
Eingestellt: | 2021-04-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-27 |
WO © Wolfgang Omert | |
... sind die Populationen des stark bedrohten Streifenbläulings hierzulande. Die Art ist auf das Vorkommen seiner Raupenfuttepflanze (Esparsette) sowie vorsichtige und richtig dosierte Pflegemaßnahmen angewiesen. Beste Grüße |
|
Technik: | NIKON D800, 150.0 mm f/2.8 1/640s, F/5.6, ISO 400, 150mm freihand |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 802.7 kB 1450 x 968 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
4. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats April 2021 |
Ansichten: | 174 durch Benutzer269 durch Gäste |
Schlagwörter: | streifenblaeuling polyommatus damon sommer rote liste vom aussterben bedroht |
Rubrik Wirbellose: |
LG Angela
ein wunderschönes Bild von diesem seltenen Bläuling!
Aufgenommen in tollem Licht und feiner Umgebung.
Viele Grüße
Anne-Marie
mal wieder ein richtig schöner Falter von Dir!
klasse BG und Farben!
VG
Kai
Das rosa des Ansitzes mit seinen filigranen Blütenblättern passt einfach wunderschön zu dem zarten Blau des Falters. Deine fachkenntlichen Anmerkung zur Schutzwürdigkeit sind auch sehr zu loben. Wieder ein rundum hervorragender Beitrag von dir.
LG Angela

LG Erwin
Viele Grüße,
Marko
Gruß angelika
Dein Text zu dem Falter macht nachdenklich mit der Hoffnung, dass es irgendwann zu einer Einsicht der Natur ggü. kommt. Die Evolution hat einen bösen Fehler gemacht.
VG, Wilhelm
wieder ist dir hier ein sehr reizvolles und makelloses Bild gelungen, technisch vom Feinsten, wie gewohnt.
LG,
Marion
Das musste von Dir sein, das Bild mit dem schönen Licht! Hier gefällt mir neben dem Falter, der Komposition und dem Licht auch der zarte rosa Ansitz ganz besonders!
LG Cornelia
das ist wieder ein erstklassiges Bild aus deiner Hand - und, nicht zu vergessen - ein wunderschöner Falter!
Viele Grüße
Reinhold
bei dem Motiv den und Hintergrundfarben habe ich sofort auf Dich getippt. Sehr schönes Bild vom seltenen Bläuling, den ich bisher nur einmal in der Rhön gesehen habe.
Gruß aus Mittelfranken...
LG Vera
das sieht sehr shön aus, auch die Blüten des mittleren Wegerichs.
Das Umfeld ist bestens eingebunden und das Licht ebenso schön!
LG Ina
die Aufnahme konnte nur von dir sein und das meine ich natürlich positiv.
Sehr schöne Bildgestaltung und feine Farben.
Gruß Jürgen
unverkennbar von Dir und allerfeinst.
Gruß
Joachim
das ist wieder ein Augenschmaus!
Da kann man nur die Daumen drücken,
dass Du auch in diesem Jahr die Schönheiten wieder findest.
LG Ute
phantastisch schönen Bild,da bleibt kein Wunsch offen!!
Gruss
Otto
eine fabelhafte Aufnahme zeigst Du hier.
Ja, es sieht überall nicht besonders gut aus für den Streifenbläuling.
LG aus Mittelfranken
Erich
eine schöne Aufnahme dieser besonders gefährdeten Art, die auch bei uns nur noch selten anzutreffen ist.
Die Farben und das Licht sind mal wieder ein Hochgenuss, das macht Freude auf den kommenden Sommer.
VG Yohan
Wie bei so vielen anderen Arten auch.
LG, Heike