
Eingestellt: | 2021-09-07 |
---|---|
B8 © Benutzer 873612 | |
Die Tage waren wir auf der Egge unterwegs und es sah ziemlich trostlos aus, da sehr viele Bereiche massiv vom Borkenkäfer heimgesucht wurden und großflächig abgeholzt sind. Auf dem Gipfel, wo früher eine Raktenstellung war, blühte hier und da etwas Heide. Und ich fand das Leben im Vordergrund und die abgestorbene Baumreihe im Hintergrund ganz interessant. Tierweltmäßig ist die Ecke sehr interessant und so ist die Ecke Lebensraum vom Haselhuhn und 6 Eulenarten. Es konnten dort ganz in der Nähe sogar mehrere Habichtskäuze mehrere Jahre lang sicher beobachtet werden - da hatten wir bisher aber noch kein Glück. |
|
Technik: | Sony Vollformat |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 332.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer214 durch Gäste |
Schlagwörter: | egge sonnenuntergang heide lippe eggegebirge teutoburger wald senne ostwestfalen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Landschaft: |
Gruß Wolfgang

LG Erwin
Wunderbare Aufnahme.
Aus meiner Sicht: alles TOP! :thumbsup:
...und ich beneide die Mitte und den Norden Deutschlands um die vergleichsweise vielen Heidenflächen, wenn man sich den Süden Deutschlands ab dem Hunsrück anguckt.
von solchen Sonnenauf.- bzw. Untergängen können wir hier nur träumen! Da muss man schon sehr weit hinauf gehen!
Sehr schönes herbstliches Bild.
Liebe Grüße Horst
Tolle Lichtstimmung im herbstlichen Bild!
Gruß Dieter
hier konntest du eine sehr schöne Stimmung einfangen. Toll wie die letzten Sonnenstrahlen die Heide vorne teilweise beleuchten und dadurch hervorheben.
LG Helmut
was für schöne, warme Farben, die Lichtstimmung zum Sonnenuntergang ist wunderschön. Auch die Bildgestaltung ist gelungen. Kann mir gut vorstellen, dass es dort einiges zu entdecken gibt, gerade solche Lichtungen erzeugen Lebensraum für viele Arten.
Viele Grüße
Wolfram
Aber die Natur lässt sich von ihm nicht unterkriegen !
Wie du hier schön zeigst.
Gruß Jürgen