlichen Glückwunsch
Thomas